Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Da habt Ihr aber einen gewaltigen Gedankenfehler drin. Die Abgasrückführung verbindet Krümmer mit AGR. Das heißt, ungefilterte Abgase werden vom Krümmer aus in das AGR geleitet und von dort aus wieder in den Zylinderkopf geführt, um erneut verbrannt zu werden. Das ist wie eigene Pipi trinken, ohne das die Flüssigkeit vorher durch die Kläranlage gelaufen ist. Und deshalb klemmt das AGR auch mal, weil es verdreckt und verrußt. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 01.11.2016 um 17:56 Uhr ]
  2. Eigentlich kann ich da nicht so richtig mitreden, mein 02er CDI hat einen offenen Nachrüstfilter von Ebersdingsda. Ich glaube aber nicht, dass die Dichtscheibe negativen Einfluss auf ein geschlossenes System hat. Mit der Dichtscheibe saugt der Motor ja keine "vorgerussten" Abgase an. Also können sich die schon mal nicht mehr im Filter absetzen. Dann bekommt der Diesel ja auch mehr Sauerstoff, weil ja die verbrannten Abgase - die ja jetzt nicht mehr angesaugt werden - nicht mehr viel davon haben. Gerade die Freibrennprozedur dürfte davon profitieren, wenn mehr frische Luft für die Verbrennung der Ablagerungen im Filter zur Verfügung steht. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 01.11.2016 um 13:29 Uhr ]
  3. Die HD-Pumpe günstig zu überholen (Dichtsatz um die 15 Euronen) klappt leider nicht so oft, wie gewünscht. Wenn der untere Deckel nämlich zu sehr vom Rost zerfressen ist, dann bekommt man den nicht mehr Dicht. Da ist zu viel Druck drauf. Eine überholte Pumpe mit besserer Abdichtung liegt bei 299,-. Um den Zahnriemen zu spannen nimmt man die rechte Radhausschale (Innenkotflügel) heraus. Das geht einfacher, wenn es nicht so kalt ist, dann ist das Kunststoffteil dann flexibler ist. Der Riemen wird über die Lichtmaschine gespannt, sieht man sofort, wenn man von der Seite reinsehen kann. Gruß, Rolf
  4. Na denn gut, dass ich mir keinen 451 geholt habe :lol: Gruß, Rolf
  5. ..... die Schubstange reißt nicht ab, sie wird im Aktuator festgehalten und kann nicht weg, weil sie auf Druck gehalten wird. Schau lieber mal in die Kupplungsglocke, ob die Pfanne von Hebel des Ausrücklagers nicht durchgescheuert ist und die Schubstange dann durch die Pfanne ins Leere schiebt. Gruß, Rolf
  6. ...... das ist eine Wasser-Öl-Emulsion und die kommt halt unten aus dem tiefliegenden Schlauch .... der durch die Hitze des Turbos ....... schneller gealtert ist. Ich kann Dir auch meine Glaskugel rüberschicken, wenn Du nicht glaubst. Gruß, Rolf PS: als nächstes ist der LLK durchgescheuert und dann ist die Hochdruckpumpe dran, weil der Deckel vom unteren der drei Pumpenflügel vom Rost unterwandert ist und die Dichtung dann den Druck nicht mehr halten kann.
  7. Es kann sein, dass der Rückwärtsgang "eingeklemmt" ist, weil der Wagen etwas abschüssig steht. Die Zahnräder im Getriebe verhaken sich dann regelrecht und der Getriebeaktuator kann den Gang nicht herausnehmen. Demnach wird der Starter auch nicht freigegeben und es brummt nur. Du musst das Getriebe entlasten, in dem der Wagen bergauf geschoben / geschaukelt wird. Einer muss also im Wagen sitzen und bei leicht getretener Bremse den Gang herausnehmen, während ein oder zwei andere Personen den Wagen etwas schieben. Oft reichen dafür 20 bis 30 cm. Gruß, Rolf
  8. Also bislang nur in den größeren Städten. Gruß, Rolf
  9. Vermutlich doch. Der Schlauch altert durch die Hitze sehr stark und die Schellen lassen sich nicht nachziehen, ohne zu überdrehen. Ist ganz normaler Verschleiß. Neuer Schlauch und Schellen dürften so 14 bis 17 € kosten. Gruß, Rolf
  10. 1,5 Mann? :lol: Ok schon verstanden, Zwergpygmäe im Haus? Gruß, Rolf
  11. Hier noch ein Video zu der Funktionsweise Gruß, Rolf
  12. Gibt es eigentlich noch Smart Tower Die Türme waren ja nicht nur als Lagerort, sondern auch als weit sichtbarer Werbeträger gedacht. Jetzt sind so viele (reine) Smartcenter geschlossen worden bzw. in Mercedes Niederlassungen übergegangen. Ich meine auch gehört zu haben, dass einige der Türme abgebaut wurden. Oder stehen die Tower noch? Gruß, Rolf
