
Micke
Mitglied-
Gesamte Inhalte
469 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Micke
-
Oh Schreck...............................und eiskalt läuft es mir den Buckel runter...............und von innen geht es auch.............. Hier lese ich besser nicht mehr weiter!
-
Und? Hast du ein Diesel oder einen Benziner?
-
Ja,ganz wichtig beim öffnen. Der Antrieb zieht sehr viel Strom,lass mal den Motor laufen und verfahre das Verdeck dann merkst du wie die Motordrehzahl auf Grund des Spannungsbedarfs ansteigt. Nur mit Batterieantrieb kommt es oft vor das daß Verdeck nicht kpl. zurückfährt und schon beim ausklinken Probleme macht.Mit ein bisschen hin u. hergefummel kriegt es der Laie frei. Jedoch steht die Gleiterspitze zu weit vor die dann beim schließen (meist mit kräftigem Ruck ) abbricht.Und? Antriebskabel kaputt,Dach zieht schief................
-
Du hast einen Benziner,und mußt zum öffnen den Motor zwingend laufen lassen! Rückrüstung?! Du riskierst die Zerstörung der Dachkassette u. evtl.Gleiter vom Oberteil.
-
Nein! Da mittlerweile viele Störungen unterschiedlichster Art auftreten kannst du nicht ohne genaues Hinterfragen irgend eine Diagnose abgeben. Alleine vom Zeitaufwand her ist dies nicht möglich und du kommst nur in einem Telefonat weiter in dem man gemeinsam die verschiedenen Schritte durchgehen kann. Oder willst du dauernd hin und herlaufen zwischen Rechner und Auto? Grüsse Micke
-
Ich habe dir eine PN geschickt. Micke
-
Probiere bitte folgendes aus: Du sprühst mit Cockpit-Spray die Gummiflächen am Verdeck die nicht aufeinander rutschen ein, sollte sich dann nicht mehr umlegen. Übrigens,wenn es sich jetzt einleiert,legt es sich immer um.
-
Recht hat er, dem ist nichts hin zufügen.
-
Am untersten Rahmen sind li. und re. die Verriegelungen.(Welche du öffnest um die Scheibe hoch zu kappen) Auf der Rückseite dieser Verriegelung, ist je ein kleiner Deckel mit einem Loch in der Mitte. Mit einem Imbusschlüssel M4 durch das Loch, und einen klick weiterdrehen. Dadurch wird die Spannung des Heckteils grösser u. die Falten sind weg. Bitte im SC ausführen lassen,wurden ja schon fürstlich hierfür bezahlt! Uns sie wissen es fürs nächste Mal. Grüsse aus dem Saarland, Micke
-
Wie der Käfig aussieht, schützt der auch vor Bären.
-
Reinigung ist wichtig! Dazu nehne ich den Wasserschlauch,eingestellt auf weichen Sprühstrahl,und nässe das kpl.Verdeck. Geschirrspülmittel aus der Flasche einfach so im Z darüber gespritzt und schrubbe mit einer großen Wurzelbürste,erst den Rand,das Moos,alle grünen Stellen mit der Bürste bis die braun-grüne Schmutzbrühe heraus kommt. Dann nehme ich wieder den Wasserschlauch und spüle das ganze wieder gut aus. Denn so ein Verdeck nimmt Straßenschmutz-Staub auf, der sich im Gewebe festsetzt. Regnet es darauf sieht Smarti aus wie ein nasser Hund. Der Schmutz-Staub wird Matschpampe! Denkt der Nichtfachmann:Huch,ich müsste mal wieder I m p r ä g n i e r e n,schließt derjenige den ganzen Schmutz unter eine Art Klarlachschicht ein. Der Verdeckstoff wird hart und legt sich nicht mehr richtig zusammen,das Verdeck geht schwer auf und tut sich schwer als Paket zusammenzufahren. Und? Störung,Federbleche vorne brechen! Was lernen wir daraus? Imprägnierung ist Quatsch. Wasserschlauch,Spülmittel u. Bürste,und sonst gar nichts! oder so. Grüsse Micke
-
Korn Oh Schreck,Laufschienen gefettet????? Mal Tipp von mir:ganz schnell wieder entfetten u. nur zart mit WD 40 einsprühen. Fett in Verbindung mit Stassenschmutz u. Abrieb vom Antriebskabel, gibt eine Schmierpampe die Hauptverantwortlich ist von den meisten Störungen. Der letzte Satz ist auch noch gut. Grüsse aus dem sonnigen Saarland Micke
-
Die Federbügel sind wichtig damit das Verdeckpaket auf den Rucksack passt. Federbügel gibt es nicht einzeln sondern nur im Rep.-Satz vorderer Gleiter. Sind jedoch einfach zu wechseln. Grüsse Micke
-
Scheinen die Antriebskabel defekt zu sein.
-
Hey Bussy-Dings, du hörst das sich etwas bewegt,und siehst nichts? Dann ist wohl ein, oder beide Antriebskabel defekt.Oder ratterts, und es passiert nix? Dann ist das Ritzel eingelaufen .
