
Jag_Willi
Mitglied-
Gesamte Inhalte
813 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Jag_Willi
-
Quote: Am 20.06.2009 um 08:35 Uhr hat Dave85 geschrieben: Ich würd so gerne mit-testen aber da ich den Motor nicht ablassen kann, kann ich das Ventil nicht einbauen :( Das ist aber doof, denn dann kannst Du auch keines einbauen, wenn irgend wer das Super TLE gefunden hat :o Zum testen brauchst Du nicht den hinteren Schlauch wechseln. Geht also locker ohne ablassen des Motors. Aus dem Schwabenland , Willi
-
Quote: Am 19.06.2009 um 16:34 Uhr hat Fido geschrieben: Es gibt bestimmt schon etliche Beiträge zum Thema spritverbrauch. Ganz speziell bei den Benzinern Wie dem 71PS Mhd, und dem 61PS Hier mal die üblichen Tipps: -So früh hochschalten wie möglich -Hohe geschwindigkeiten Meiden: Landstraße 90 und Autobahn 100 -Gleichmäßig beschleunigen -Vorrausschauend fahren, gerade im stadtverkehr, oder wenn außerorts eine Ampel ansteht Ausrollen lassen, so dass Bremsen vermieden wird Erst wenn das alles nichts geholfen hat, kann man darüber nachdenken eine Verbrauchsfahrt, oder einen Test zu machen. Und noch einen Tipp : In der Garage stehen lassen und Fahrrad fahren . Spart sprit und macht fit :-D Also 7 l finde ich OK , da man ja weiß, dass die Verbauchsangaben nur angeben, wass man unter den idealsten Bedingungen verbraucht. Gruß Willi ( nicht mit Fahrrad unterwegs :roll: )
-
Hilfe!! Störgeräusche bei laufendem Motor
Jag_Willi antwortete auf Bonsai_Benz's Thema in smarter Sound
Hallo Daniel, ich kenne Dein Radio nicht. Per welchen Kabeln hast Du Dein Verstärker angeschlossen ? Per Chinch Kabel oder über den LP-Ausgang ? LP Ausgang überträgt eher Störgeräusche . Wenn es die Möglichkeit per Chich -Kabel gibt, mach es so. Gruß Willi -
Hallo, ich muß morgen so wie so nochmal hin ,da Nacharbeiten nötig waren. Dann werde ich mal nach dem " Altmotor" fragen. Danke, Willi
-
Hallo, mein 2001er Cabrio hatte noch die " alte " Version der Verdeckmotoren, also 2 Stück. Wegen Knackgeräuschen habe ich bei Smart umrüsten lassen , es wurde also 1 Motor rausgenommen. Sind eigentlich der linke und rechte die gleichen Motoren ? Habe ich jedenfalls nicht mitbekommen und es wurde auf RE repariert, also keine Kulanz. Gruß , Willi
-
optimale position der ht im 450er??
Jag_Willi antwortete auf smartie_der_2te's Thema in smarter Sound
Hallo, auf dem 1ten Blick sind die LP´s draußen am Außenspiegel montiert. Wäre mal ne neue Variante, wenn auch nur sinnvoll bei geöffnetem Fenster :roll: Gruß Willi -
Hallo Gunnar, kannst Du mir bitte die Anleitung zumailen ? Bei mir kommt das auch irgend wann. Viele Grüße, Willi
-
Was waren eure Autos? Vom ersten bis zum heutigen !
Jag_Willi antwortete auf Mops's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Simca 1302 (kennt wohl kaum einer ) Renault R4 Audi 100 Mercedes 280 SE W108 Käfer Cabrio 1500 Wobi auf Hanomag Henschel (Mercedes 206) Käfer 1302 Nissan 280 ZXT (geiles Auto) Mercedes 280 SE ( W108-) Opel Calibra 2.0 Renault Twingo Jaguar MK II Fiat Spider Cabrio Renault Rapid Volvo P210 (Buckelvolvo Kombi , kaum bekannt aber war geil mit 2,5" Sportauspuff mit eingetragenen 98db Fahrgeräusch ! ) Mercedes 320 Cabrio (W124) Thriumph Spitfire 1500 Jaguar XJ6 VW Sharan Käfer Cabrio 1303 Smart Pure Smart Pulse Cabrio + viele Winterfahrzeuge Aktuell nur noch das Smart Cabrio , den Jaguar MK II und den Sharan als Pambers-Bomber Immer guten Öldruck, Willi -
