Jump to content

Micke

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    470
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Micke

  1. Welchem Mittel?? mit nix!! Dreck rauswaschen bzw. im waschen rausbürsten,ausspülen u. fertig. Dichtigkeitsschicht von Verdeck ist aus Gummi,Gewebe aus Nylonfaden. Eine Fadenbahn o. Nähte gibt es keine, also willst du mit Imprägnierung?
  2. Ja,eigentlich alles was du zur inst.-setzung brauchst. Viel Spass beim basteln,u. mach nicht noch mehr kaputt! Micke
  3. Dann laß dir doch im SC einen neuen Umbausatz geben u. ich sage dir wie du ihn einbaust.
  4. Würdest du auch nach Salzburg fahren?
  5. Ach ja,lasse unbedingt das Dach jetzt auch zu bevor es schief zieht und diverse Gleiter brechen!!
  6. Dann sollte auch im diesem Computer stehen wann u. wo u. auch das SC das die Maßnahme abgerechnet hat. Und dort führst du deinen Smart dann vor und bittest um eine Erklärung. Viel Erfolg u. willkommen im Forum. Micke
  7. Glasscheibe ist immer die bessere Lösung, nur was hier angeboten bestimmt nicht! Diese Dinger haben keine ABG und somit erlischt deine Betriebserlaubnis. Spannend wird es erst im Falle eines Unfalles mit Personenschäden und der Haftungsfrage. Meinst du Smart u. Webasto hätten es nicht auf die Pfanne gekriegt eine feste Scheibe in ein Smartverdeck einzubauen? Hier geht es mit unter um Sicherheit beim Heckaufprall................!? Außerdem,wie erklärst du denn deiner Versicherung wenn Navi u. Anlage fehlen? Da hat mir einer den Reisverschluß aufgemacht und............???
  8. Dein Verdeckoberteil schiebt sich nicht richtig zusammen! Es ist einfach zu hart.Der Schmutz u. die Imprägnierung machen das Oberteil einfach zu strack. Da hilft erstmal gründlich Dreck heraus schrubben.Mit Wasserschlauch gut nass machen,Geschirrspülmittel u. Wurzelbürste. Dann gut abspülen,mit Bürste wieder antesten ob noch braune Brühe rausläuft u. wiederholen. Trotzdem kontrolliere am vorderen Gleiter das Federblech.Sollte ca.fünfzehn cm. lang sein u. richtig nach oben aufstellen. Und,wichtig Motor laufen lassen beim öffnen! Auch beim Diesel.
  9. Dein Smart steht immer draußen,Verdeck schon arg verschmutzt jedoch gut imprägniert.....!? Richtig?
  10. Hallo Smartcabrio Frischling, wenn du einen Benziner hast,mußt du den Motor laufen lassen wenn dein Verdeck in den Cabriomodus laufen soll !! Kontrolliere trotzdem die vorderen Federbleche am ersten Gleiter.Diese stellen die erste Falte auf,ist eins abgebrochen staut sich das Material u. das Verdeckpaket ist zu lang um ins Verdeckschloß zu fahren.
  11. Alles was die Geschwindigkeitsbereiche über 130 Km/h übersteigt und dann Windgeräusche macht,das muss du tollerieren. Für schneller ist der kleine Smart nicht gedacht. Schau dir doch nur einen VW Golf 1+3 Cabriolet auf der Autobahn an.
  12. Jetzt hab ich`s auch bemerkt,fängt bei mir um die 212 km/h an,hört aber gleich bei 213 km/h wieder auf.
  13. Micke

    Cabriodach Kulanz

    SC-Diagnose scheint ok. Gleiterbruch entsteht nur dann wenn es schief gezogen hatte. Antriebskabel auch Seilzüge verschleißen nun mal.Werden allerdings oft durch Fehlbedinung selbst zerstört,z.B. durch zuschlagen o. von innen schließen. Außerdem verstellen sich auch die Lager am Überrollbügel so das der Spalt am Übergang zu groß ist.Gleiter u. Schlepper der Kabel bleiben hängen u. bersten. Bei den immer noch verbleibenden zwei-Motor Farianten tickt eine "Zeitbombe" die schnellstens entschärft werden sollte! Allerdings kann der Zerstörungsgrad schon so weit fortgeschritten sein, das auch die SC`s nicht mehr umrüsten ,um unmittelbar nach der Umrüstung entstehende Totalschäden nicht auf Gewährleistung zu reparieren. Eigentlich sollten alle frühen Cabriolets umgerüstet sein u. mit einen Antriebsmotor stabil funktionieren.Voraussetzung:der Wagen war im SC zur Wartung die dann im Zuge einer internen Maßnahme umrüsteten. "Die Fremdgeher" konnten somit nicht verarztet werden und ticken somit noch umher. Jetzt noch einen "Ticker" nachzurüsten zieht einen Riesenkontrollaufwand bzw. Instandsetzung nach sich da die kpl. hintere Dachkassette zerlegt werden muß. Und da kommen schon ein Paar Stunden u. Kosten zusammen. Bei deinem Bj. solltest du unbedingt abklären ob und wie weit die Verrohrung der Antriebsmotoren verschoben ist. Lasse die Stoßstelle unter der Innenraumleuchte kontrollieren bevor noch eine Reparatur ausgeführt wird!!! Sollte sichtbar sein das die Verrohrung mehr als acht mm an der Muffe verschoben ist,lasse nicht reparieren sondern melde dich wieder.
  14. Micke

