
the-noacks
Mitglied-
Gesamte Inhalte
865 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von the-noacks
-
Comand system in den neuen 42? möglich?
the-noacks antwortete auf GelberRoadster's Thema in SMARTe Technik
es muss auf jeden Fall mit den Steuergeräten verheiratet werden. Sollte im SC möglich sein. -
Anpassungsfahrzeuge für Sayani Lambo-Doors gesucht!!!
the-noacks antwortete auf sayani's Thema in Tuning-Fragen
Hier sind die Materialkosten nur 1290.- EUR Sayani-shop -
Quote: Am 12.10.2007 um 21:02 Uhr hat ronni geschrieben: Quote: Am 12.10.2007 um 17:06 Uhr hat 2910kai geschrieben: Hallo, was heißt verboten (verboten ist eine Tachjustierung (Tacho zurückstellung) -------------------------------------------- habe vor 3 Monaten tunen lassen Tachoänderung und vom Tüv abnehmen lassen keine Probleme M.f.G. Kai guckst du hier: http://www.fahrerlaubnisrecht.de/StVG/StVG22b.htm Dafür gibt es dann ja das Gutachten und die anschließende Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
-
Quote: Am 12.10.2007 um 20:06 Uhr hat soerenf geschrieben: Das Gute wäre ja: mann kann die Endstufe im zweiten Schritt einbauen, wenn die Andrians nicht so ausgewogen klingen würden, dass man die ganze Zeit richtig laut hören will... :lol: :lol: :lol: Ich werde auf jeden Fall morgen meine Endstufe wieder in Betrieb nehmen, aber ich denke trotzdem für den Threadposter nicht ganz unwichtige Erkentnis! Die Maximal-Dynamik leidet aber auf jeden Fall schon etwas unter der kleinen Endstufe. Ist aber weiterhin ein unglaublicher Schritt zum orig. Soundpaket. Also, man kann auch mit Andrians in zwei Schritten aufrüsten - wobei man den zweiten Schritt früher oder Später wohl gehen wird... 8-) :-D 8-) Gruß aus Stuttgart ----------------- ___________________________________ fortwo 2003 with passion and no roof (in summer) :) Das hatte ich mir auch schon mal so gedacht, erst Radio, dann Lautsprecher und dann Verstärker. Ich hätte aber Angst, dass ich mit der Radioendstufe die Lautsprecher zerstören kann, da diese wahrscheinlich zu früh mit clipping anfängt und ich das als absoluter Soundlaie nicht hören würde. Deshalb wird es erst das Radio und später dann Verstärker und danach erst die Andrians. Sollten die original LS vom Amp kaputt gehen, brauche ich die dann eben ein wenig eher ;-)
-
alles was nicht im Schein steht, muss eingetragen werden.
-
Die Streifen seitlich versetzt könnte auch gut aussehen. Auf Silber würde ich orange empfehlen. Nimm doch einfach mal ein Foto und füge mal mit Bildbearbeitung ein paar Streifen ein, die färbst Du dann entsprechend um und siehst was Dir am Besten gefällt, alternativ ein Ausdruck und Papierstreifen (ausgemalt) rübergelegt.
-
Kennt jemand die Normbezeichnung der Torxschraube
the-noacks antwortete auf SMARTom's Thema in SMARTe Technik
Vielleicht ist es auch eine Daimler Norm, es ist nicht alles DIN was hält... -
Quote: Am 19.09.2007 um 18:54 Uhr hat Spitzbub geschrieben: Quote: ausserdem brauchst neden dem reinen chiptuning auch nen anderen tacho... Nicht immer, habe eingetragenes Evotech Tuning ohne Tachoauswechslung/Erweiterung. Gruß Steffen Ich kann mir nicht vorstellen, dass er jetzt immer noch bei 135 km/h abregelt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dafür die zuständige Straßenverkehrsbehörde eine Ausnahmegenehmigung erteilt hat. siehe auch Wikipedia: Quote:In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie nachgehen, innerhalb der Toleranzen aber zuviel anzeigen.
-
Smart mit "Karl Dall" Syndrom
the-noacks antwortete auf Smartfahrer_boenningstedt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.09.2007 um 09:38 Uhr hat forfun geschrieben: Ich würde die Höhenverstellung still legen braucht bei einem so kurzen auto kein Mensch. Würde beim TÜV aber auffallen und die ABE ist weg -
könnte vom Motor kommen, die war möglicherweise zu viel, aber fahr doch noch mal zu einem Kaffee hin und lass alle Schrauben überprüfen, nicht dass doch eine fehlt.
-
Smart mit "Karl Dall" Syndrom
the-noacks antwortete auf Smartfahrer_boenningstedt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.09.2007 um 03:56 Uhr hat Pulsedriver geschrieben: Das ist zwar ein lieber Tip... - aber ich bin da etwas pingelig, was (insbesondere) Scheinwerfer betrifft. Es gibt so einige Bauteile die ich nicht einzeln austauschen würde - und Beleuchtungseinrichtungen gehören ganz deutlich dazu. brauchst doch dann nur den Stellmotor umbauen, und dann wieder rein bei ebay, mit Hinweis, dass ein Stellmotor nicht arbeiten mehr möchte... -
Ich würde denken, dass in der Mitte (direkt von der Pumpe) die Versorgungsleistung zum Motor kommt. Sind keine Pfeile an den Anschlüssen bzw. der Pumpe?