  13. Hallo, Ahnungslos hat Dir den Fehler genau beschrieben. Ein Stückchen Rost klemmt zwischen Rotor und Lüftungslamelle der Lichtmaschine. Deshalb lässt sie sich nur in eine Richtung ein Stück bewegen. In die andere Richtung läuft der Rotor wieder auf das Roststück auf und blockiert an der Lüftungslamelle. Du musst es weiter versuchen, immer hin und her, bis die Lima in beide Richtungen frei läuft. Gruß, Rolf
  14. ... dem Profil nach ein 600er aus 2000. Gruß, Rolf @Fraro2016: bitte mal die Suchfunktion nutzen, da gibt es hunderte Beiträge zu. Suchbegriffe: Motorschaden / Ventil abgerissen / hoher Ölverbrauch
  15. Ist das vielleicht ärgerlich. Der / die Spammer toben sich hier wieder richtig aus. Echt grauslich! Gruß, Rolf
  16. Nutz mal die Suchfunktion, es gibt mehrere Beiträge zu dem Thema, weil die Simulatoren aus der Bucht auf den passenden Stecker "umgestrickt" werden müssen. Dafür kann man dann auch das von mir erwähnte Kabel aus dem SC nehmen, es kostet nicht viel. Gruß, Rolf
  17. Also die Glühkerzen verursachen so einen Fehler nicht. Den Notlauf beim CDI verursachen in der Regel meistens die drei Dinge, die schon angesprochen wurden: 1. AGR klemmt 2. Wastegate-Gelenk klemmt 3. Wastegate verstellt, zu hoher Ladedruck Das klemmende Wastegate hatte ich vor ein paar Monaten, von unten konnte ich es mit einem langen Pinsel mit Kupferpaste einstreichen. Seit dem keine Probleme mehr. Ich tippe nach wie vor auf das AGR, weil dieser Fehler auch nicht abgelegt wird. Hast Du die Möglichkeit noch einmal das AGR gegen ein anderes zu tauschen? Oder versuch mal das hier, ich hatte das zum Test gebastelt, bevor ich den Simulatorstecker eingesetzt habe: Ich bin so eine Woche rumgefahren, vor dem (Rest-) AGR hatte ich noch das Kabel mit dem Widerstand aus dem SC eingebaut. Das dämpft ja auch noch die Fehlermeldungen und hält teilweise den Notlauf zurück. Gruß, Rolf
  18. Auch wenn die Batterie voll ist, bitte mal einen Anlassversuch mit einer anderen Batterie versuchen. Die Batterie kann durchaus volle Spannung zeigen, beim Startvorgang geht dann aber nichts mehr. Wenn die Spannung zu tief absinkt, dann reagiert Elektronik nicht mehr. Gruß, Rolf
  19. yes, meine sieht fast auch so aus. Aber die brauchst Du nicht aktualisieren, die Spammer nutzen dann neue Mailadressen, um die Ignorelisten zu umgehen. Gruß, Rolf
  20. Na ja, wer hat, der darf auch hinterlassen! :lol: Gruß, Rolf
  21. Genau! Und dann später als Fiat Twin Air im Internet zum Verkauf anbieten oder als stationäre Luftpumpe vermieten. :lol: :lol: :lol: Gruß, Rolf
  22. Ja, hat mein 02er CDI auch gelegentlich. Besonders dann, wenn der Scheibenwischer hinten längere Zeit nicht gebraucht wurde. Ein wenig Hilfe mit der Hand bringt ihn dann wieder in Schwung. Gruß, Rolf
  23. Hallo und willkommen im Forum. Was macht denn der Gebläsemotor oder besser, was macht er nicht? Läuft er nur noch auf hoher Stufe? Dann würde ich hier vorsichtig klicken, zu dem Thema ist schon viel geschrieben worden. Gruß, Rolf PS: oder einfach mal die Suchfunktion nutzen, es gibt noch weitere Beiträge zu dem Thema [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.10.2016 um 07:57 Uhr ]
  24. Verlieren die Reifen Luft und lösen damit die Kontrolllampe aus? Wenn ja, dann würde ich die Reifen abziehen und das Felgenbett glätten oder die Felgen austauschen. Gruß, Rolf
  25. Hallo und willkommen im Forum. Es dürfte sich um einen defekten Lichtschalter handeln. Es gibt eine Reparaturanleitung dafür hier im Forum, in der Regel muss der Schalter aber ersetzt werden. Vor ein paar Wochen habe ich das auch machen müssen, plane knapp 90,- € für das Ersatzteil ein, Gebrauchtteile lohnen meist nicht. Der Austausch geht recht einfach, einfach nur die vier Schrauben unter der Lenkradverkleidung herausdrehen (kleiner, langer Torx) und dann kann man den Lichtschalter ausklinken. Gruß, Rolf PS: nutz mal die Suchfunktion, es gibt dutzende von Beiträgen zu dem Thema Lichtschalter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.