Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Höhö, so sparsam ist der A6 vermutlich noch nie bewegt worden. :lol: Rolf
  2. Ist Euch auch schon mal der Gedanke gekommen, dass man den Laden "ausgesaugt" hat? Evtl. wollte man gar nicht weiter machen, was an fehlenden Investitionen schon ein wenig zu erkennen ist. Die Eigentümer holen heraus was geht, stecken kein Geld mehr rein und machen dann dicht. Die Insolvenz kann ja auch so ablaufen, dass daraus ein "Winterschlussverkauf" wird und die Gebäude, die vermutlich von den Eigentümern an sich selber verpachtet sind, dann anderweitig vermietet werden. Lediglich ein paar Firmenschulden (für uns vermutlich ein Vermögen) werden dann auf die Gläubiger abgewälzt. Die Eigentümer haben sicher genug verdient und gehen jetzt in den Ruhestand .... mit ausreichend "Rückendeckung". Rolf
  3. Mmmmh! Ihr fahrt auf der Vorfahrtsstraße und von der untergeordneten Seitenstraße nimmt Euch jemand die Vorfahrt. Es kommt zum Unfall. Der Fahrer aus der Seitenstraße sagt zum Polizisten, der Smartfahrer hatte den Blinker an. Den Rest in Sachen erheblicher Teilschuld dürft Ihr dem Richter erklären, ich halte mich da mal raus. Denkt mal drüber nach. Gute Fahrt, Rolf
  4. Puh, da muss ich Euch einen Strich durch die Rechnung machen. Die Pflanzenabfallverordnung - nach der man Gartenabfälle verbrennen durfte - ist nicht mehr. Es gilt jetzt das Landesimmissionsschutzgesetz, wonach das Abbrennen im Freien nicht mehr zulässig ist. Hexen und Hexer werden also nicht mehr öffentlich verbrannt, sondern kompostiert! :lol: Rolf PS: Ihr dürft Euch natürlich nach wie vor in der Pfeife rauchen, aber das ist ja auch nicht so gesund! [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 11.01.2009 um 15:10 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 11.01.2009 um 15:11 Uhr ]
  5. Hey, so geht das aber nicht! Kein belastender Verwaltungsakt ohne Anhörung. Rolf
  6. Höhö! :lol: ähnliches ist mir Anfang der 90er auch mal passiert. In der Schweiz habe ich an einer Zapfsäule versucht, meine vollverkleidete Honda zu betanken. Die Induktionsschleife vor der Säule gab aber die Pumpe nicht frei, weil die Verkleidung zu stark abschirmte. Erst als der Tankwart eine Mülltonne aus Blech neben mein Motorrad stellte, lief Kraftstoff durch den Zapfhahn. Ganz schön depremierend, sein treues Ross neben einer Mülltonne füttern zu müssen! :lol: Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 09.01.2009 um 18:23 Uhr ]
  7. Mitte 80er Jahre hatte ich mir einen Ford-Escort 1,6 Diesel gekauft. Der Wagen hat mich 350.000 km begleitet und läuft vermutlich heute noch in ..... Gott weiß wo! :lol: Na ja, bei Minustemperaturen ging die Schaltung bei dem Wagen recht schwer, erst wenn das Getriebeöl wärmer wurde, war die Schaltung wieder leichtgängiger. Beim meinem damaligen Fordhändler gab man mir einen Getriebezusatz in einer Tube. Es war ein Additiv, welches das Getriebeöl nur bei kalten Temperaturen dünnflüssiger machte. Nach Zugabe zum Getriebeöl ging es wirklich bedeutend besser. Vielleicht gibt es ja so etwas noch, ansonsten dünnflüssigeres Getriebeöl verweden. Im 42 fahre ich ja eh schon ATF (Automatikfluid), welches sehr dünnflüssig ist. Gruß, Rolf