-
Welchen Kindersitz für 18kg Kind im neuen 451??
the-noacks antwortete auf befu1's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 11.09.2007 um 11:08 Uhr hat befu1 geschrieben: aber den kidfix von römer befestigt man mit isofix und zusätzlich vor dem kind mit dem dreipunkt gurt.... soll das dann logisch sein? ich denke, das hat dann eher mit Komfort zu tun, dass der Sitz nicht verrutscht und auch ohne Kind an seinem Platz bleibt. Außerdem sollte der Sitz auch bei schneller Kurvenfahrt nicht verrutschen können. Wüßte nicht was dagegen spricht, da er ja mit dem Dreipunktgurt fixiert ist. Ich würde ihn nehmen. -
Welchen Kindersitz für 18kg Kind im neuen 451??
the-noacks antwortete auf befu1's Thema in Zubehör für den SMART
Leider sind die Europäern den Amis immer noch hinterher, was die Verwendung von ISO-Fix bzw. LATCH angeht. Verbinde den einfach mit ISO-Fix und benutze auch den Gurt. So bist Du rechtlich abgesichert und der Sitz ist sehr gut gesichert. Kannst Dich auch an den Sitzhersteller wenden und nach einer Freigabe fragen, vielleicht war die nur noch nicht fertig. -
Welchen Kindersitz für 18kg Kind im neuen 451??
the-noacks antwortete auf befu1's Thema in Zubehör für den SMART
Isofix geht auch nur bis 18 kg! -
leuchtende abs lampe und leistungsabfall
the-noacks antwortete auf dani2502's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 07.09.2007 um 19:08 Uhr hat Timo geschrieben: Kann aber auch der E-Gassteller sein Guckste Hier -
Drehzahlmesser muss nicht unbedingt ;-) aber ich denke Auspuff und Sicherungskasten und natürlich das Typschild!!!
-
Stecker für Speedimpuls/Geschwindigkeitssignal
the-noacks antwortete auf sebiman's Thema in SMARTe Technik
Boschdienst? Mercedes? -
[ironie an] Hast Du ein Glasdach und musst das jetzt wegen Steinschlag durch die Teilkasko ersetzen lassen? [/ironie aus]
-
Einbau Brabus Faltdach ich habe mich dran gewagt!
the-noacks antwortete auf casioserver's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 04.09.2007 um 19:35 Uhr hat casioserver geschrieben: Achtung....wenn man hier Schreibfehler findet....dies sind keine es ist Ostdeutsch....und 6.000.000 können noch kein Ostdeutsch......schmunzel. und ich dachte es waren 60 Mio Deutsche die das immer noch nicht kennen :lol: -
Wieviele Inspektionen bis 50000km Fahrleistung ?
the-noacks antwortete auf smartbuck's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.09.2007 um 15:34 Uhr hat smartbuck geschrieben: Habe mich gerade gegen das Langstreckenfahrzeug entschieden, da nicht scheckheftgepflegt und erst eine Inspektion (Service A) bei 14000km (!!!). Sprich seit 30000km keine Inspektion gemacht worden. Wie kann man nur bei einem Neuwagen keine Inspektionen durchführen lassen ??? Das entzieht sich bei mir jeder Realität und Vernunft. Das ist als wenn man freiwillig auf Garantie und Kulanz verzichtet. Na danke schön JA -
Ich habe mit 20.000 immer noch die ersten H7 drin. Ich meine im Forum gelesen zu haben, dass bei einigen die Halteklammer nicht die richtige Vorspannung auf die Lampe gegeben hat und deshalb durch Vibrationen die Lebensdauer der elektrischen Lichterzeugungseinheit verkürzt.
-
Anleitung mangelhaft? Schick ihn doch zurück, ist schließlich ein Produktmangel. Gibt es die jetzt nicht auch schon im SC?
-
Fußkeil, Styroporblock einbauen + Zündung ein bei ausgebautem Tacho
the-noacks antwortete auf smartz's Thema in SMARTe Technik
So lange keine Fehlermeldung kommt, brauchst Du nicht ins SC. Der Fehler wird wohl gespeichert sein, da es aber ein "kleiner Fehler" ist, wird er möglicherweise sogar nach ein paar Neustarts oder beim nächsten Service gelöscht. Mit dem Keil habe ich auch gekämpft, aber irgendwann hat er aufgegeben und ist wieder an seinem angestammten Platz -
Ist die Servolenkung wirklich direkter, ich habe leider nur einen Rechtslenker mit Servo zum Vergleich und denke die ist leider genauso indirekt wie unser Linkslenker in D ohne Servo