-
Die Holmerkennung scheint aktiv. Deutet auf einen Bruch im vorderen Gleiter hin. Untere Stütze abgebrochen. Finger weg von den Kabeln! Grüsse Micke
-
Hey Royo, noch besser als eine Münze ist ein 100 Euro Schein, den du in dreimal gleich lang zusammen faltest! 100% dichter als mit einer 1 Euro Münze. Grüsse Micke April-April................................ :-D
-
Drei Schrauben,zwei Kabelbinder, die Kabel re. u. li. und das übergrosse Ritzel samt Antriebsrad. Die Rohrklemme kostet extra und sollte zweimal verbaut werden!(wurde bei dir anscheinend vergessen) Die Verrohrung kann sich in den Muffen sonst auseinander schieben. Wichtig! Schrauben des Motors nachziehen bzw. kontrollieren.
-
Der Abrieb ist normal. Es gab u. gibt nur zwei Varianten,silber u. Schwarz. Alles andere sind Spinnereien von Unwissenden! Und dann würde ich vorsichtig werden. Grüsse Micke
-
Rohrhalter,u.Rep.-Satz Antrieb (Ritzel darin enthalten) sollte verbaut werden. Nix neuer Motor weil Ritzel nicht einzeln! Und vor allem wichtig!!!!! Alle abgebrochene Kunststoffteile der Antriebskabel suchen, bevor die neuen Kabel eingesetzt werden! Befinden sich Restteile im Schacht, und das Verdeckpaket fährt zurück, zerstört dies das Verdeckschloss.
-
Silbernes Ritzel= orig. Schwarzes Ritzel=Übergrösse (Also an deinem Fahrzeug noch nichts gemacht) Im Rep.Satz Antrieb, sind die Antriebskabel inkl. grösserem Ritzel enthalten. An deinem Verdeck scheint ein Kabel defekt zu sein(Abbruch hinten),deshalb der Fehler mit der Schließung. Das Rattern ist vom eingelaufenem Antriebsgehäuse. So sind schon alle Teile die du benötigst im Rep.-Satz darin enthalten. Nochmal fummel nicht daran herum! (Noch nicht) Frag erst im SC nach der kostenlosen Maßnahme! Viel Glück Micke
-
Hallo bumbleb, die Mechanik ist etwas komplexer wie du sie dir vorstellst,deshalb rate ich :nicht selber daran herumschrauben! Frage doch erst im SC nach der Maßnahme,ob diese noch kostenfrei an deinem Fahrzeug durchgeführt werden kann. Wenn du scheibst"silbernes Ritzel",wurde diese noch nicht durchgeführt. Werden die Kosten nicht übernommen solltest du dich wieder melden. Lasse bitte das Verdeck geschlossen, und fahre das Verdeckpaket auf keinen Fall über den Faltdachmodus!! Grüsse Micke
-
Was macht denn jetzt noch dieser olle Smilie auf meinem D ?
-
Hallo Andi,habe deinen Bericht erst jetzt gelesen. Deutlich ist das viele Fett am vorderen Gleiter zu erkennen. Fett unterstützt von Kälte, gibt das:klebrige Pampe! Und Fehlfunktionen. Deshalb rate ich nur zu WD 40 nach gründlicher Reinigung als Schmierstoff. Den vorderen Gleiter einfach wieder einzufädeln halte ich für sehr leichtsinnig und geht zu 50% in die Hose. Denn wenn das Verdeckvorderteil aus der Führung läuft ist es wichtig:wieweit und warum ist es heraus gefahren?Sind evtl. Kunsttoffteilchen irgendwo abgebrochen?Stecken die irgendwo, ist das einzuschiebende Paket zu lang. Drückst du mit Gewalt,bricht womöglich im Verschluß etwas ab. Ohne Kontrolle der Kabelspitzen u.aller Gleiterfüsse würde ich kein Verdeckteil einfädeln.(Und dafür muß das kpl. Verdeckoberteil ausgebaut werden) Bemerktst du es sofort u. der Gleiter samt Kabel ist noch nicht zu weit herausgefahren und du willst die Gleiter selbst einsetzen kannst du folgend vorgehen. :-Die Abdeckung des Verdeckmotors entfernen u. die drei Schrauben des Motors herausdrehen. Motor herausnehmen,Kabel abziehen,Gleiter in Gleiterbahn einschieben u.vorderen Schwenkhebel so drehen dass er wagerecht steht.Zurück schieben bis ganz nach hinten,kontrollieren li. u. re.das gleich ist, u. Motor anschrauben. Nicht über den Taster nach hinten und nicht mit Imbusschlüssel. Für einen Selbermacher ist dies die sicherste Variante weil du so den Widerstand fühlst.
-
Bestreiche die Stoßstelle der Seitenholme vorne mäßig mit Vaselinfett. Dichtung quillt dadurch etwas auf. Hilft fast immer. Grüsse Micke