
Marc
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.082 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Marc
-
Ich bin sowohl mit dem Radio als auch mit dem Sound sehr zufrieden! smarte Grüsse -Marc- P.S.: ich hab das Soundpaket drin, ohne ist der Klang wirklich nicht besonders.
-
Umrüstung des original-Lenkrades kostet 998,-DM + Steuer und Montage smarte Grüsse -Marc-
-
Sorry BrabusBoy und Trust+, aber man kann alles übertreiben. Eure Argumentation ist doch reichlich weltfremd! Glaubt ihr etwa, die geben euch im SC zum Spass erst einen Termin in 4 Wochen? Wenn die Werkstätten nicht genügend Kapazität haben, müssen die Termine eben immer weiter nach hinten verschoben werden, oder wäre es euch lieber, wenn die SC's alle Kunden so schnell wie möglich abfertigen, um möglichst viele an einem Tag rannehmen zu können? Also mir ist es lieber, wenn ich etwas länger auf einen Termin warte, aber dafür dann auch sicher sein kann, das der Mechaniker genügend Zeit hat, alle Arbeiten gewissenhaft auszuführen. Mal abgesehen davon ist eine Inspektion eine vergleichsweise unwichtige Sache, und es ist ja wohl klar, dass die SC's solche Dinge ein bischen weiter rausschieben, um noch etwas Kapazität zu haben, falls ein Kunde wirklich ein massives Problem mit seinem Fahrzeug hat, und man ihn nicht tage- oder wochenlang warten lassen kann. Bleibt mal etwas auf dem Teppich. Klar wäre es wünschenswert, wenn man nur anrufen müsste und gleich am nächsten Tag sein Auto vorbeibringen könnte, aber das ist einfach nicht realistisch. Ich hatte einmal wirklich ein dringendes Problem, weil sich meine Türen nicht mehr öffnen liessen, und da kümmerte man sich sofort um mich und ich bekam auch gleich ein Ersatzfahrzeug, weil sie den Fehler nicht sofort gefunden haben. Das ist es worauf es ankommt! Dass ich dafür etwas länger warten muss, wenn es nur um die Inspektion geht, ist doch wirklich kein Problem. Meine 30000er wurde auch erst bei 33000 km gemacht weil vorher kein Termin frei war und ich etwa 4000 km im Monat fahre. Und wenn du rechtzeitig einen Termin vereinbarst, aber dann nicht schnell genug einen bekommst und deswegen mehr km drauf hast gibt es auch keine Probleme mit der Garantie. smarte Grüsse -Marc- [Diese Nachricht wurde von Marc am 26. Mai 2001 editiert.]
-
Also das sehe ich anders. Warum sollte man kein Auto finanzieren, wenn man mit dem neuen Wagen Geld spart? Wenn du das Auto zerlegst, zahlt die Versicherung. Die smartstart zahlt innerhalb des ersten Jahres bei Totalschaden sogar den Neupreis, also nix mit abzahlen, obwohl es das Auto nicht mehr gibt. Vollkasko ist bei einer Finanzierung sowieso Pflicht. Aber du musst halt gut durchrechnen, ob du dir die zusätzliche monatliche Belastung leisten kannst. Obwohl das Auto weniger verbraucht und vielleicht etwas günstiger in der Versicherung ist, brauchst du vermutlich erstmal mehr Geld, da die monatliche Rate sicherlich einiges mehr ausmacht als die Ersparnis. Du solltest dir folgendes bewusst machen: 1.: Ich weiss nicht ob dein jetziges Auto Vollkaskoversichert ist, aber der Neue muss es auf jeden Fall sein, deswegen ist er im Endeffekt vielleicht gar nicht viel günstiger in der Versicherung. 2.: Wenn du dir einen Benziner kaufst, verbraucht er auch seine 6 Liter, wenn dein Alter 8-9 Liter braucht, und du nur 1000 km im Monat fährst (nur mal als Beispiel) brauchst du 20-30 Liter weniger, das sind grad mal 50-60 DM Ersparnis im Monat. Wenn du mehr fährts, macht es natürlich mehr aus, und mit dem CDI sieht das nochmal anders aus. Ich als Vielfahrer hab jedenfalls durch meinen Wechsel von einem BMW 325i zum smart meine monatlichen Bezinkosten von 1200,- auf 500,- DM senken können, da wär sogar die Rate für den smart dringewesen 3.: Bei einem neuen Wagen musst du auf jeden Fall alle Inspektionen machen lassen. Kostet auch Geld. Was man natürlich auch noch bedenken sollte ist, dass dein jetziges Auto langsam in ein Alter kommt, wo recht kostspielige Reparaturen anfallen können. Beim smart wirst du ausser den Inspektionskosten wohl erstmal deine Ruhe haben. Langfristig gesehen lohnt sich der Wechsel auf jeden Fall, aber mach es nur, wenn du es dir im Moment auch wirklich leisten kannst. smarte Grüsse -Marc- [Diese Nachricht wurde von Marc am 25. Mai 2001 editiert.]
