Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.650
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. passend zum Thema - gibt es irgendwo Quellen für die Gewichte von REIFEN? Da fallen mir oft gewaltige Unterschiede auf... bei Felgen eh, ja. Muß gar nicht in erster Linie um Sprit/Stromverbrauch gehen, die Dimensionen und rotierenden Massen wirken sich ja auch gewaltig auf die Längsdynamik aus.
  2. Danke für den Tipp, aber Schäden an Kolbenhemd und -ringen siehst Du damit nicht. Aber ist auch egal, da darf sich der neue Besitzer mit beschäftigen (dem ich das ehrlich so gesagt und im Preis niedergeschlagen habe. Alle sind zufrieden nun).
  3. Also so realitätsfern ist das leider nicht. Sowohl bei meinem völlig ungetunten CDI wie auch beim Benziner vor Kurzem haben sich beide Turbos bei um die 200Tkm buchstäblich selbst zerlegt. Und beim Benziner steht nun im Raum, daß tatsächlich abgebrochene Teile des Turbinenrads den Motor angekratzt haben. Müßte man den Motor für öffnen, lohnt nicht. Ob ich deshalb aber nun den Turbo präventiv tauschen würde... schon etwas übertrieben. Ich schreibe den Schaden eher ungeeigneten Motorölen der Vorbesitzer zu, also das Geld lieber in jährliche Ölwechsel mit hochwertigen (229.5 und eben nicht .3) Öl stecken.
  4. by the way - habt Ihr die TÜVler auch gefragt ob man den Ü-Bügel entfernen oder nach unten versetzen dürfte, und wurde das verneint, oder war das gar kein Thema? Ist der Teil, der mich schon am Crossblade nervt. votihiho, so schön wie vokuhila
  5. Respekt für jeden der bis hin zur gelungenen TÜV Abnahme macht und nicht nur redet oder die Arbeit anderer miesmacht👍 ...aber schönere Felgen hätte so ein Einzelstück dann schon verdient 😎
  6. Ja - Dummbasteln an einem 400V-Akku kann sehr schnell sehr final enden, Murksen an der Bremse eher noch nicht, solange man das Werkzeug in der Hand hält. In beiden Fällen kann es aber durchaus zu erst später auftretenden Schäden mit gravierenden Folgen kommen. Hier ein durchscheuernder Bremsschlauch beim Stilfser Joch runterbretzeln, dort ein erhöhter Übergangswiderstand der irgendwann in Flammen aufgeht und zu nachtschlafener Zeit vom hölzernen Carport aus ein Zehnfamilienhaus in Brand setzt... der schwarzen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. In allen Fällen gilt jedenfalls: Finger weg, wenn Du nix davon verstehst.
  7. So ist es; für das Geld würd ich da nie selbst dran rumfingern, wenn ich nicht selbst so eine Firma hätte und Zugriff auf seriöse Zellen, Werkzeuge, Prozesse und Diagnosen.
  8. Ohne daß ich es an meinem 454 mal selbst angeschaut hätte - schau Dir den Anschluß vom Schlauch mal an; der Vielzahn ist anzunehmenderweise auf der Außenseite und wird nur in das Gegenstück im Blech gesteckt, dann die Bremsleitung mit ihrem Gewindebördel in das Innengewinde vom Schlauchfitting gesteckt und verschraubt. Mit der Clipfeder wird das ganze gesichert. Ein Sonderwerkzeug brauchst Du da keins für, das Drehmoment nimmt das Zahnloch im Blech auf. Natürlich den Schlauch nicht unsinnig verdrehen beim Reinstecken, und das Drehmoment einhalten, sonst machst Du Dir uU das Blech kaputt.
