
fliegenkillersmart
Mitglied-
Gesamte Inhalte
346 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von fliegenkillersmart
-
mittelschaltung 451 wie in den USA
fliegenkillersmart antwortete auf papaschlumpf's Thema in SMARTe Technik
Hi! Wg. der Sonnenblenden (hatte ich mal raussuchen lassen, aber noch nicht bestellt): A 451 811 01 40 (Lager Dachrahmen vorne rechts) A 451 810 00 10 (Sonnenblende rechts) A 451 811 00 40 (Lager Dachrahmen vorne links) A 451 810 03 10 (Sonnenblende links) dann noch 6 mal Blechschraube Sonnenblende 4.2X19 und 6 mal Schraube Sonnenblende 4,2X19 Zusätzlich hatte ich noch die B-Säulenverkleidung einbauen wollen: A 451 690 03 25 (Verkleidung B-Säule links) A 451 690 04 25 (Verkleidung B-Säule rechts) und 8 mal Schraube Verkleidung B-Säule M5X12 Und damit das Thema nicht ganz Off-Topic wird: A 451 274 00 27 (Schalthebel Parksperre) A 451 267 00 64 (Bowdenzug Schaltung) A 451 260 01 09 (Schaltung Mittelschaltung) A 451 274 00 41 (Halter Schalthebellagerung) und dann noch Schraube M8X20 und Mutter M10 Ob und wie allerdings die europäischen Getriebe vorgerüstet sind, konnte mir mein Smartcenter nicht sagen, mir wurden drei Getriebenummern genannt: A 451 370 00 01, A 451 370 03 01, A 451 370 04 01 Grüße ausm Ösiland -
AHK - Anbauen - Eintragen
fliegenkillersmart antwortete auf Dietmar-Leh's Thema in Zubehör für den SMART
Hi PeterI! Nachdem hier (am Anfang) vom 451iger die Rede ist, beziehe ich mich auf die Herstellerangaben von Clevertrailer (440kg) und MDC (450kg). Beim 450iger gibt es für die Fahrzeuge vor ESP bei der MDC-Kupplung 300kg und mit ESP 350kg, ob es bei Clever die Differenzierung auch gibt, k.A., sonst 350kg. Hier im Ösiland war es in der Tat so, dass ich meinen Smartzillus in der 450iger Zeit auf 300kg zugelassen hatte, und jetzt, da ich einen 451iger habe, auf 400kg (der Wert stammt noch aus dem ersten Gutachten von Clevertrailer, mittlerweile ist ja 440kg möglich - ich lass das aber jetzt so, da ich mit meinem TÜV hier etwas auf Kriegsfuss stehe :-x ) Im Prinzip könnte mein Smartzillus sogar 500kg höchst zulässiges Gesamtgewicht haben, nur dann darf ich ihn nimmer mitn Smart ziehen. Soweit mir mal Michael von MDC gesagt hatte, durfte er den Zweichser am alten Smart gerade mal so leer ziehen. Aber wir sind in der EU, und jedes Land kocht sein eigenes Süppchen, auch mit den zulässigen Gewichten, somit kann ich nur das berichten, was ich vom Ösiland weiss. Andererseits darf ich mit meinem Smartzillus im Ösiland auf der Autobahn auch 100km/h fahren - ohne spezielle 100ter Zulassung, wie ihr sie habt (wobei ich nicht weiss, ob ich in Germanien die Zulassung bekommen würde, da ist, glaub ich, das Zugfahrzeug Smart zu leicht) Wie gesagt, die Angaben sind so vorgeschrieben und man sollte sich dran halten; ich hab meinen Führerschein jetzt 23 Jahre und bin bislang zwar nur zweimal von der Polizei kontrolliert worden, aber nur Führerscheinkontrolle. Natürlich kann man jetzt nicht davon ausgehen, dass bei uns so wenig technisch kontrolliert wird, ist halt meine persönliche Erfahrung. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass - obwohl beide Länder in der EU sind - doch die nationale Gesetzgebung entscheidend ist. Somit muss man aufpassen, wie die nationalen Gesetze sind - Unwissenheit schützt ja leider nicht vor Strafe ;-) Grüße ausm Ösiland -
AHK - Anbauen - Eintragen
fliegenkillersmart antwortete auf Dietmar-Leh's Thema in Zubehör für den SMART