-
Da ist bei dir echt was total schiefgelaufen! Ich hab mein Verdeck schon bestimmt 100 Mal auf- und zugemacht und bei mir hat es immer einwandfrei Funktioniert. Einige cabrios hatten das Problem, dass das Verdeck irgendwann schräg lief und sich in den Führungsschienen verkantet hat, aber so etwas wie bei dir, davon hab ich noch nie gehört. Ich denk mal, dass da ein Mikroschalter kaputt war, oder sowas. Du hast bestimmt nichts falsch gemacht. smarte Grüsse -Marc- [Diese Nachricht wurde von Marc am 23. Mai 2001 editiert.]
-
Ich hatte schon ein cabrio und nen geschlossenen smart und im Winter merkt man keinen Unterschied. Ich hatte jedenfalls keine Probleme mit dem cabrio. Bei beiden dauert es etwas bis es warm wird, aber dann wird es richtig warm! Ach ja, da es im Winter ja auch viel früher dunkel wird, sollte ich vielleicht noch erwähnen das das Licht beim cabrio um Klassen besser ist als beim coupe! Gar kein Vergleich. Das coupe hat nur H4 Birnen während das cabrio Doppelscheinwerfer mit H7 Abblendlicht und H1 Fernlicht hat, und das merkt man mal richtig! smarte Grüsse -Marc- [Diese Nachricht wurde von Marc am 23. Mai 2001 editiert.]
-
Ich schalte fast immer selbst, weil ich nur dann sicher sein kann, dass der Kleine auch in dem Gang fährt den ich haben will. Nur wenn ich eine Hand für das Knie meiner Freundin brauche schalte ich mal auf softouch smarte Grüsse -Marc-
-
Das hilft dir jetzt zwar nichts mehr, aber du hättest den Kleinen gleich ab Werk mit dem Soundpaket bestellen sollen. Kostet nur 228,- DM und macht einen Riesenunterschied! Leider lässt sich das Soundpaket nur mit sehr grossem Aufwand nachrüsten. Das Problem ist, dass die Serienlautsprecher einfach ohne Gehäuse unter das Armaturenbrett geschraubt sind. Beim Soundpaket sitzen die Lautsprecher in kleinen Bassreflexgehäusen. Wenn du die Serienlautsprecher gegen andere austauschst, haben diese auch kein Gehäuse, und ohne Resonanzraum wirst auch aus denen keinen sooo tollen Klang herausbekommen. Also ich kann allen, die noch keinen smart haben, nur dringend raten, das Soundpaket mitzubestellen, denn für so wenig Geld bekommst du auf eine andere Art vermutlich kaum einen ordentlichen Klang hin. smarte Grüsse -Marc-
-
Das auf der linken Seite ist keine Zierkappe, sondern der Luftansaugstutzen für den Motor. Die Rechtslenker werden mit Sicherheit auch den Tank auf der rechten Seite haben, sonst müsste man auch den gesamten Ansaugtrakt des Motors anders konstruieren. Und worin soll bitte der Sinn liegen den Tankdeckel auf die andere Seite zu legen, nur weil das Lenkrad auf der anderes Seite ist? Man kann schliesslich an allen Tankstellen rechts und links neben die Zapfsäule fahren. Und wenn ihr mal genau darauf achtet, gibt es auch hier Autos die den Tank auf der linken Seite haben. Im Spot haben sie vermutlich den Tankdeckel verlegt, weil es im Film blöd aussehen würde, wenn er erst um das Auto herumlaufen müsste, um an den Tank zu kommen. smarte Grüsse -Marc- [Diese Nachricht wurde von Marc am 21. Mai 2001 editiert.]