    Cabriodach Kulanz

    Was ist denn die Fehlerdiagnose? Schließt wo nicht mehr,hinten o.vorne? Oder rattert es beim schließen u. packt es somit nicht mehr nach vorne?
  15. Probiere doch einmal folgendes: Dach in Faltdachmodus auffahren,hinten seitlich in die Falte eingreifen und das kleine schwarze Bändchen nach außen ziehen. Öffne den Verschluß u. verkürze um ca.10 mm. Somit werden die Spriegelstangen fester auf die Längsdichtung gedrückt. Wenn du neben dem Smart stehst u. von außen auf die letzte Spriegelstange drückst sollte sie kein Spiel nach unten haben. Verkürze auch nur wenn du dies vorher getestet hast. Du wirst sehen das die hinterste Stange etwas hoch steht wenn es zu locker ist. Dies bringt dann eine deutliche Minderung der Geräusche. Viel Spass beim basteln, Micke
  16. Micke

    Verdeck bei 451 spannen

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Oberspannung,Andruck seitlich, bzw. Gesamtlänge zu veränderen. Nur wenn du daran herum schrauben willst,solltest du vorher wissen wie u. in welchem Zusammenhang was funktioniert.Solltest du danach die Gesamtlänge zu kurz eingestellt haben, ist dein Verdeck undicht. Windgeräusche u. zu lockere Spriegelstangen werden mit dem seitlichen Bändchen verstellt,oder du verschiebst die kpl. hintere Platte. Ich sage dir jetzt bewußt nicht wie dies gemacht wird,rede zuerst mit den Leuten im SC,und dann melde dich wieder.
  17. Micke

    Verdeck bei 451 spannen

    Wenn du noch Garantie hast fahre doch ins SC.
  18. Micke

    Verdeck Innenreinigung

    Probiere doch mal mit "Rei in der Tube" und einer kleinen Bürste. Aber Vorsicht! Nicht im kalten am Verdeck von innen nach außen drücken! Nur mit Helfer der von außen mit der flachen Hand dagegen hält. Ältere Kunststoffgleiter brechen empfindlich gerne im kalter Zustand.
  19. Micke

    Verdeck bei 451 spannen

    Aus welchem Grund willst du die Länge verändern?
  20. Preise von Spüli und Wurzelbürste? Guckst du in Supermarkt!
  21. Bj.? Mod.450? Bei frühen auf einen Antiebsmotor umgerüsteten Modellen kann es schon vorkommen das ein unsachgemäßer entfernter Stecker am verbliebenen Motor nicht richtig Kontakt hat.(Haltezunge abgebrochen) Schaue bitte unter den Deckeln nach u.befestige gegebenenfalls den Stecker zusätzlich mit einem kleinen Kabelbinder. Du solltest ihn als Schlinge zwischen den beiden Kabeln des Steckers durchführen. Viel Spass beim basteln Micke
  22. Micke

    Verdeck knarzt am 451

    Du kannst ins SC fahren,oder besorge dir selbstklebendes Klettband,am besten schwarz. Beim Klettband gibt es das Hakenband und als Gegenstück das Flauschband. Das selbstklebende Flausch ist ideal zum dämmen.Wie Schwabbl sagt klebst du das Flausch auf die Auflage des Seitenholmes.Wenn du den Holm etwas hin u. her schiebst wirst du die Kontaktstelle schon finden die du isolieren musst. Viel Spass beim basteln Micke
  23. Micke

    Verdeck knarzt am 451

    Du hast noch eine Möglichkeit ausgelassen: Seitenholm ab. Ausprobieren,u. Baujahr o. Modell,450,451?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.