Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Triking

    Mitsubishi i

    Lustig, genau das habe ich gerade gedacht, als ich Deinen anderen Beitrag zu diesem Thema beantwortet habe! :lol: Radnabenmotor und Strom vom eigenen Dach! Das wird sicher die Zukunft werden. Uns wird für Kurzstreckenfahrzeuge wohl kaum noch anderes übrig bleiben, wenn wir vom Öl wegwollen. Rolf
  2. Bei diesen Fahrzeugen halte ich die Einführung von Radnabenmotoren für die bessere Lösung. Man kann so Platz sparen, günstig ein Allradkonzept verwirklichen und beim Bremsen hat man vier Stromlieferranten für die Batterien. Natürlich hat man so mehr Masse an den Rädern, auf die das Fahrwerk abgestimmt werden muss. Wenn man sich jetzt noch vorstellt, auf dem Hausdach / Garagendach eine Solaranlage zu haben, die man als Tankstelle für ein solches Fahrzeug nutzt, dann halte ich das für besonders zukunftweisend. Leider sind diese Konzepte recht teuer in der Anschaffung. Rolf
  3. Nein, es gibt eigentlich keine Nachteile, wenn die Abgasrückführung verschlossen wird. Ich habe eh nie verstanden, warum ich Abgase noch einmal "nachverbrennen" soll. In den Abgasen ist doch mit Sicherheit kein Sauerstoff mehr und durch die Zumischung sollte die Verbrennung doch nicht besser werden. Rolf
  4. Hallo Sepp und willkommen im Forum, nette Ablagen, die Du da gebaut hast. Hat Dich sicher ein paar nette Bastelstunden gekostet. Aber so ist das nun mal mit dem Hobby, oder wenn man Spaß an etwas hat. In den Ablagen kannst Du ja ein halbes Büro unterbringen. Noch ein Grund mehr, sich im Wagen aufzuhalten und sich daran zu erfreuen. Viel Spaß noch, Rolf
  5. Mmmh, ich kann gar nicht ohne Blinker. Das ist bei mir so in Fleisch und Blut übergegangen, dass mich schon anstrengen muss, nicht zu blinken. Ist genau wie mit dem Gurt. Wenn ich im Wagen sitze, bin ich angeschnallt. Das sind ganz automatisch Handlungen. Aber mir fallen auch zunehmend die Blinkmuffel auf. Schön ist das nicht, zumal es auch - wie oben geschildert - gefährlich werden kann. Rolf
  6. André! Hat Dein Vater etwa auch die Waschmaschine geki...? Kannst Du Dir Deinen Vater überhaupt noch erlauben? :lol: Ich meine, Du musst ja an Deine Zukunft denken! Rolf PS: Candy ist eigentlich schon ein Markengerät. Achte einfach mal auf die Verbrauchswerte der Waschmaschine (Wasser / Strom). Das Gerät ist sicher einfacher ausgestattet und hat nicht so viel Firlefanz. Dann kann aber auch nicht so viel kaputtgehen. Und Garantie hast Du ja auch auf das Gerät, ein großes Risiko sollte ein Kauf nicht sein.
  7. Wie war der Spruch noch? Hubraum statt Gehirn? :lol: :lol: :lol: Rolf
  8. Ah! Ein Stout Scarab ca. 1936! :lol: Wunderschöner Wagen, einfach ein Traumfahrzeug! Rolf
  9. Rotes Lämpchen? :o :o :o Aber das ist ddddddoch ein smart und kein Pu..! :lol: Ne, aber es gibt sicher schon einfache Möglichkeiten, den Wagen besser kenntlich zu machen. Gerade in der dunklen Jahreszeit - und evtl. noch Regen, kann man so manche Dinge im Straßenverkehr übersehen. Rolf
  10. Ihr liegt leider alle vollkommen falsch! Das fw den Firmenwagen abgeben wird liegt daran, dass der smart den Fahrer nicht leiden kann! :-P Und wer einen smart gegen einem 2,7 l 607er tauscht hat eh im falschen Wagen gesessen. Wie ich oben geschrieben habe: Kein Verlust! :-D Rolf
  11. Gib mal als Suchbegriff "Teillastschlauch" oder "Teillastentlüftung" ein. Rolf
  12. Und dann auch behalten! :lol: Rolf
  13. Na dann fragen wir doch mal, wer den smart gekauft hat. Evtl. ist sie ja nett! :lol: Rolf PS: Und wenn´s ein "er" ist, dann ziehe ich meine Frage zurück!
  14. Ist vermutlich nur Stimmungsmache vor der Trennung, die die Aktionäre beruhigen soll. Rolf
  15. Die verbastelte Kiste ist vermutlich nicht die Hälfte wert. So, wie der tönt, hat der den Wagen bei jeder Fahrt in´s Kreuz getreten. Ein Käufer - wenn sich ein Dummer findet - wird sich freuen. Rolf
  16. Grüß mir "Down under"! Puh! - und hier regnet es wie Sau! Rolf
  17. Ja genau, es wird jetzt eine Grußpflicht für 42 eingeführt. Wer sich weigert, der erleidet nachts bei Regen auf der Autobahn einen Totalausfall der Elektronic. :lol: Obwohl, dass soll auch ohne Verletzung der Grußpflicht schon geschehen sein! :o Flosse hoch, Rolf
  18. Ich empfehle hochwertiges Sanitärsilikon! -Und zwar in den Hintern der Kulanzsachbearbeitung von Smart! :lol: Aber wenn Du damit die Schadstelle abdichten kannst, sollte das auch in Ordnung sein. Fahr mal nach Carglas + Co und lass Dich beraten. Rolf
  19. Für 9 km/h schicken die ein Verwarngeld? Da müssen die aber Langeweile haben! :lol: Rolf
  20. So, dass habt Ihr nun davon. Jetzt ist sie vergrault und kommt nimmermehr in´s Smart-Forum zurück. :cry: :-D Rolf PS: und in´s Ausland geht sie auch noch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 04.01.2007 um 12:19 Uhr ]
  21. Man haut der auf die Kacke! Das spritzt ja in alle Richtungen bis zum Mond. :lol: Rolf PS: Warum gibt es eigentlich Neuwagen?
  22. Und eine schöne Farbe hat der Wagen (Gunmetal vermutlich). Nach oben schieeeeeeeeeeb! Rolf
  23. Ach ja, wenn Du den Kopf runternimmst, muss in jedem Fall die Steuerkette von der Nockenwelle abgehängt und gesichert werden. In jedem Fall muss die Kette und das Ritzel markiert werden und darf auch nicht verstellt werden. Und dann solltest Du Dich fragen, warum das Ventil beschädigt ist. Sie die Kolbenringe verschlissen und haben zuviel Öl durchgelassen? Hatte der Motor Ölverbrauch? Wenn ja, dann kommst Du um die Überholung des Motors eh nicht herum, Du hast ja sonst die Ursachen des Schadens nicht beseitigt. Rolf
  24. Triking