Hallo, mal eine Frage vom Nichtfachmann : Warum sollte ( und legt man) dicke Kabel z.B. von der Endstufe zu den LP´s wenn dann letztendlich das dicke Kabel am Lautsprecher hauchdünn wird ? Dünne Kabel könnte man viel leichter verlegen. Viele Grüße, Willi
-
Hallo, nur mal testhalber kurz anschliesen ist ja (normalerweise ) schon mit viel Arbeit verbunden , wenn man, so wie ich im Moment , seither keine Endstufe hatte. Kabel vom Radio anstatt zu den LP´s zur Endstufe und dann erst zu den LP´s ( bzw. Weichen ) . Nun ja, ich fahre im Moment eh nicht mit dem Smart, da das Armaturenbrett ausgebaut ist . Ich wollte mir gedämmte Eimer einbauen und warte ( sehnsüchtig) auf´s Dämmmaterial. Es kommt aber eine Endstufe rein , jetzt erst mal die Mac Audio , da jetzt schon alles offen ist und so das verkabeln wirklich gar kein Problem ist. Was sind denn gute Endstufen (Marken) ? An LP´s habe ich die Axton AC25 / AT 25 Set (waren im Auto offen eingebaut) , ein Subwoofer wollte ich nicht unbedingt einbauen . Viele Grüße , Willi
-
Hallo Du gute Frau Waas, Merowinger hat einen 2Sitzer . In Deinem fast Van sind bestimmt andere Lautsprecher drin. Viele Grüße, Willi
-
Hallo Merowinger, Du machst Dir zu viele Gedanken . Die größte Arbeit ist das Armaturenbrett raus und wieder einbauen. Das Kabelgewurschtle ergibt sich von ganz alleine : Radio Lautsprecherausgang ist unterteilt in Ausgang für linken und Ausgang für rechten Lautsprecher . Also z.B. linker Lautsprecherausgang zur (mitgelieferten) Frequenzweiche. Dieses weicht das Kabel , sorry , trennt das Signal für den Hochtöner und den TMT (TiefMittelTöner) . Also logischerweise ein 2adriges Kabel von der Frequenzweiche zum Hochtöner, ein anderes zweiadriges Kabel von der Frequenzweiche zum TMT . Das gleiche mit dem anderen Kanal, das war es. Mach Dir keinen Kopf über das anschliesen. Viele Grüße, Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 29.05.2009 um 11:02 Uhr ]
-
Warum kein Hallo , Grüße und Danke ?
Jag_Willi antwortete auf Jag_Willi's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 29.05.2009 um 03:08 Uhr hat Gery geschrieben: Sehr geehrter Herr Jag_Willi, ich sage mal Hallo, und Grüße Dich. Danke für diese durchaus Erschreckende Erkenntnisse. Warum gehen Sie nicht wieder in das Forum in dem Sie so gut zurecht gekommen sind? Meine Fresse was für ein Film hast Du Dir angeschaut? Schlimm die Leute hier, ich weis furchbar. Sonst haste keine Probleme? Huch jetzt habe ich Du gesagt, upps ist halt so üblich hier. Ich hoffe Sie verklagen mich jetzt nicht. HALLO gehts noch? Viele GRÜße und Danke? Gery Hallo Gery, zur Klarstellung: Ich finde dieses Forum absolut Super . Ich habe auch keinerlei Problem mit irgend jemanden hier, warum sollte ich auch ? Wegen fehlendem Hallo und Tschüß ? Na,Na, Na . So wie es Lowcash beschreibt, kann ich es irgend wie nachvollziehen . Ein großer Tisch , einmal Hallo und los gehts :-D . Ich bin halt anderes gewöhnt aus anderen Foren ( es gibt außer dem Smart-Forum noch Foren in andere Richtungen ) wo man mit einer Begrüßung beginnt und sich wieder verabschiedet. Aber Sorry ,ist mir aufgefallen und wollte es los werden und keinem auf die Füße treten ;-) . Nun bin ich es los . Ohne Grüße ? Nein: Viele Grüße aus dem Schwabenland wo der Eine oder Andere außer sparsam tanken auch noch grüßt :-D . Willi -
Warum kein Hallo , Grüße und Danke ?
