Jump to content

Gaucho

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    254
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Gaucho

  1. Gaucho

    Einfahrphase - Verbrauch

    oh sorry, dachte du stehst da drüber, entschuldigung vielmals...
  2. Gaucho

    Einfahrphase - Verbrauch

    habe noch einen auch aus dem Lied: Wir Schwyzer... sind so sauber, wir waschen sogar ´s Geld...
  3. Gaucho

    Einfahrphase - Verbrauch

    gibt ein schönes Lied von der EAV... Wir Schwyzer..sind von haus aus schnell... Sorry Mesh..
  4. Gaucho

    Einfahrphase - Verbrauch

    da ich keinen BC habe, nachtanken und die eingefüllte Menge durch die gefahrenen KMs rechnen... leider läßt die Genauigkeit wegen der bekannten Probs beim Refill etwas zu wünschen übrig..
  5. oder halt fenster auf und rausschweinern...
  6. Gaucho

    Einfahrphase - Verbrauch

    der verbrauch wird nicht entscheident geringer nach dem Einfahren...sondern nur beeinflusst vom Streckenprofil und rechter Fußschwere...bei mir 1.1./75 PS/stadt.. fast nie unter 7L bis zu 9L auf Vollgas BAB Etappen..
  7. bei mir war es auch genau nach einem jahr soweit, er zählte sogar tage runter an denen ich das auto nicht gefahren habe.. bei ca. 7100 km
  8. Gaucho

    Spritverbrauch zu hoch

    hallo an alle, habe nen neuen spitzenwert zu melden, habe nach 310 km (halb stadt stop+go,halb AB mit vollgas) ca. 28l nachgetankt...ja,ja sind locker 9L, da ich keinen bordcomputer habe, kann der fehler natürlich auch am nicht korrekten einfüllen liegen...hatte zuletzt wahrscheinlich zu wenig nachgeschüttet..
  9. is da nicht doch ein kleiner unterschied zw. räno und smart ? kann mich bloß an meinen letzten ami aufenthalt erinnern, aufm parkplatz vorm heb, auto ni mehr gefunden, Fb an und es piep aber ich seh ihn nicht, weil da nur große trucks drumrum standen...
  10. warum nicht, ist doch alles dabei was man braucht und noch 3 tois preisvorteil..
  11. tja die Industrie sucht eben immer mehr nischen um den Absatz zu erhöhen oder wenigstens zu halten, ich finds schade mit dem formore, so bißchen höher sitzen ist in der stadt ganz praktisch...
  12. Gaucho

    Spritverbrauch zu hoch

    mach ich auch nicht, aber schalten bei 2000 fällt aus, da die Gänge eh schon zu laaaang sind und die anschlüsse dann nicht mehr passen (sind halt nur 100 nm, von kraft kann keine Rede sein) wie gesagt, mir geht es nicht darum, aber der Grundtenor war, 7L sind zu viel, dies gibt smart aber an, wer drunter bleibt ist gut.. wer nicht, kann sich nicht beschwehren oder sollte seine Fahrweise ändern, wenn es ihm wichtig ist, ich habe den kleinen gewählt, weil er gut aussieht und ich ihn kaum über 7L kriege,ich seh es halt von der anderen seite... deswegen fahr ich nicht nur digital oder treibe die sau durchs dorf (dort würde ich garantiert auch weniger verbrauchen ;-)).. anyway ich will spass beim fahren ..
  13. na supi.. ich warte noch ne weile, vielleicht leg ich mir noch einen zu (Brabus?!)
  14. Gaucho

    Spritverbrauch zu hoch

    mir ist der Verbrauch auch schnurz, ich fahre leider leider nur in der Stadt, was den Verbrauch hochtreibt (ampelstops), im Sommer probier ich mal ne zuckelrunde mit hochschalten schon bei 1500 und schön rollenlassen (mach ich eigentlich jetzt schon, an die ampel ran, sogar mit runterschalten !!.. ach nochwas, ich habe nur radio 5 ...allerdings klima + mö...stövchen und natürlich die 195er 15" macht bestimmt auch was aus oder ??
  15. ich finde den 44 ein bißchen laut auf der AB, liegt vielleicht an den Plastteilen..
  16. Gaucho

