Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. :lol: :lol: :lol: Genau, für den Klassikfan! .... aber der Wagen ist für einen Mann sicher etwas zu "plüschig". Ist wirklich ein Frauenauto. Rolf
  2. Quote: Am 13.02.2009 um 11:45 Uhr hat Ingenieur geschrieben: 3 Liter? Viel Erfolg beim basteln. Hier hat auch einer ein 3 - Liter- Fahrzeug gebastelt :-D Yes, das Ding haut wech Alder! Schöner Bericht, es gibt also doch noch "normale" Schrauber mit reichlich Benzin im Blut! Rolf
  3. Wenn der Aktuator angelernt werden müsste, würde er generell beim Ein- und Auskuppeln und zwischen den Schaltvorgängen Ärger machen. Bitte noch einmal überprüfen, ob der Aktuator richtig justiert ist (axialspielfrei) und die Schubstange wirklich ganz gerade vor der Kupplungsglocke steht. Ansonsten könnte der Aktuator selber - wie vermutet - einen Fehler haben. Gruß, Rolf
  4. Doch, den hätte man wirklich bauen sollen. Rolf
  5. Und ich war früher auch windschnittiger und hatte weniger Luftwiederstand - außer auf dem Kopf, da ist es nun glatter. Uuuuuuääääääääääähhhhh! Ich werde alt! Rolf :lol: -----------------
  6. So ist es! Sonst heißt es: Parken außerhalb gekennzeichneter Flächen. Rolf
  7. Hihi, voll schweinisch die Schüssel! Rolf PS: Oink, oink, grunz, grunz! :lol:
  8. Cool, das haut einem die Falten aus dem Gesicht! :lol: Rolf
  9. Triking

    Rücksitz im Smart?

    Die Sache wird der TÜV wohl nicht mitmachen. Der jeweilige Prüfer trägt ja auch ein Risiko für seine Eintragungen. Der Hersteller hat den Wagen nur für zwei Personen freigegeben. Dazu kommt die Höhe der Sitzposition hinten. Durch den höher liegenden Kofferraum wird der 3. Sitz auch wesentlich weiter oben liegen. Chrashverhalten ist auch fraglich, weil andere Fliehkräfte auftreten. Gruß, Rolf
  10. Ein Kupplungspedal einzubauen ist sicher eine lustige Sache, es wird aber Probleme geben. Im Fußraum ist nur wenig Platz, der Radkasten ragt ja weit in den Innenraum. In meinem Triking habe ich zwar eine so kleine Pedalerie, muss den Wagen aber mit Balettschühchen fahren. Na ja, nicht ganz, aber ist schon eine enge Sache. Das eigentliche Problem sehe ich aber in der Koordination mit der Schaltung selber. Bei einem handgeschaltetem Fahrzeug weiß ich, wann ich den Gang eingelegt habe. Also wann er wirklich drin ist. Beim Smart dauert das sicher etwas länger und dann kommt schon die Kupplung. Autsch! Da ja auch die Elektronic überlistet werden muss, dürfte die Getriebeschaltung dann auch ohne Kupplung funktionieren. Das Getriebe wird Fehlschaltungen sicher nicht lange mitmachen. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 10.02.2009 um 17:27 Uhr ]
  11. Der Bauherr, der sich dafür interessiert, wird die wichtigsten Informationen aus Eurem Video ziehen können. Dialekt und Wiederholung von Sequenzen sind da eher Nebensache. Gruß, Rolf
  12. Mmmh, wenn Schiesser nicht mehr da ist, wo tue ich dann reinsch..... ? :lol: Aber die Abwrackprämie für Unterhosen ist wirklich eine Gute Sache. Rolf
  13. Mein Freund fährt einen Speedster Turbo. Biete dem doch mal EUR 5.000 Vermutlich wirst Du nie wieder schreiben können. :-D Das Superding hat mal EUR 46.000 gekostet und ist von Lotus mit deutlich besseren Fertigungstolleranzen gebaut worden, als jeder Lotus. Ich habe selber das Werk besichtigt, Opel hat mit eigenen Mitarbeitern die Fertigung überwachen lassen. Die Kontrolleure gehen die Fertigungsstraße auf und ab und schauen den Mitarbeitern direkt auf die Finger. Intern sagt die kleine Autoschmiede selber, dass noch nie ein Wagen mit einem so hohen Qualitätsstandart das Werk verlassen hat. Den Speedster mit dem kleinen Motor wird man mit Sicherheit nicht so teuer bezahlen müssen, für einen Turbo sind aber locker mal 20 - 25 K EUR fällig. Gruß, Rolf
  14. Triking