    CDI Zusatzheizung

    Hallo schnusenbaer, ließ Dir noch einmal durch, was Teufel zwei Zeilen höher geschrieben hat. Der Zuheizer ist wirklich nur dafür da, die schnell beschlagenen Scheiben freizuhalten bzw. dafür zu sorgen, dass sie nicht sofort beschlagen. Du weißt ja, dass er smart wegen seines kleinen Innenraumes sehr schnell beschlägt. Es ist natürlich fatal, bei der dunklen Jahreszeit ohne ausreichende Sicht zu sein. Und nur dafür ist dieser elektrische Zuheizer gedacht. Und wie gut er funktioniert läßt sich leicht prüfen. Ich habe meinen smart CDI bei -3° morgens kalt gestartet und bin dann noch einmal in´s Haus zurückgegangen, weil ich noch mal wohin musste :lol: . Den Wagen habe ich - entgegen meiner sonstigen Gewohnheit - laufen lassen. Als ich mich wieder in den Wagen gesetzt habe viel mir der Temperaturunterschied sofort auf. Auch wenn es nur ein paar Grad waren. Die Scheiben waren trocken und beschlagfrei. Es ist halt wirklich kein Fön, sondern es weht nur ein laues Lüftchen. Aber das reicht wirklich aus. Durch den erhöhten Laufwiderstand der Lichtmaschine wird natürlich auch der Motor stärker belastet und erreicht schneller seine Betriebstemperatur. Allerdings genehmigt sich der Wagen dann auch mehr Kraftstoff. Die beste Lösung ist natürlich eine Standheizung. Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.