Hi! Ich würde es nicht unterschreiben, dass z.B. bei einer Kupplung mit 400kg und einer Stützlast mit 40kg der Anhänger automatisch 440kg wiegen darf. Ich kenne da einen Fall, wo jemand die Anhängelast so berechnet hat und dann in ein anderes deutsches (!!) Bundesland gefahren ist und dort von der Polizei aufgehalten wurde und wegen Überladung gezahlt hat. Hier im Ösiland darfst die Stützlast generell nicht zum Gewicht zählen, da darf - so mein Kenntnisstand - das höchst zulässige Gesamtgewicht des Hängers nicht höher sein als die maximale Anhängelast, in unserem Beispiel also 400kg. Hat der Hänger ein höheres zulässiges Gesamtgewicht, z.B. 500kg, so darfst Du den Hänger mitn Smart auch dann nicht ziehen, wenn das Leergewicht beispielsweise nur 250kg beträgt. Somit würde ich - zumindest wenn man im Ösiland fahren will - einen Hänger mit maximal 400kg höchst zulässigem Gesamtgewicht ziehen. (oder eben 440kg für die aktuelle Clevertrailer oder 450kg für die MDC-Kupplung) Grüße ausm Ösiland -
Zumindest im Tempomat fürn 450iger steht die Funktion drin, siehe da;-) Grüße ausm Ösiland
-
Hi! Es kommt drauf an, wie alt (oder jung) dein Smartie ist. Ältere Modelle hatten noch kein richtiges OBD2 und können somit nicht ausgelesen werden. Für die 451iger hab ich noch keine freie (PC-) Software gefunden, die den Fehlerspeicher auslesen kann. Protokolle, die verwendet werden, sind etwa CAN und KWPx. Probiert habe ich folgende Software: Car Diagnostic Center 2009 MoDiag Express Lesegerät war ein OBD-2 Interface AGV4000 Zu meinem 451iger konnte ich zwar eine Verbindung aufbauen, auslesen konnte ich aber nix (Mit meinem ScangaugeII kann ich aber den Fehlerspeicher auslesen, bekomme aber trotzdem nicht alle Fehler angezeigt) Bei einem etwas älteren 450iger (BJ Anfang 2007) funktioniert zwar das Auslesen, jedoch sobald man den Motor startet, leuchtet der Tacho wie ein Christbaum und der Motor nimmt kein Gas mehr an. Hier im Forum gibt es Erfahrung mitn Diamex DX45 Auslesegerät, allerdings kann der nicht so viel wie die PC-Varianten (Messung v. Beschleunigung und Treibstoffverbrauch) - musst mal danach suchen. Hoffe, etwas geholfen zu haben ;-) Grüße ausm Ösiland ----------------- Brabus Exclusive
-
Hi! Ja und nein ;-) Um genauer zu werden: Smart verwendet beim Radio 9 einen anderen Steckplatz für den Eingang, als es bei "normalen" Radios üblich ist. Dies ist an der Farbe vom Stecker zu erkennen. Wenn Du also den Eingang weiter verwenden willst, musst Du den gelben Stecker auf einen blauen Stecker umbauen (soferne Du sowas besitzt) Wenn das passende Werkzeug vorhanden ist, dauert das nur wenige Sekunden. So ein blauer Stecker kostet wenige Euro, gibt es offen mit Kontakten beispielsweise bei Media oder Conrad. Das Werkzeug selbst ist sehr teuer (50Euro), eine umgebogene Büroklammer tuts aber auch :) Grüße ausm Ösiland
-
Zusatzbeleuchtung im Fußraum "Marke Eigenbau" im 451
fliegenkillersmart antwortete auf Morro's Thema in Zubehör für den SMART
Hi! Ob sie jetzt flach sind, kann ich net sagen, es sind die Stecker, wo auch sonst das ganze Auto dranhängt - mit den feinen - kleinen Pins auf der Rückseite der SAM (hab leider im Moment kein bild davon) Grüße ausm Ösiland -
Zusatzbeleuchtung im Fußraum "Marke Eigenbau" im 451
fliegenkillersmart antwortete auf Morro's Thema in Zubehör für den SMART
@Morro Die Originalambientebeleuchtung besteht aus fünf Leuchten (2x weisse Leuchten als Einstiegsbeleuchtung, 2x amber als Ambiente und eine LED amber für den Rückspiegel) Die Leuchten werden direkt mit der SAM verbunden und nicht mit der Innenbeleuchtung. Somit leuchtet z.B. die linke (weisse) Leuchte nur dann, wenn die linke Türe offen ist. Im Originalsatz ist auch der Leitungssatz dabei, der in die SAM eingeklipst ist... Grüße ausm Ösiland -
CB Funk Sammelbestellung
