Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Fünfjährige auf Zebrastreifen von Smart überfahren

Empfohlene Beiträge

Auch Vollidioten fahren Smart:

 

"Ein fünf Jahre altes Mädchen ist in Neugraben mit seinem Hund auf einem Zebrastreifen überfahren worden. Das Kind überlebte schwer verletzt. Das Tier ist tot. Der Unfall ereignete sich am späten Mittwochabend auf der Neugrabener Bahnhofsstraße. Das Mädchen war seiner Mutter ein Stück vorausgelaufen. Es war schon mitten auf dem Überweg, als es von einem Smart erfasst wurde. "Die Mutter musste den Unfall aus wenigen Metern Entfernung mit ansehen. Die Frau erlitt einen schweren Schock", sagt ein Polizist. Das Mädchen kam unter Notarztbegleitung ins Krankenhaus. Warum der Fahrer (41) des Smart das Mädchen übersehen hatte, ist bislang ungeklärt. Er war zum Unfallzeitpunkt nicht angetrunken und stand auch nicht unter Drogeneinfluss."

 

Artikel

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hormonwallung gelöscht

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 18.09.2009 um 10:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Auch Vollidioten fahren Smart:

 

naja.. dazu müsste man ein wenig mehr wissen, z.b. ob des kind einfach auf die strasse gelaufen ist und der smartfahrer nimmer bremsen konnte..

 

würd mich auch interessieren, was des fürn hund war...

 

hier bei uns in muc ist es mittlerweile auch usus, das kleine kinder im vorschulalter alleine mit grossen hunden (boxer etc.) spazieren gehen...

 

warte da auch nur drauf, das so ein hund des kind dann mal über die strasse zieht... :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Vollidiot" ist vielleicht etwas vorschnell, wenn man die genauen Umstände nicht kennt. Aber immerhin geht es hier um einen Zerastreifen. Wer da nicht extrem vorsichtig fährt, wenn ein kleines Kind mit einem Hund in der Nähe (oder - noch schlimmer - wenn der Bürgersteig nicht einsehbar) ist, hat im Strassenverkehr normalerweise nichts verloren.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt schon, und ich finde es auch immer wieder madig, wenn solche unfälle überhaupt passieren...

 

gebe aber auch zu, das ich selber schon oft genug glück gehabt habe, das in dem einen moment eben kein anderes auto gekommen ist oder sonstiges...

 

insofern würde ich, sofern jemand vorschriftsmässig fährt, nicht gleich den stab über ihm brechen...

 

wenn einer mit 70 durch die ortschaft rast, ok... aber passieren kann und tut leider immer wieder etwas...

 

traurig aber wohl auch kaum zu ändern und leiden tut darunter dann eben immer der schwächere verkehrsteilnehmer...

 

ausserdem verstehe ich auch die mutter nicht so ganz, warum sie ein 5 jähriges kind mit dem hund vorrauslaufen lässt...

 

die ist dann z.b. auch wegen verletzung der aufsichtspflicht genauso ranzuziehen...

 

ein unfall passiert doch immer nur dann, wenn mehrere faktoren, die einzeln keine auswirkung haben, an einem punkt zur gleichen zeit zusammen kommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das könnte genau so gut heißen: "Auch Vollidiotinnen lassen ihre Kinder im Straßenverkehr unbeaufsichtigt auf die Straße laufen.".

 

Wir kennen ja nicht die Umstände, eine Vorverurteilung finde ich anmaßend, sowohl gegenüber dem Fahrer als auch der Mutter.

 

So, wie es da beschrieben wird, gibt es primär drei Verlierer bei der Geschichte (plus den Hund).

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht umsonst habe ich meinen Sohn, der im Übrigen mit sechs alleine in die Schule laufen durfte (bin ich deshalb eine verantwortungslose Mutter?), eingeschärft bei Zebrastreifen, und obwohl die Ampel grün ist, sich immer noch mal zu vergewissern. Leider wissen die wenigsten in Deutschland, dass Anhalten an Zebrastreifen Pflicht ist und es fürs Nichtbeachten Punkte gibt. Bin normalerweise nicht aggressiv aber ich habe auch schon einmal einem Autofahrer an die Tür getreten, weil er das nicht beachtet hat. Bei solchen überflüssigen Unfällen bekomm ich regelmäßig die Krise, sorry. Die Mutter tut mir genauso leid wie das Kind, üble Sache. Für den smart Fahrer allerdings kann ich kein Verständnis aufbringen.