-
Der Produktionszeitpunkt im Werk ist wohl relativ sicher. Die wissen schliesslich wieviele smarts am Tag vom Band laufen (von kleinen Schwankungen abgesehen)und wenn du mit diesem Tag im Computer stehst, wird das vermutlich auch hinhauen. Nach dem Produktionszeitpunkt kann es aber noch ein paar Wochen dauern, bis du deinen Kleinen abholen kannst. Im Werk wird nämlich nur die Sonderausstattung eingebaut, das Zubehör (Uhr, DZM, Radio u.s.w) baut erst dein SC ein, und überführt werden muss er ja auch noch. Bei meinem jetzigen cabrio lagen 2 Wochen zwischen Produktion und Auslieferung, aber es kann, wenn du Pech hast, auch noch länger dauern. smarte Grüsse -Marc-
-
Das einzige Auto das ich kenne, das mehr Auspuffrohre hat als Zylinder smarte Grüsse -Marc-
-
Ich hatte auch schon eine Unfallinstandsetzumg im SC Esslingen, bei der zwei neue Panels, ein neuer Kühlergrill und ein neuer Nebelscheinwerfer benötigt wurden, und bei mir war die Abwicklung absolut perfekt. Habe zwar 3 Wochen auf den Termin warten müssen, aber da der Unfall an Weihnachten war, ist das okay. Als ich den Kleinen dann abgegeben habe, stand schon der Mietwagen bereit und als ich ihn zwei Tage später zum vereinbarten Termin wieder abholen wollte, war auch alles gerichtet, inklusive einer neuen Gpäckraumabdeckung, weil eines der Befestigungsteile angeknackst war. Das SC hat alles direkt mit der Versicherung abgerechnet, so dass ich mich um gar nichts kümmern musste. Ich bin sehr zufrieden und hab auch ansonsten nur die besten Erfahrungen mit dem SC Esslingen gemacht. Aber an deinem Beispiel sieht man halt mal wieder, dass überall irgendwann Fehler gemacht werden. Wenigstens kommen sie in Esslingen im Vergleich zum SC Leonberg relativ selten vor. smarte Grüsse -Marc-
-
Keine Verbindung in´s Froum ;-((
Marc antwortete auf Readyman's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Geht doch wieder :-) Da ich seit gestern Abend bis vor einer halben Stunde auch nicht reingekommen bin, vermute ich mal dass jetzt wieder alles normal funktioniert, oder irre ich mich da? smarte Grüsse -Marc- [Diese Nachricht wurde von Marc am 16. Mai 2001 editiert.] -
Also die Gepächraumabdeckung und die Schublade unter dem Fahrersitz waren schon immer Schwarz, auch als die übrige Innenausstattung noch blau war. smarte Grüsse -Marc- (der ein cabrio Bj. 8/2000 mit Schublade und Gepäckraumabdeckung fährt)
-
Six spricht nicht vom smart sondern von Mercedes und da ist wirklich das - oben. Bei echten Rennwagen mit sequentiellem Getriebe ist auch das - oben und das + unten, ist auch logisch, beim Abbremsen drückt es den Körper nach vorne und da schaltet man runter, und beim Beschleunigen , wenn man also hochschalten muss, drückt es einen nach hinten. Es wäre total unnatürlich den Hebel dazu in die andere Richtung drücken zu müssen, als in die, in die der Körper gerade sowieso gepresst wird. Beim smart sind die Kräfte natürlich nicht so extrem, aber bei einem Rennwagen drückt es dich da so stark in den Sitz, dass du Probleme hättest, den Hebel nach vorne zu drücken, um in den nächsten Gang zu schalten, während es durch die Beschleunigung unterstützt wird, den Hebel nach hinten zu ziehen. Also im Prinzip ist es beim smart genau verkehrt herum. smarte Grüsse -Marc- [Diese Nachricht wurde von Marc am 15. Mai 2001 editiert.]