    Der Scheunenfund

    Warum habe ich keine Scheune ....... in der so ein Traumwagen ....... :cry: Als alter Bugattifan (Oldtimer) habe ich mich lange mit diesem Wagentyp befasst. Auf Oldtimermessen (Essen, Bremen) und auch in Molsheim selber konnte ich diese Wagen life sehen. Es ist ein atemberaubendes Fahrzeug. Übrigens, in der Rosso Bianco Ausstellung -oder war es doch in Sinsheim? hing ein 4-zylindriger Bugatti ander Wand. Es war ein kleiner Prototyp, der dem 57S nachemfunden war. Sah schon kniffig aus. Rolf
  15. Soche Aktionen dürften bei Smartfahrern nur greifen, wenn eh gerade ein kapitaler Motorschaden sich anmeldet. Der Restwert eines 9-Jahre alten Smart ist noch nicht so niedrig, als dass die Abwrackprämie einen Anreiz bieten könnte. Rolf Außerdem kommt da noch etwas hinzu, Emotionen. Und genau die weckt der Smart - und nicht ein Fiat Uno
  16. Im Normall brauch ein Aktuator nicht neu angelernt zu werden. Ich würde erst mal versuchen, den Kombistecker am Getriebe zu reinigen und mit Kontaktspray zu behandeln. Erst mal sehen, was der CDI dann macht. Rolf
  17. Das "sitzt" der Typ auf einer Arschbacke aus! Er wird es zumindestens versuchen. Rolf
  18. Quatsch, den hätten wir bei der BW schon an seine neuen Kampfstiefel gewöhnt. Der hätte nie wieder ein Auto gebraucht! :lol: Rolf PS: -Laufen Sie, sonst laufen Sie nur noch! -Laufen Sie so lange in diese Richtung, bis Sie von der anderen Seite wiederkommen! (na ja wie war noch der Erdumpfang?) -Wo kein Schnee liegt, kann gelaufen werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 06.02.2009 um 21:28 Uhr ]
  19. Bei uns sollten die Strafen an das Einkommen gekoppelt sein. Mit EUR 200,00 ...... dafür nutzt er vermutlich jetzt den Dienstwagen mit Fahrer mehr. Das zahlen wir! Rolf
  20. Triking

    Nix geht mehr

    Hallo, mach bitte mal die Zündung an und stell den Wahlhebel auf "N". Dann bitte die Handbremse lösen und den Wagen ein Stück vor- und zurückschieben. Evtl. ist nur ein Gang "verhakt". Gruß, Rolf PS: Anschlüsse korrodieren beim 42 sehr gerne. Besonders betroffen ist davon der Kombistecker vor dem Getriebe links. Er verusacht in der Regel auch den Dreibalkenfehler. Abziehen und reinigen reicht in der Regel und schon ..... :)
  21. Keilrippriemen erneuern! Rolf PS: vorsicht beim Einschweißen der Ablassschraube. Die Wann ist dünn und wird rund um die Schweißnaht dann noch dünner und unter um ständen dann undicht!
  22. Ein Königreich ....... für eine große Brotschneidemaschine! :lol: Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.