Jump to content

the-noacks

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    865
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von the-noacks

  1. bei 6,5 Jahren möchten die Versicherungen dann auch gern deine möglichen Schadensersatzansprüche reduzieren. Auch wenn Du nicht schuld warst, aber mit den alten porösen Reifen hast Du ja dann grob fahrlässig Deinen Bremsweg verlängert. Nicht drauf ankommen lassen und wechseln.
  2. oder ein Fehler im Radio, aber du hast ja eine Lösung gefunden :)
  3. Das ESP erkennt über die Beschleunigungssensoren, der Geschwindigkeit (Tacho) und Lenkwinkelsensor eine Abweichung ein Unter- bzw. Übersteuern. Allerdings ist das bei glattem Untergrund auf jeden Fall zu spät für erfolgreiche Korrekturmassnahmen. Hat schon mal jemand diesen beschriebenen Umbau gemacht? Würde ja auch mit einem kleinen versteckten Taster gegen Masse funktionieren. Mich würde interessieren, ob die ESP Kontrolllampe im Kombi die durchdrehenden Räder durch Blinken signalisiert.
  4. Quote: Turn The ESP Off OK, not exactly turn it off because it just ignores the wheel rotation sensors. The ABS and lateral moment sensor still works so it's a lot safer than using a trust plug. Das ESP wird nicht abgeschaltet, nur die Antriebsschlupfregelung. Trotzdem sollte man sehr sehr vorsichtig mit dem Abschalten sein, da ein eventuelles Schleudern vom System eventuell zu spät wahrgenommen werden wird.
  5. da war sicher ein Fremdradio drin und die Plus Leitungen (Kl 30/15) sind jetzt vertauscht.
  6. Laufen über das Waste Gate nicht sehr heiße Abgase? Das könnte sehr gefährlich werden, diese in den Innenraum zu leiten. Wie wäre es mit einem kleinen Scheibenwaschbehälter und einer Scheinwerferreinigungsdüse? Diese zerstäubt sehr fein, auslösen könntest Du die über die Ansaugtemperatur oder einem Drucksensor.
  7. Quote: Am 03.07.2007 um 09:31 Uhr hat ahli61 geschrieben: Das hört sich doch schon ganz gut an. Jetzt brauche ich wohl nur noch warten, bis es preiswerte Winterreifen in 195 / 45 R 15 gibt. Alternativ tuen es 185 / 55 R 15 rundum aber auch. Richtig krass wären natürlich 205 / 55 R 15 hinten, aber ob das wirklich passt :-? Mit 185/55 legst du ihn aber 4 mm höher im Vergleich zu den 195/50! Die Zahl vor dem R gibt die Flankenhöhe in % der Reifenbreite an (50% von 195mm=97.5mm usw). Es sollte immer der gleiche Abrollumfang gewählt werden, da sonst das ABS und auch ESP/TRUST+ nicht mehr richtig funktionieren. Abrollumfang: Felgendurchmesser (1"=25.4mm) + 2 x Flankenhöhe (siehe oben) Die Summe multiplizierst du mit PI und du hast den Abrollumfang (in mm) Ist es sinnvoll im Winter sehr breite Reifen zu verwenden? Schade um die Felgen bei Streusalz und eventuellem Bordsteinkontakt, die Traktion wird auch nicht unbedingt besser.
  8. hat er: -tieferer Schwerpunkt, höhere Kurvengeschwindigkeit möglich (bei gleichem Reibwiderstandsbeiwert) -kürzere Gesamtübersetzung, schnellere Beschleunigung, geringere Endgeschwindigkeit, höherer Verbrauch -die geringere Flankenhöhe am Reifen (statt 97.5mm nur noch 87,75mm) ergibt eine Tieferlegung von fast 10mm und mehr Stabilität in der Seitenführung das alles aber sicher kaum nachweisbar und ist eher theoretisch gemeint
  9. Ich fand es entspannend in New York zu fahren, Taxifahrer haben ein überall reingelassen und fast immer geblinkt!, ganz im Gegensatz zu Washington, DC wo man sich in jede Lücke mit Gewalt reinquetschen musste. (Ok, NYC war am Sonntag morgen, Washington am Freitag nachmittag mit Regen und akuter Terrorwarnung)
  10. dein Thermostat wird nicht zu, sondern offen sein. Wird dich jetzt im Sommer nicht stören, im Winter dann umso mehr. Außerdem kommt der Motor nicht mehr auf Betriebstemperatur und du hast möglicherweise einen höheren Verschleiß. Ist das Auto von einem Händler? Dann hast du Gewährleistung. Ist es von privat? Einfach mal nachfragen, wenn er davon weiß, hat er dir arglistig einen Mangel verschwiegen und könnte haftbar sein.
  11. habe 550.- im letzten Jahr in Bremen bezahlt (Conti Standardbereifung, incl. Radkappen gegen verrostete Radbolzen) Hankook oder so ähnlich hätten 50 Euro gespart, wollte ich aber nicht. Ich denke Brückenstein ist auch nicht so schlecht, da der Conti auch nicht mehr das neueste Modell ist. Jedenfalls konnte bei den Preisen kein Reifenhändler mithalten (50 Euro bei ATU mit Rabatten bis 100 Euro mehr)
  12. ist das Tuning zu fett abgestimmt? Ölstand einfach beobachten, möglicherweise war es eine Fehlmessung (der Messstab wegen der Längenausdehnung im Sommer einfach zu lang)
  13. Schweissen? Wie lange soll das dann halten? Mit dem Schweissen wird dann auch einiges an Festigkeit rausgenommen. Und wenn die "Hinterhofwerkstatt" dann vergisst, das Fahrzeug richtig vorzubereiten, ist mindestens ein Steuergerät und der Generator hin. Aber wenigstens hält dann der Auspuff...
  14. Ich habe mal bei meinem Mercedes (schon länger her) auf eine ADAC Empfehlung gehört und den LD auf max Zuladung gestellt (2,8bar) Danach hat bei Nässe noch im 3 Gang die ASR-Kontrolleuchte geblinkt. Bin ganz schnell wieder auf normal gegangen, den Bremsweg bei Nässe beeinflusst es ja leider auch.
  15. Der schmutzige Olly hat schon alles gesagt, steht auch in der Bedienungsanleitung.
  16. the-noacks