fliegenkillersmart antwortete auf fridolin2's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo! Vor dieser Frage standen wir hier im Ösi-Smart-Club auch vor kurzem, haben das Thema aber wieder verworfen, weil: - viele (auch nicht Club Smarties) haben sich schon mit PMR und auch LPD Geräten eingedeckt, müssten also alle neu kaufen - bei gemeinsamen Ausfahrten mit anderen Clubs ist dann wieder keine Kommunikation möglich - Problem der Montage, v.a. der Antenne sowohl bei Cabrio als auch Coupe - nicht jeder will ein Loch in die Karosserie bohren - bei Verwendung von Fensterklemmantennen hat man wieder Kabel im Auto rumliegen - Geräte sind (zumindest hier im Ösiland) am technischen Stand der 1980iger Jahre stehengeblieben, nur 40 Kanäle 4W erlaubt, aber keine Multinormgeräte - wenn man aussteigt, kann man das eingebaute Kastl net mitnehmen - die Reichweite wäre zwar höher, mir reichen aber die (in der Stadt getesteten) 7km Reichweite :-D Nochwas zur Sendeleistung: die Erhöhung auch auf etwa 5fache Sendeleistung hatte bei den (PMR-)Handfunkgeräten kaum Reichweitenerhöhung gebracht :cry: Grüße ausm Ösiland -
Reifenluftdruck Brabus Monoblock VI 451
fliegenkillersmart antwortete auf Extrem's Thema in SMARTe Technik
Hi! Ja, 16" und 17" Das ist aufn blauen Aufkleber die zweite Zeile, links die Vorderachse mit 175/50R16 und 1,8 Bar und rechts die Hinterachse mit 225/35R17 mit 2,2 Bar Ich hab übrigens bei einem niegelnagelneuen Brabus geschaut, der hatte die gleichen Werte (in Österreich) Grüße ausm Ösiland -
Reifenluftdruck Brabus Monoblock VI 451
fliegenkillersmart antwortete auf Extrem's Thema in SMARTe Technik
Hi! Also bei meinem X stehen die genannten Werte drin... Grüße ausm Ösiland -
Dauerplus nach Radioeinbau defekt
fliegenkillersmart antwortete auf xxxdimaxxx's Thema in smarter Sound
Hi! Dummheit muss bestraft werden :-D Aber schau mal nach Sicherung 15 ! Grüße ausm Ösiland -
Reifenluftdruck Brabus Monoblock VI 451
fliegenkillersmart antwortete auf Extrem's Thema in SMARTe Technik
Hi! 1,8 vorne und 2,2 hinten Grüße ausm Ösiland ----------------- Brabus Exclusive -
Innenbeleuchtung 451 Cabrio
fliegenkillersmart antwortete auf wild-sue's Thema in Zubehör für den SMART
Hi! Preis hab ich keinen, aber die Nummer: A 451 820 00 01 Grüße ausm Ösiland -
ESP beim 451 abschaltbar machen?
fliegenkillersmart antwortete auf FrankH2's Thema in SMARTe Technik
@NCD3 & Rest Zum Totalschaden, der Smart merkt sich leider, dass das ESP/ABS deaktiviert wurde. Wenn man also aus der Kurve rausfliegt, steht im Steuergerät, dass die Funktion deaktiviert wurde, fragt mich aber nicht, welcher Code das jetzt genau war, wurde aber bei meinem Smartie beim letzten Auslesen festgestellt :( Grüße ausm Ösiland -
Startknopf statt Zündschlüssel
fliegenkillersmart antwortete auf smarterLutz's Thema in Zubehör für den SMART
@yellow-teddy Die Bedienungsanleitung ist hier zu finden :-D Grüße ausm Ösiland -
Startknopf statt Zündschlüssel
fliegenkillersmart antwortete auf smarterLutz's Thema in Zubehör für den SMART
Hi! Ich seh das Problem nicht, beim CDI. In der Bedienungsanleitung steht folgendes drin: Quote: Normalbetrieb: Motor starten 1. Das Fahrzeug normal mit der Fernbedienung aufschließen. 2. Den Startknopf länger als 1,5 Sekunden drücken bis der Motor anspringt 3. Fahrzeug Bestimmungsgemäß benutzen Motor ausschalten: 1. Knopf länger als 0.5 Sekunden drücken ( Leuchtdiode blinkt grün ) 2. Fahrzeug verlassen und mit der Fernbedienung verschließen Servicebetrieb: Nur Zündung z.B. für Servicearbeiten in der Werkstatt ( alte Schlüsselstellung 1) 1. Startknopf kurz drücken > Zündung an ( Leuchtdiode rot ) 2. Startknopf länger als 0,5 Sekunden drücken > Zündung aus ( Leuchtdiode blinkt grün ) Nachdem der Startknopf ja (fast) wie der Schlüsselschalter funktioniert, kann man auch vorglühen. Und für die kurze Zeit, wo man die "Zündung" nochmal ausschaltet, um dann zu starten, wird die Temperatur an den Glühstiften bzw. in den Zylindern nicht soweit abgesunken sein, dass man nimmer starten kann, oder? Grüße ausm Ösiland -
Geschwindigkeit feststellen über Drehzahl ! ?