Su

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der mensch ist an sich so gepolt, daß er wegen was kleinem nicht anhält. seis ein kind am zebrastreifen, ein radler oder motorrad oder ein smart mit vorfahrt.

in der regel gewinnt gegen dieses problem ein gewisses maß an intelligenz, das die verkehrsregeln kennt und beachten läßt, aber nicht jedem ist dieses geschenk zu eigen.

 

traurig - aber zumindest der smart kann diesmal sicher nix dafür; die knautschzone einer s-klasse hätt da nun auch nicht geholfen.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich hier in Berlin die Zebrastreifen im Gedächtnis habe ist das auch immer mit einen 30 Schild verbunden,

Mein Sohn durfte auch mit 6 allein bis zur Schule gehen oder mal eben zum Bäcker,

Ich Denke nicht das das was mit Verantwortungslos zu tun hat.

Hoffen wir mal das die kleine es Heil Übersteht.

Heidi


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.09.2009 um 09:37 Uhr hat JannineBu geschrieben:
Ein fünf Jahre altes Mädchen ist in Neugraben mit seinem Hund

 

was für ein deutsch !!!!

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"seinem" und "ihrem" nicht unterscheiden zu können ist für einen Journalisten schon peinlich, aber Du solltest mal den Mannheimer Morgen lesen :lol:

Su

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.09.2009 um 13:43 Uhr hat remember geschrieben:
Quote:


Am 18.09.2009 um 09:37 Uhr hat JannineBu geschrieben:

Ein fünf Jahre altes Mädchen ist in Neugraben mit seinem Hund


 

 

 

was für ein deutsch !!!!

 

 

 

 

 

 


 

Das ist doch noch gar nichts, schau dir mal die ey Alda, eschd krass, was gugsd du, hasd du Broblemm etc. Generation an, was die für orthografische Grausamkeiten an den Tag legen, da wird Mutter zur Mudda, Vater zum Vadda, Mofa schreiben sie in der Mitte mit v usw. :roll:

 

Komischerweise schreiben diese aber wiederum f....n richtig :lol:

 

 

 


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich behaupte mal, dass sowohl gegen "seinem" als auch gegen "ihrem" grammatikalisch nichts einzuwenden ist. Streng genommen dürfte "seinem" sogar richtiger sein.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Länder, wo es unüblich ist am Zebrastreifen zu halten. In Italien ist das übrigens so. Da hält so gut wie kein Italiener am Zebrastreifen.

 

Auch zu sagen das jemand der sich am Zebrastreifen nicht korrekt verhält nichts im Straßenverkehr zu suchen hat, ist meiner Meinung nach überzogen. Denn das ist wie immer so, dann könnte man die Straßen schließen, und alle dürften zu Fuß gehen, oder mit der bahn fahren.

 

Aber vielleicht gibt es ihn/sie ja doch. "The one and Only Autofahrer"

 

Ich denke mal, das jeder hier sich mal, oder vielleicht auch regelmäßig nicht korrekt am Zebrastreifen oder wo anders verhält. Und gerade hier ist etwas schief gegangen, weil halt gerade ein Mädchen über den Zebrastreifen ging. Wie heist es so schön? 1000 mal....1001 mal....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 18.09.2009 um 18:56 Uhr ]


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich such noch immer den fehler bei dem mädchen mit seinem hund...

 

 

hat ja keiner geschrieben "dem mädchen sein hund".

 

und "das mädchen mit ihrem hund" wär ja totaler goggelores.

 

also was war gemeint?? erleuchtet mich!


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Mädchen mit "seinem" Hund richtiger sein sollte, fordere ich eine weitere Rechtschreibreform :o :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sosmart am 19.09.2009 um 05:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Mädchen - ist "seinem" richtig

anders wäre es wenn geschrieben würde:

Die fünfjährige Martina B ist in Neug. mit ihrem Hund

 

Ändert aber nichts an dem tragischen Sachverhalt.

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Spitzbub

 

 

....bist jetzt auch noch Professor für Deutsch :o :o :o

 

..Oberlehrer.. :-D :-D :-D :-D

 

tuckundschnellweg


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also hängt es am "der, die, das" Danke, wieder was dazugelernt .. wofür ein Autoforum gut ist :lol:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.