    valvoline 5w40

    Quote: Am 22.05.2007 um 20:15 Uhr hat timsmart geschrieben: Sagt mal,ist ein stinknormaler Motor.Leere seit Jahren das Öl vom Baumarkt rein.5 W40 und gut ist es.Ad hoc keine Probleme. ich denke, es ist ein Hochleistungsmotor mit einer hohen Literleistung und Aufladung. Das Öl sollte schon die oben genannten Normen erfüllen.
  17. steht doch eigentlich immer im Deckel (bzw. Umfeld) des Sicherungskastens
  18. @ s-w-e-t: Der Tanklaster ist von der Straße abgekommen, in ein Mehrfamilienhaus gefahren und vollständig ausgebrannt. Verursacht durch das Blenden eines Idioten der meinte 130 EUR für Xenon Licht ist ausreichend. Für den Schaden müsstest du dich verantworten! mir wäre es das nicht wert.
  19. vielen Dank, dass mit der Position oben habe ich mir schon gedacht. Muss ich mal von Oma den Pudel schlachten und das Fell ans Mikro kleben :-D
  20. ich würde die Sache einem Anwalt übergeben.
  21. kannst Du anhand von Tankrechnungen (Krditkartenabrechnungen) deine Fahrleistung nachweisen? Du hast doch sicher täglich Fahrtenbuch geführt, oder etwa nicht.
  22. Wo ist der beste Platz im Cabrio? Auf der Telefonkonsole?
  23. Quote: Am 25.08.2006 um 17:23 Uhr hat tom30de geschrieben: Jaaaaaaaaaaaaaa, er lebt noch ! Laut Herrn Kürten ist der Motor o.k. , es hätte sich wohl eine Zündkerze festgefressen und daher wären die Motorprobleme aufgetreten. Gruß Tom Zündkerze :-? Gerade Dieselmotoren leiden doch an chronischen Selbstzündungen und brauchen so eine elektrischen Hochspannungskram gar nicht. Aber schön, dass der Motor jetzt irgendwann später sterben darf :-D
  24. Quote: Am 17.08.2006 um 12:09 Uhr hat Rici geschrieben: kann man irgendwie heraus kriegen wie voll die batterie ist, mit nem spannungsmesser bestimmt? Die Stromstärke kannst Du mit speziellen Zangen messen, die werden einfach um die Leitung geklemmt und messen anhand des durch den elektr. Strom verursachten Magnetfeldes die Stromstärke. Damit könntest Du dann ausrechnen wie lange deine vollgeladene Batterie hält. (Zeit = Kapazität der Batterie / Stromstärke). Das hat den Vorteil, dass du das Fahrzeug nicht stromlos machen musst.
  25. dort steht nicht, dass die Blinker von vorne sichtbar sein müssen. Ich denke auf die vorderen kann man noch ziemlich gefahrlos verzichten, auf die hinteren unter keinen Umständen. Wenn jemand Lust hat, kann er ja mal den TÜV Prüfer seines Vertrauens fragen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.