  9. Ich finde das Bemerkenswerteste daran, daß der erste Akku überhaupt mal 300Tkm gehalten hat bis man ihn wohl wirklich tauschen mußte. Inwieweit das mit dem Ladeverhalten zu tun hatte speziell bei diesem Fzg, würde mich schon interessieren - ich vermute, daß Autos, die täglich an der Schnellladesäule hängen, das bei Weitem nicht liefern werden, wie ja auch 380Volt bestätigt. Und ich hoffe, daß künftig noch mehr seriöse Anbieter hinzukommen, die das Aufarbeiten alter Akkus durch Zellentausch anbieten. Der Markt dafür dürfte groß werden. und irgendwas müssen Sven und seine Leute in Ilsfeld ja auch noch machen, wenn sie irgendwann mal den letzten 450er Motor getauscht haben 😉
  10. coole Aktion, und danke fürs update nach "Dauerlauf". im Zusammenhang mit 3D-Druck kaum zu glauben, daß noch jemandem bewußt ist, daß "sieht aus wie das original" noch lange nicht bedeutet "funktioniert wie das original", sprich, daß der verwendete Werkstoff beim Drucken und das Druckverfahren selbst einen klitzekleinen Einfluß auf die Brauchbarkeit des Werkstücks haben 😉
  11. Finde es ziemlich erstaunlich, wie lange der Akku gehalten hat und nun für kleines Geld wieder zum Laufen gebracht wird. Ich kann allerdings nicht werten wie seriös dieser Artikel ist. Angstnehmer?
  12. Hat abgewunken als ich ihm erklärt hab, daß ich das noch machen lassen muß und möchte. Braucht einfach ein sofort fahrtüchtiges Auto weil seins kaputt ist - verstehe ihn. Pech für mich. Falls also jemand einen noch ganz ordentlichen, innen sehr gepflegten 450er mit Fismatec-Motor und neuem Turbo sucht... gerne melden
  13. tja, das dürfen sich nun die netten smarten freunde in Ilsfeld anschauen, hab den kleinen vorhin hochgefahren. die werden sich freuen, wenn die dauerbaustelle schon wieder vor dem Hoftor steht 😁 Danke für alle tipps, haben die Entscheidung erleichtert.
  14. Danke für die schnellen Antworten. Nein, leider kein passendes Material verfügbar. Wenn ichs heute nicht hinbekomme, ist der Käufer weg. Und wenn ich das System aufmache und nicht wieder zu bekomme, kann ich die Kiste nichtmal mehr nach Ilsfeld fahren... shit.
  15. Moin zusammen, an meinem 450 (2003er Benziner) ist der Anschluß vom Schlauch zum Ausgleichsbehälter undicht, kann ich den Schlauch pragmatisch einfach kürzen oder ist er dann zu kurz? Da ich für den Wagen grad einen Interessenten hab brauch ich eine schnelle Lösung, aber ein faules Ei möchte ich auch nicht übergeben. Try&Fail wäre blöd... Danke vorab
  16. und zack, Frage beantwortet. Warum nicht gleich so, ohne diesen dauerangefressenen Ton? Egal...
  17. Die Idee, die ich zum selben Thema schon vor knapp 20 Jahren verfolgt hatte, sah vor, die Originalscheibe aus den eben bekannten Problemen heraus eben nicht zu kürzen, sondern unverändert zu lassen und nur den Scheibenrahmen oberhalb zu entfernen. Diesen wollte ich dann als dünnen Steg mit L-Profil drunter so hinter die Scheibe setzen, daß die A-Säulen oben weiterhin verbunden bleiben und die Scheibe dann einen Streifen breit verdeckt würde und eben gechoppt aussehen würde. Und ich wollte die B-Säulen entfernen und den Ü-Bügel nur noch als versteifendes Element tiefer setzen. Alles nix was man mal eben mit der Flex macht wie der Mallorca-Ludolph im Video. Aber eben... wollte, hätte, könnte... und nie gemacht, Hausbau, Kinder, Job... die üblichen Ausreden. Deshalb hier höchsten Respekt fürs GEMACHT haben. Inkl TÜV wohlgemerkt.
  18. Uaahh... das war ja wie eine Mischung aus Ludolphs und Dschungelcamp... ok, eine Plastikscheibe ersetzt die echte, die Türen zerflext man und guckt erst danach wo die Struktur hinterm Panel langgeht, und für die TÜV Abnahme muß die Kamera draußen bleiben... klingt alles voll seriös und total professionell. Von wasserabdichtung etc auch hier keine Rede, aber auf Mallorca regnets ja nie (glauben nur die, die noch nie dort den Inselmonsun erlebt haben). Also ok, die Idee hat schon früher einer umgesetzt, aber besser ist das auch nicht gelöst. Und die Sache mit der Scheibe bleibt auch hier der Knackpunkt für eine seriöse Abnahme.