-
Na klar ist er alltagstauglich. Ich bin mit meinem in den letzten 9 Monaten über 32000 km gefahren ohne die geringsten Probleme. Davor hatte ich ein coupe, und da hat es an der Heckklappe reingeregnet während das cabrio völlig dicht ist. Und geklappert hat das coupe auch mehr als das cabrio. smarte Grüsse -Marc- [Diese Nachricht wurde von Marc am 11. Mai 2001 editiert.]
-
Das Cabrio ist auch nicht viel lauter als das coupe, ist auf keinen Fall unangenehm. Und ich fahr sehr viel Autobahn. Ach ja, und zum Thema Akzeptanz des smart: Ich hab als er rausgekommen ist auch übelst über den Kleinen abgelästert, und inzwischen fahr ich schon meinen zweiten und der dritte kommt im Juli. Und einige Leute aus meinem umfeld die mich anfangs belächelt haben, fahren inzwischen auch einen oder wollen sich einen kaufen. smarte Grüsse -Marc-
-
EILT EILT EILT Freisprecheinrichtung
Marc antwortete auf Lotus-Group's Thema in Zubehör für den SMART
Da ist kein Kabel. Aber es gibt im SC für die alten smarts eine Antennenweiche smarter Gruss -Marc- -
Laut meinem SC (Esslingen) ist es völlig egal, ob du Zubehör (sei es DZM, Uhr, Getränkehalter, Radio oder CD-Wechsler) gleich mitbestellst, oder später einbauen lässt. Kosten tut es das gleiche. An die SC's ausgeliefert werden die smarties sowieso ohne diese Dinge. Das Zubehör wird dann vor der Fahrzeugübergabe im SC eingebaut. Es wäre also eine Frechheit wenn manche SC's dafür mehr verlangen, dass man etwas erst nachträglich haben möchte, da sie es auch erst hätten einbauen müssen, wenn man es gleich bestellt hätte. smarte Grüsse -Marc- der in so einem Fall das SC wechseln würde
-
@ Schmucki: Du hast Recht, ist wirklich ein Jammer dass es nur noch schwarzes Leder gibt. Und dass die Türtaschen nicht mehr aus Leder sind ärgert mich auch. Ich bekomme im Juli mein neues Cabrio und werde der schönen Papaya-Ausstattung meines jetzigen ganz schön hinterhertrauern! Was mir auch sehr gut gefallen würde, wäre eine hellgraue Lederausstattung, aber schwarz? Naja, muss halt damit leben. Wenigstens gibt es jetzt eine Sitzheizung... smarte Grüsse -Marc-
-
Phat Red ist ein sehr kräftiges Rot und Mad Red ein etwas blasses Rot (sieht so aus als wäre der Kleine zu lang in der Sonne gestanden und ausgeblichen). smarte Grüsse -Marc-
-
Ich finde das scodic gray sieht genial aus! Sehr edel. Aber ist natürlich Geschmackssache. smarte Grüsse -Marc- [Diese Nachricht wurde von Marc am 02. Mai 2001 editiert.]
-
Bei Klima auf Stufe 2 und Gebläse höchste Stufe war die Kühlleistung in meinen beiden smarties ausreichend. smarte Grüsse -Marc-
-
Bin 26 und hauptsächlich in Stuttgart unterwegs. Wer mehr wissen will: http://www.marcluppa.com smarte Grüsse -Marc-
-
Wie hoch die Steuer ist kann man nicht pauschal sagen. Das hängt von deiner Steuerklasse ab. Angenommen du verdienst Brutto monatlich 6000,-DM und kaufst einen smart den du als Werksangehöriger 6000,- DM billiger bekommst, dann zahlst du in diesem Monat soviele Steuern als hättest du 12000,- DM verdient. Ergo: im entsprechenden monat bleibt fast nichts übrig. Alles klar? smarte Grüsse -Marc-