  8. Die Kennzeichenhalter mit den Schnellwechselverschlüssen lassen leider solchen Unfug zu. Bei uns wurden auf einem öffentlichen Parkplatz 8 Kennzeichen mitgenommen. Ein Teil der Kennzeichen wurde wieder gefunden. Es waren nur die Zulassungs- und TÜV- Stempel herausgeschnitten. Vermutlich wollten die Diebe in einer Bastelstunde .....! Meine Kennzeichen habe ich auf der Rückseite mit Silikonpunkten am Träger festgeklebt. Man kann sie so nicht einfach herausnehmen, sondern muss mit einem Teppichmesser erst mal Stück für Stück schneiden. Rolf
  9. Triking

    Lästiges Quietschen

    Aber bitte nur bei kaltem Motor und Turbolader. Bremsenreiniger brennt wie Hölle! Die Keilrippriemen aber bitte nicht mit Bresenreiniger behandeln, der verträgt sich nicht so gut mit dem Gummi. Da lieber eine kleine Gießkanne mit warmen oder heißem Wasser nehmen. Gruß, Rolf
  10. Ja, beim dem Mercedes 350 SE meines Vaters hat sich tatsächlich die Steuerkette auf einer Zylinderbank gelängt und der Steuerkettenspanner konnte den Durchhang nicht mehr ausgleichen. Die Steuerkette hat dann das Zahnrad der Nockenwelle übersprungen und die Kolben einen Teil der Ventile zerbröselt. So ein Mist, der Motor hatte doch gerade erst 650.000 Km auf der Uhr! :lol: Rolf
  11. Hey, es geht doch bei den Beiträgen nur um die lustige Beschreibung. Es soll sicher keiner "niedergemacht" werden. Die Verkäufer sind ja auch nicht persönlich bekannt. Ist halt nur etwas zum Schmunzeln. Genau wie Ostfriesenwitze ..... und ich liebe Ostfriesland! Rolf
  12. Kann sein, viele Kurzstreckenfahrten mit eingeschalteten Verbrauchern (Licht, Heizungsgebläse, Heckscheibenheizung, Scheibenwischer) lassen die Battie ja nicht aufladen. Die Kälte schwächt die Batterie ja auch enorm und irgendwann macht sie dann schlapp. Einfach die Batterie mal regelmäßig durchladen. Das steigert auch die Lebenserwartung des Akkus. Gruß, Rolf
  13. Mit Sicherheit ist die Batterie zu schlapp. Die Elektronik braucht eine gewisse Mindestspannung, um den Wagen am Laufen zu halten. Also entweder die Batterie gut aufladen oder wenn defekt, durch eine neue ersetzen. Natürlich darf sonst kein Fehler bei der Lichtmaschine oder dem Regler oder der Elektroanschlüssen vorliegen. Denn auch eine neue Batterie muss natürlich während der Fahrt geladen werden. Rolf
  14. Na ja, besser den Rasen sprengen (bewässern) als einen Smart in die Luft jagen! :-D Rolf
  15. Es gibt aber noch eine Möglichkeit, die Lebensdauer der Glühbirnen zu verlängern. Wenn der Motor gestartet wird, liefert die Lichtmaschine noch keinen Strom. Es ist eine elektronische Zeitverzögerung eingebaut, damit der Anlasser beim Startvorgang die Lichtmaschine nicht sofort "mitziehen" muss. Meines Wissens haben das fast alle moderneren Fahrzeuge. Einige elektrische Verbraucher (Heckscheibenheizung ? ) schalten sich deshalb erst nach dieser Zeitverzögerung von wenigen Sekunden ein. Der elektronische Spannungsregler muss dann aber auch erst sich "einpendeln". Das dauerst zwar sicher nur Millisekunden, er kann aber kurzfristig noch eine erhöhte Spannung zulassen. Und genau da ist der Moment, wo die kalten Glühbirnen überlastet werden können. Euch ist sicher schon mal aufgefallen, dass wenn Ihr in der Wohnung das Licht einschaletet, dass es "Petsch" macht und sich eine Glühbirne abmeldet. Während des Betriebes gehen Glühbirnen seltener kaputt. Ich schalte beim Smart deshalb erst ein paar Sekunden später das Abblendlicht ein, wenn der Regler sauber läuft und die Zeitverzögerung abgelaufen ist. Das sind nur ca. 8 bis 10 Sekunden nach dem Motoranlauf. Zusätlich habe ich Tagfahrlichter mit robusten 21 Watt-Birnen eingebaut, die ich dauerhaft nutze. Die Abblendlichtbirnen werden so geschont und mein CDI verbraucht weniger Kraftstoff, ohne auf das Sicherheitsplus zu verzichten. Also bei Dunkelheit den Motor erst ein paar Sekunden laufen lassen und dann das Licht zuschalten. In der Zeit kann man sich ja anschnallen, schon mal auf die Bremse treten, einen Gang einlegen und die Handbremse lösen. Gruß, Rolf
  16. Gib mal als Suchbegriff "Federbruch" ein. Du wirst dann vor Beiträgen "erschlagen" :lol: Ich hatte auch einen Federbruch und konnte problemlos weiter fahren. Viele wissen gar nicht, dass an ihrem Smart eine oder beide Feder gebrochen sind und freuen sich über die "Tieferlegung". .....bis zum nächsten TÜV :lol: Die Federn sollten aber noch immer auf Kulanz kostenlos gewechselt werden. Gruß, Rolf
  17. Lustige Sachen! :lol: :lol: :lol: Rolf
  18. Und läuft und läuft und läuft! :lol: Rolf
  19. Für mich habe ich da eine ganz einfache Lösung gefunden. Ich beteilige mich einfach nicht an den "Verschmutzerbeiträgen". Ich weiche dann auf Technikbeiträge, lustige Beiträge oder sonstige Berichte aus. Wenn ich merke, da gerät etwas außer Kontrolle, weil wenige sich grundlos "hochschaukeln", dann meide ich die Beiträge. Warum soll ich "Störenfrieden" noch Futter geben. Ich bin hier, um mich zu informieren, den einem oder anderem zu helfen und Spaß an dem Forum zu haben. Und so will ich es auch in Zukunft halten. Viel Spaß, Rolf
  20. Der ist wirklich gut! Unter "Schmutzige Witze" ist der auch eingetragen - und auch noch viele andere Gute Witze. Schaut mal rein, es lohnt sich! Rolf
  21. Puh, da habe ich auch immer Bammel vor. Und bei entgegenkommenden Lkw kann man sich ja auch kaum davor wehren. Wenn ein Lkw vor dir her fährt, kann man ja den Sicherheitsabstand noch ein wenig erhöhen. Fußgänger, Krad- oder Fahrradfahrer kann so ein Eisklotz erschlagen. Rolf
  22. Quote: Am 28.12.2008 um 22:14 Uhr hat ACBolga geschrieben: Hallo Rolf, Deine Email Addresse rolfprange@freenet.de meldet immer nur ERROR ist die noch aktiv ? salut ----------------- Grüße von der Großglockner-Hochalpenstraße Andreas Hallo Andreas, die Mailadresse stimmt. Ich habe auch schon das große Foto von Dir bekommen. Das, mit dem Großglockner im Hintergrund. Evtl. hast Du bei der ersten Mail einen zu großen Anhang beigefügt, dann wird es schwierig. Verkleinerte Bilder kommen aber immer problemlos an. Gruß, Rolf
  23. Ist doch egal, Hauptsache lustig! :lol: Rolf
  24. Macht der Keilriemen (Keilrippriemen) der Lichtmaschine Geräusche? Gruß, Rolf
  25. Das mit den beiden Glühlampen passiert wirklich oft. Wenn Euch mal ein "Einäugiger" engegen kommt, dann achtet mal auf den verbliebenen Scheinwerfer. Er strahlt in der Regel heller. Die alte Glühlampe wird dann mit mehr Strom versorgt und geht dann noch schneller ...... :cry: Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.