Jag_Willi antwortete auf Jag_Willi's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 28.05.2009 um 22:35 Uhr hat loucash geschrieben: also zum einen sehe ich das anders, bei einem gespräch im "echten leben" beginnst du bestimmt auch nicht jeden satz mit "hallo" und beendest ihn mit "bis dann" o.ä. Hallo, da bin ich aber erschrocken. Gerade Leute , die ich jeden Tag sehe und sehen will, die Grüße ich. Am " Depp" von Nebenan, da laufe ich einfach vorbei natürlich ohne zu Grüßen, geschweige etwas wie " bis Morgen " zu sagen. Verkehrte Welt. Ich hoffe, ich stehe nicht alleine da. Gruß , Willi -
Hallo miteinander Nachdem ich nun seit Jahren in diversen Foren unterwegs bin ( hier seit ungefähr 1 Jahr , mehr aber passiv ) , fällt mir ganz arg auf, dass hier in diesem Forum keiner ein Hallo zur Begrüßung sagt oder ( und) zum Abschluß auch kein Ade, Tschüß oder Gruß sagt. Sind wird wirklich alle so fremd miteinander ? Für mich hat das auch was mit Anstand und Respekt miteinander zu tun , dass man sich grüßt und Tschüss sagt. Stört das nur mich ? Bin ich etwa zu alt ( fast 50) ? Oder wie seht Ihr das ? Viele Grüße aus dem Schwabenland , Willi
-
Ähh, ist damit also der Umbau ( Modernisierung :) gemeint was "früher" auf Kulanz gemacht wurde ? Dann wäre das kein Thema . Viele Grüße, Willi
-
Noch ein Hinweis, die heutigen Motoren spritzen normalerweise pro Zündvorgang mehrmals ein. Ich gehe einfach mal davon aus , dass der Smartmotor das ebenso macht. Und bei solchen Motoren wird die Schubabschaltung i.d.R. erst höher 1500U/ min voll aktiv, heisst also, den Berg runter ohne Gasgeben und 1200U/min wird ( wenn auch nicht viel) noch eingespritzt um einen runderen Motorlauf zu bekommen. Ob ( und ab welcher Drehzahl) es beim Smart auch so ist, sollte mal ein Kenner sagen. Gruß Willi
-
Hallo, S-OO-13 S = Stuttgart OO = weils mal was anderes ist 13 = Glücksbinger ( EZ=13.5 ), und war halt sonst nur Kruscht frei. Viele Grüße aus dem Schwabenland, Willi
-
Hallo, mein 2001 Cabrio ist seither nicht umgerüstet worden, fährt also noch mit 2 Motoren rum und knattert beim öffnen ( auch Schiebedachbetrieb) . Meine Anfrage bei Smart lautete : Neue Seilzüge und ein neues Ritzel, macht 150.--€ . Nach viel lesen hier bin ich mir unsicher, ob damit das Problem wirklich aus der Welt geschaffen ist oder mir es dann so wie Noel geht ( Noel Verdeck ) . 1 Motor ist ausserdem von 2001 der andere von 2005 , hat aber wohl nicht viel geholfen. Viele Grüße, Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 28.05.2009 um 12:59 Uhr ]
-
Hallo Ahli61, da der Einbau schon mit Arbeit verbunden ist wollte ich schon wissen, ob es sich lohnt 8-) Viele Grüße, Willi
-
Hallo, ich habe in den Tiefen meiner Garage (Regal :-D ) einen Mac Cyclone 3000 gefunden. Freu , dachte ich , den kann man ja verbauen . Ist ja auf jeden Fall besser als mein Radioausgang und soll ja auch nur die Frontlautsprecher unterstützen. Auf dem Papier hört er sich ganz gut an wie z.B. Nennausgangsleistung 2 * 60Watt bei 13,8V . Ich habe mal bei Ebay geschaut, was so etwas wert ist und war geschockt über Verkaufspreise von 7.-- und 15.-€. Ist das ein Glomp oder kostet es einfach fast nichts (mehr) . Viele Grüße, Willi
-
Hallo, bekommt man wirklich dieses Platikteil auf Teilkasko ? Ist doch gar kein Glas ? Gruß Willi
-
Hallo, ich habe ( demnächst ) wohl das gleiche Problem. Ab und zu knarrt es hinten , wenn ich das Verdeck runterdrücke und es einrastet . Ich habe ebenso noch 2 Motoren drin .Kulanz wurde heute abgelehnt , Es wurde mir eine Reparatur mit neuen Seilen und ein Zahnrad mit Arbeitszeit für ca. 150.--€ angeboten. Was kostet denn der Rep - Satz ( Artieknummer ) und wie groß ist denn der Aufwand ? Viele Grüße, Willi
-
Hallo Tanja, Garantie hast Du leider frei Haus nie, da dies eine freiwillige Leistung z.B. eines Herstellers ist . Du hast eine 2 jährige Gewährleistung ( bei Neuteilen ) . Das gemeine ist, dass Gewährleistung nur heist, dass entweder alles ordnungsgemäss gemacht wurde, oder / und frei von Mängel war (zum Zeitpunkt des Verkaufes) . Mehr nicht. Also kein Haltbarkeitsdatum !!!! Und da man nun viel darüber diskutieren kann , ob das Teil / Arbeit schon bei Verkauf schlecht war , gibt es eine 6 monatige Beweispflicht für den Verkaufer, danach musst Du beweisen, dass das verkaufte zum Zeitpunkt des Verkaufes Sch... war. Allerdings muß der Verkäufer in den 1ten 6 monaten Dir beweisen, dass die Ware ordentlich war und er seine Arbeit sauber ausgeführt hat. Nun ja, damit ist alles gesagt. Du kannst natürlich mal freundlich in der Werkstatt anfragen wie die das sehen ( Stammkunde ) oder einen andere Werkstatt suchen. Garantie hast Du auf jeden Fall nicht, solange dies Dir nicht (schriftlich ) zugesichert wurde. Leider. Viele Grüße, Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 25.05.2009 um 15:04 Uhr ]
-
Hallo Timo, Danke für den Hinweis, dass die Schaltvorgänge nicht (kaum) kürzer werden. Wenn es auch das gleiche wie mit Motortuning gekostet hätte, man hätte sich die Anpassung von Tacho , Eintragung usw gespart. Allerdings hätte mich auch irgend wie gewundert, dass Smart frei Haus nicht die " Schaltzeitpausenverkürzung" mitliefert . Vielel Grüße, Willi