Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Muss es denn ein Neuwagen sein? Wenn Du einen Supersportwagen suchst, der auf Landstraßen, hauptsächlich in Kurven allem um die Ohren fährt, was Räder hat, dann würde ich hier mal mein Auge drauf werfen:
  2. Ich kenne den Wagentyp auch, kann ihn aber nicht zuordnen. Für einen Engländer ist der Wagen zu breit, ich vermute "Made in USA". Vermutlich wurde der Wagen Ende der 50er Jahre hergestellt. Also weitersuchen! Rolf
  3. Und die Felgen sind auch nicht mehr so hübsch! Da werde ich mal weitersuchen! Rolf
  4. Das Ergebnis aber bitte dann hemmungslos öffentlich machen! Am besten in der Tagesschau um 20.15 Uhr! :lol: Rolf
  5. Hat er so ein Wägelchen? :lol: Rolf
  6. Hallo, der Klimakompressorläuft über einen eigenen Riemen. Wenn die Anlage ausgeschaltet ist, dann läuft der Kompressor ohne großen Widerstand. Ich glaube nicht, dass es das Lager vom Klimakompressor ist. Mit dem Lichtmaschinenlager liegst Du vermutlich richtig. Es wird in der nächsten Zeit noch lauter werden. Wenn das Lager allerdings komplett ausfällt, dann ist vermutlich auch die Lima nicht mehr zu retten. Man kann eine Lima sogar neu lagern, was nicht so kostenintensiv ist. Allerdings machen das nur wenige Werkstätten. In Eigenleistung kann man am meisten sparen. Nur muss man natürlich die Lager haben. Ich habe mir angewöhnt, die Riemen, die Wasserpumpe und Lima antreiben nicht zu stark zu spannen. Wie Du schon angemerkt hast, werden die Lager dadurch nur unnötig belastet. Gruß, Rolf
  7. Konnte die Seite gerade öffnen, die haben aber schöne Uhren! Na ja, ein wenig träumen wird ja erlaubt sein! :lol: Rolf
  8. Genau mein Geschmack! Aber auch mein Geldbeutel? :-? Ich kann die verlinkte Seite nicht öffnen, was kostet so ein netter Wecker? Rolf
  9. Wird Zeit für Wirtschaftsanktionen und Plagiatzerstörung bei Export! Rolf
  10. Und schau Dir mal die Türgröße an! :o Der Ursmart hat ja schon große Flügel, aber der neue smart braucht ja zwei Parklücken!!!! Rolf
  11. Brüüüüüüüüüül! :-D Einfach nur gut! Dabei gibt es kaum etwas schöneres, als im eigenen Wohnwagen bei starken Regen, mit einer netten :-D ....... Ähm, ja, ich meine .... - Na lassen wird das mal, es schauen ja noch Minderjährige zu. 8-) Rolf PS: Der Schluss ist genial, alles geht in Flammen auf und sie haben nur noch das Wohnwagengerippe am Haken. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 26.01.2007 um 19:42 Uhr ]
  12. Anheben reicht, die Abdeckung ist vor der Ölwanne oben. Sie ist an 3 Stellen eingeklippt und darf sich nicht kippen / drehen lassen. Nimm ausreichend Licht mit unter den smart, die Ecke ist dunkel. Von dort aus kannst Du auch den Keilrippriemen sehen, überprüf mal die Spannung und den Zustand des Riemens. Evtl. sind die Flanken ausgefranst. Das Lichtmaschinenlager macht mahlende Schleifgeräusche, wenn es defekt ist. Man kann das Geräusch eigentlich schnell orten. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 26.01.2007 um 19:15 Uhr ]
  13. Triking

    Quitschen beim Gas geben

    Wenn der Riemen dauerhaft quitscht, dann sollte etwas unternommen werden. Irgendwann ist der Riemen natürlich durch und da hängt nicht nur die Lichtmaschine sondern auch die Wasserpumpe dran. Zum Wechsel des Riemens wird der Motor ein Stück abgesenkt, ob das für das Nachspannen auch erforderlich ist, kann ich Dir nicht sagen. Ich würde damit aber schon ein SC oder einen Smartfachmann beauftragen. Die eine oder andere Werkstatt hat nicht die Ablassbolzen für den Motor und könnte Schaden anrichten. Frag doch einfach mal nach. Gruß, Rolf
  14. Na klar! Dann macht Euch sofort nakisch und laßt Euch blitzen bis Ihr Kringel in den Augen habt! :lol: :lol: :lol: Rolf
  15. Och Matze: Meine Stimme hattest Du aber bekommen! :lol: Rolf
  16. Ich kann diese "Klauerei" einfach nicht verstehen. Haben die keinen Mut zu eigenem Design? Rolf
  17. Hallo Malte, tank den Wagen mal nicht bis zum Rand voll, damit Du den Überlauf als Verursacher des ungewollten Duftes auschließen kannst. Dann stell den Wagen mal auf eine ebene und trockene Stelle und schau unter den Wagen. Schau auch mal im Motorraum nach, ob dort eine Undichtigkeit festzustellen ist. Das könnte dort brenzlich werden! :o Mein Diesel hat vor ein paar Tagen auch nach Benzin gerochen. :-? Ich habe meine Motorsäge im Kofferraum gehabt und die war nicht ganz dicht! :lol: Gruß, Rolf
  18. Triking