  19. Bis ich es endlich mal auf die Reihe krieg Dich anzurufen, frage ich hier auch für alle anderen Interessierten: Diese Scheibe ist also keine gekürzte Originalscheibe, sondern eine neue, aus Kunststoff lasergeschnittene? Und hat so ein Prüfzeichen bekommen? Das überrascht mich nun ziemlich, denn die Hürden dafür sind mW ziemlich hoch - aber ist es so? Wäre schön, wenn Du dazu hier endlich mal Klarheit schaffen würdest. Denn der Umbau ist ein cooles Projekt, das Du Dir nicht miesreden lassen mußt.
  20. was ich mich jetzt noch frage - wenn der TÜV den gekürzten und definitiv crashrelevanten (Überschlag) Scheibenrahmen akzeptiert hat, wieso muß dann der blöde Ü-Bügel noch dran bleiben? Letzter Rettungsschirm? Oder gar nicht weiter verfolgt, den auch zu entfernen? Komm mir jetzt keiner mit Sicherheit - ich fahre sonst Motorrad, und es ist kein C1...
  21. wieso Fetisch? Manchmal ist mit einem Telefonat mehr besprochen als mit ewigem HIn und Hergeschreibsel... weiß jeder,d er bei ebay KA was drinstehen hat... Ich versteh den Sinn eines Crossblades nicht, und optisch seltsam bis häßlich ohne Scheibe fand ich den schon immer. Wenn ich schon nach 500m merke, daß Fahren ganz ohne Scheibe nur mit bruchsicherer Brille oder Helm möglich ist... ich habs mit meinen Super Seven und Morgans versucht - bescheuerte Idee. Dann 100x lieber so. Hat ja auch Renault beim zuerst scheibenlosen Spider schnell gemerkt und die Scheibe optional nachgeliefert.
  22. Kommt einfach drauf an, was einem am Crossblade wichtig ist. Sammlerstatus, Offenheit, Eigenständigkeit... klar, keine Alternative. Aber einfach als weitaus offeneres Cabrio als das normale 450 Cabrio Serienmodell - absolut.
  23. Jetzt unk doch nicht schon wieder! Ehrlich gesagt find ich diese Variante optisch viel ausgewogener als den Crossblade mit seinem scheußlichen Wegwerfhenkel und ohne Scheibe. Das hier ist ja fast schon alltagstauglich dagegen 🙂 Das Ganze hier ist einfach eine geile Bastelei ohne Serientauglichkeitsanspruch mit Weltdauerlauf und Crashtest, und ich finde es absolut aller Ehren wert, daß hier nicht nur heiße Luft kam, sondern ein fertiges Ergebnis mit TÜV Abnahme gezeigt wird. Und der von hundert Profiingenieuren mit Millionenbudget weiß Gott durcherprobte Seriensmart hat sich mit seinen bekannten Feuchtigkeitsproblemen bis hin zu abgesoffenen SAMs auch nicht grad mit Ruhm bekleckert. Da werden unter hippen Namen wie Microlino in Serie Dinge unters Volk gebracht, die kaum viel besser sind. Also freu Dich doch einfach mit einem, der hier echt was gewuppt hat. Wenn Du unbedinget Mosuntauglichkeit brauchst, dann weißt Du ja, wo Du ansetzen mußt. Mir als reiner Sommer-Baggerseebuggy wär das Ding absolut ok.
  24. cool, gratuliere! sorry daß ichs noch immer nicht geschafft hab mal anzurufen, aber ehrlich gesagt hat mich das auch interessiert ob hier echt noch eine tüv abnahme kommt. jetzt bin ich ernsthaft neugierig 🙂
  25. Gefällt mir! großer Drehknopf, Stationstasten, Monochromdisplay... extrem wohltuendes Konzept
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.