fliegenkillersmart antwortete auf Croftin's Thema in Tuning-Fragen
Hi! MDC hatte sowas mal auf seiner Homepage Wennst ein Meister der Mathematik bist, kannst auch noch andere Reifendimensionen eingeben und sogar die Getriebeabstufung (sofern bekannt) ändern Grüße ausm Ösiland -
Startknopf statt Zündschlüssel
fliegenkillersmart antwortete auf smarterLutz's Thema in Zubehör für den SMART
Hi! Einspruch: Quote: elektronisch wie gehabt über die fb Der 451iger hat eine andere Wegfahrsperre als der 450iger (Chip im Schlüssel statt Entriegelung per FB), sodass der Zündschlüssel beim Starten in der Nähe des Zündschlosses oder eben des Startknopfes sein müsste (Transponderspule). Was allerdings passiert, wenn der Schlüssel während des Motorlaufens entfernt wird, weiß ich net :-? Grüße ausm Ösiland -
Hi! Jetzt muss ich nochmal schnell einen Bericht abgeben, und zwar stand mein Würfel jetzt 14 Tage draußen, ohne bewegt zu werden oder auch nur gestartet zu werden; heute eingestiegen und ganz normal gestartet. Ich denke mal, der Batterietausch vor einiger Zeit hat es zumindest soweit gebracht, dass der Würfel jetzt schon mal 14 Tage am Stück durchhält. Jetzt ist es allerdings nimmer so kalt im sonnigen Süden Ösilands (heute 16°C), dass weitere Versuche keinen Sinn mehr machen würden. :-D Grüße ausm Ösiland
-
Scan Gauge II eingebaut in 451
fliegenkillersmart antwortete auf MiNei's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 26.02.2009 um 18:24 Uhr hat smartinatorin geschrieben: und wie stark? 1,2,... sec? Ich würd sagen, so ein zwei Sekunden, abhängig, von der eingestellten Aktualisierungsrate Quote: Wie meinst du das bezüglich MHD :-? Indem noch was angezeigt wird, obwohl der Motor nimmer läuft :) [ Diese Nachricht wurde editiert von fliegenkillersmart am 26.02.2009 um 20:20 Uhr ] -
Scan Gauge II eingebaut in 451
fliegenkillersmart antwortete auf MiNei's Thema in Zubehör für den SMART
Hi! Hinkt nach, merkt man besonders beim MHD ;-) Grüße ausm Ösiland -
@F451 Das mitn Stecker würde zwar funktionieren, blos Urlaubfahren mit Hänger und montiertem Radlträger funktioniert nimmer, beim 450iger war noch beides möglich. Es ist einfach zu wenig Platz zwischen Deichsel und Träger - leider :cry: Grüße ausm Ösiland
-
Hi! Ich kann mich dunkel erinnern, dass Fahrradträger für die AHK eine bestimmte minimale Stützlast brauchen (50 oder 75 kg), die die Kupplung von MDC nicht hat. Ich war sowieso der Meinung, dass man auf die Kupplung von MDC so etwas nicht montieren kann, da die Abstützung vom Fahrradträger zu Kupplung fehlt. Und wenn es niemals vorgesehen war, dass ein Fahrrad hinten drauf kommt, warum sollte man es dann bei der Genehmigung prüfen lassen; außerdem war der alte Grundträger vom 450iger im Gegensatz zum 451iger noch günstig. Ich könnte bei mir den originalen 451iger Träger gar nimmer montieren, da der Elektrosatz schon für meine AHK verwendet wird und zweitens ich bei montiertem Fahrradträger keinen Anhänger mehr dranhängen kann - zuwenig Platz :-? So kommt das Radl - wenn ich eins mitnehmen wollte - in den Anhänger. Wenn Du schon einen Motorradhänger hast, es gibt auch Aufsätze für Fahrräder, blos frag mich nicht, wo. Die Stützlast sollte aber schon stimmen, denn sonst bekommst Probleme mitn Fahrverhalten. Grüße ausm Ösiland ----------------- Brabus Exclusive
-
Komisches Klappern am Brabus 451
fliegenkillersmart antwortete auf typ-apple's Thema in SMARTe Technik
Hi! Versuch mal, die Leitungen vom Drehzahlmesser und der Uhr mit etwas Schaumstoff ruhig zu stellen (oder vom SC machen lassen), die klappern mitunter auch ganz heftig :( Grüße ausm Ösiland