    Trust +

    Hallo super-schmitzie und willkommen im Forum. Funktioniert das ABS? Da besteht nämlich eine Abhängigkeit zwischen den beiden elektronischen Helferlein. Es kommt schon mal vor, dass ein Zahnkranz an einem der Räder bricht und dadurch eine Fehlmessung zur Abschaltung des ABS führt. An der Bruchstelle des Zahnkranzes ist der Abstand größer und die Elektronic wird damit nicht fertig. Ebenso könnte einer der Sensoren, die am Zahnkranz sizten defekt oder gar abgerostet sein. Das hat dann den gleichen Effekt. Dann könnte noch der Querbeschleunigungssensor einen Fehler haben und die Elektronic stören. Aber bevor größere Untersuchungen unter dem Wagen gemacht werden, kontrolliere erst mal alle Sicherungen. Nimm sie bitte einzelnd aus der Halterung und prüfe sie durch. Oft ist dort ein Fehler versteckt. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 26.01.2007 um 17:51 Uhr ]
  19. Hallo Lord, mach mal bitte folgendes: Nach einem Kaltstart läßt Du den Motor mit erhöhtem Standgas laufen, bis das erste Temperaturei in der Anzeige erscheint. Die Heizung lass bitte dabei ausgeschaltet, damit die Prozedur nicht zu lange dauert. Ist das erste Ei an, dann geh nach vorne unten an den Lufteinlass im Frontspoiler und berühr den Kühler. Der Kühler sollte in dieser Phase eiskalt sein. Dann weiter, bis das zweite Ei angegangen ist und noch einmal nachschauen. Auch jetzt sollte der Kühler kalt sein. Ist er schon warm, dann öffnet das Thermostat zu früh und ist nicht in Ordnung. Zur Verständnis: Der kleine Kühlkreislauf besteht aus Motor, Wasserpumpe und Wärmetauscher der Heizungsanlage. Das Thermostat schirmt diesen kleinen Kühlkreislauf gegen den Fahrzeugkühler in der Front ab. Erst wenn die Kühlflüssigkeitstemperatur 88° bis 92° (je nach Thermostat) erreicht hat, dann öffnet das Thermostat und gibt nach und nach kühles Wasser vom Kühler hinzu. Geschieht das zu früh, dann wird der Motor bei den derzeitigen Temperaturen nie warm. Der smart hat aber wirklich mit der Heizleistung ein kleines Problem. Der kleine Kühlkreislauf ist schon recht groß im Verhältnis zu Fahrzeugen mit Frontmotor. Hier sitzt der Wärmetauscher der Heizung ja nur ca. 40 cm hinter dem Motor. Beim Smart kommt die ganze Fahrzeuglänge hinzu. Und der CDI kühlt schlechter als der Benziner. Benzin verbrennt heißer und gibt mehr Wärme an den Kühlkreislauf ab. Auch braucht der Benziner mehr Kraftstoff, weil sein Wirkungsgrad geringer ist, als wie beim Diesel. Das ist aber ganz normal. Und wo mehr verbrannt wird, da entsteht in der Regel auch mehr Wärme. Versuch mal zu testen, evtl. liegt es tatsächlich am Thermostat. Gruß, Rolf
  20. Hallo Ostfriese37, die Fahrwerksfedern brechen beim Smart vorne in der Regel oben im Domlager. Und zwar genau eine 1/2 Windung. Von größeren Brüchen habe ich noch nichts gehört. Stell den Wagen mal auf eine ebene Fläche und vergleiche den Abstand der Räder zum Radkasten. Liegt der Wagen auf einer Seite tiefer, liegt dort in der Regel ein Federbruch vor. Wenn Du nähere Informationen zu dem Thema haben möchtest, dann gib als Suchfrunktion "Federbruch" ein. Gruß, Rolf
  21. Mmmmh, eigentlich heizt der Benziner besser als der CDI. Die Heizung meines CDI ist wirklich nicht berauschend, aber was will man von einem Auto erwarten, welches selbst im Winter nur so um die 4 l auf 100 km/h. Bei vielen Fahrzeugen, die deutlich mehr Kraftstoff verbrauchen, wird die Energie halt besser in Wärmeabgabe umgewandelt. Ein wenig hat auch die Fahrstrecke damit zu tun, wie der Wagen sich aufheizt. Wenn ich nach einem Kaltstart die ersten 6 Km bergauf fahre, dann wird der Wagen natürlich besser und schneller warm, als wenn ich bergab oder in der Ebene fahre. Na ja, am Wochenende wird es wieder wärmer, dann ist es nicht mehr ganz so schlimm :lol: Gruß, Rolf
  22. Triking

    CDI Zusatzheizung

    Ich möchte ihn auch nicht missen! Er hat schon seine Berechtigung. Einige verschprechen sich nur wesentlich mehr von der Einrichtung und vergleichen es wohl mit einer Standheizung. Die kann der Zuheizer natürlich nicht ersetzen. Gruß, Rolf
  23. Den Abschalter nur zum Anfahren auf Schnee oder im Matsch benutzen!!!!!!!!!! Wenn der Wagen wieder festen Boden unter den Rädern hat, dann bitte sofort die elektronischen Helferlein einschalten. Bitte nicht leichtsinnig werden, das kann böse enden! Gruß, Rolf
  24. In den 70er Jahren gab es auch schon so einen Trend, die Fahrzeuge in kleine "Barockschiffchen" zu verwandeln. Ist Geschmacksache! Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.