    Spritverbrauch zu hoch

    Hallo an alle, smart gibt für den 1.0 städtisch: 6,9-7,2 und für den 1.1städtisch: 7,0-7,3 füe den 1.3 städtisch: 7,4-7,7 für den 1.5 städtisch: 7,6 / 7,6 kaum ein unterschied zw. hand/automatik.. bei mir (1.1) stimmt es auch, da ich fast nur stadt fahre, wenn ich überhole, dann muß ich auch höher drehen(geht übrigens bis 6,5 trpm) und das kostet nun mal sprit, beim meinen gelegentlichen AB-Etappen, heiz ich auch mal aus spass(170-180), überland sollte man natürlich unter 7l kommen, schonmal den reifenluftdruck gecheckt ? soll auch was ausmachen... natürlich würde ein Versuch incl. selbstkasteiung (immer schön unter 2000 rpm schalten) etwas aufschluß geben, was möglich wäre, konnte mich aber noch nicht dazu durchringen, sorry.. vielleicht liegt es auch daran, daß ich beruflich eine 143Ps Schleuder treten darf und da zählt nun mal die zeit und nicht der sprit..
  17. Gaucho

    Spritverbrauch zu hoch

    bei mir auch so, beim letzten mal waren es ca. 7L, aber nur stadt und dann im winter bei ca. -5 bis -20°C, glaube aber nicht unter 6L im sommer zu kommen...
  18. kenn ich auch nicht, höre allerdings auch kaum radio... ist wohl wie beim PC, nach reboot wird alles gut..
  19. nicht falsch verstehen, ich maule nicht wegen den 7l (war übrigens die letzte tankaction, also bei unseren arktischen temperaturen), ich wollte nur anmerken, daß man sich wegen des vermeintlich geringeren Benzinverbrauchs, nicht den kleinen nehmen sollte, sicher kann ich auch bei 50 im 5.rollen lassen, leider macht das keinen spass, wenns erst ab 3-4 trpm richtig abgeht.. egal jeder wie er will...bestimmt kann ich auch die 5l knacken, ich versuchs mal im sommer..
  20. meiner ist von 10/2004, bis jetzt nur die Sitzverstellung, 1.Inspektion nach einem Jahr bei ca. 6 tkm (155€), nur stadt, keine weiteren probs, manuelle schaltung, 1.1 benziner passion, leider ca. 7l verbrauch..
  21. Hallo Ostsol, ich fahre einen 1.1 nur für die stadt und etwas AB, verbrauch ca. 7L, Temperament reicht mir aus(die Kiste ist relativ leicht..), wenn du ihn ordentlich drehen läßt, liegen auf AB auch mal 160-170 an, glaube kaum, daß du mehr Leistung in der Stadt benötigst.. bei mir war der Klang entscheident(1.1. 3-Zyl. klingt kerniger, 1.3 4-Zyl. ist auch nicht leiser) fahr einfach mal alles Probe...
  22. Hallo, hatte gestern auch das Problem, daß die Tür einfach nicht mehr verriegelt. wahrscheinlich hat der bowdenzug fürs öffneen sich verklemmt und im schloss den "immer offen" zustand eingestellt. das schlossteil war frei beweglich und auch nicht vereist (obwohl gestern -7°C), tür ließ sich schließen, aber sprang wieder auf... nach ner halben stunde rummuddeln ging es dann wieder, es war nur die rechte fondtür, also einfach nicht mehr öffnen, aber vielleicht passiert es ja auch fahrerseite wie bei Jo...;-()
  23. Gaucho

    Eis innen?

    Hallo, hier nocmals ein Beitrag aus einem anderen Forum zum Thema Wirkungsweise von Klima im Winter.... Ob die Klima sich bei Kälte einschalten lässt bestimmt der Sensor im Verdampfer!!! und der sitzt nahe dem Heizer!!! Merkst du was? Also dem Verdampfer der Klima genügend Warmluft vom Innenraum zuführen und schon läuft die Klima auch bei 0Grad. Also Heizung warm fahren und Umluft einschalten! So funkts. Der Aussentempfühler hat nichts mit dem Vereisungsschutz zu tun. Der dient nur als Parameterlieferant für die Klimaautomatik. Ich hoffe der Autor verzeiht mir mein schnödes Copy + Paste, habe leider seinen Namen vergessen... guten Rutsch euch allen...
  24. Gaucho

    Eis innen?

    ja so ca. bei 3-4 °C solten sie automatisch abschalten wegen vereisungsgefahr, wenn ich meine zuschalte steigt aber trotzdem die LL-Drehzahl, also arbeitet sie wohl doch mit, heute waren es 0°C, ist bei meinem 318 auch so, noch dazu ist der unterschied an der scheibe zu sehen...
  25. Gaucho

    Eis innen?

    man solllte immer im Winter die Klima anlassen, nicht umsonst hat die nur Frontscheibenstellung bei der Luftverteilung die Automatic-Klima-An-Schaltung integriert...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.