Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jointy

Reifen von 2000/2001

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe gestern mit Entsetzen festgestellt, daß bei meinem 2001er, vor kurzem gebraucht erstanden, jetzt 77.000 km gelaufen scheinbar noch die ersten Reifen montiert sind. Vom Profil her noch vollkommen ausreichend, aber wie oben angegeben sind die Reifen vorne aus 2001, hinten aus 2000.

Es sind diese Conti ECO Contact....

Denke die muss ich nach dem Wechsel auf die WR demnächst mal erneuern, oder wie seht ihr das???:cry:

 

Gruß

Jointy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

haben sie schon Risse? Wie ist das Provil aussen? Was heisst bei dir vollkommen ausreichend?

würde alleine schon von der Laufleistung langsam wechseln...

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na vollkommen ausreichend bedeutet für mich gleichmäßig abgefahren, Profiltiefe ca. 4 - 5 mm, natürlich keine Risse......

Naja, allein vom Alter her werde ich die wohl beizeiten tauschen!

Jointy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe genau das gleiche :)

Profil ist auch i.O. und keine Risse.

 

Habe mir vorgenommen sie dies Sommer noch voll zu fahren und beim Montieren nach dem Winter nächstes Jahr neue draufzumachen.

 

Hruß Hibi :roll:


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ -hibi-: so machen wir das, kaufen uns im Winter neue Sommerreifen......:-D

 

Nur Welche :lol: ??

 

Welche Reifen empfehlen die Spezies?

(135er und 175er) Wieder Conti?:(

 

Jointy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Maxis drauf und bin sehr zufrieden damit. Und der preis ist nicht so hoch wie bei den Contis... :)

 

 


daisystears_signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, :-D

sonst keine Reifen auf seinem Smart?? :)

 

Jointy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nach 8 jahren sind die ecocontact auch mit gutem rißfreien profil so contactic wie poliertes hartholz; spätestens wenn die feuchte jahreszeit beginnt. wirst deine freude dran haben.

 

merke: der kleinste grabenrutscher kostet schon mehr als ein satz gute neue reifen. spar hier nicht.

 

gute reifen gibts von bridgestone und goodyear, aber sicher auch anderen. wenn andre mit ihren maxxis etc zufrieden sind, ok. meine kollegen sind auch mit den kantinenspaghetti zufrieden, die ich nicht mal im krieg essen tät ;-)


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss dieselbub in allen Punkten Recht geben. Unbedingt schnellstens runter mit den Holzreifen! Die Dinger brechen unvorhersehbar und unkontrollierbar aus in dem Alter.

Als Empfehlung kann ich den Semperit Comfort-Life aussprechen. Ein wirklich sehr komfortabler Reifen mit guter Nässehaftung und extrem leise.


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn viele anderer Meinung sind:

Ich denke du wirst am besten beurteilen können, wie griffig die reifen noch sind. Einfach mal auf einem Leeren parkplatz testen, wie die noch haften. Bei keinerlei Rissen etc würde ich sie bei guter haftung weiterfahren...


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

hab gestern nochmal nachgeschaut und festgestellt, daß bei den zugehörigen Winterreifen auf Stahlfelgen vorne 145er auf einer 4```-Felge montiert sind :-?

Sommereifen vorne 135er, ebenfalls auf 4``-Zoll Alufelge :)

Also bei neuen Sommerreifen einfach nen 145er drauf?

Im FZ-Schein stehen nur 135er, wahlweise aber beide Felgengrößen drin(3,5 und 4``)

Was jetzt?

 

Jointy

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von jointy am 09.09.2009 um 07:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach, auf 3,5" Felgen dürfen nur 135er Reifen gefahren werden, aber niemals 145er!

Auf den 4" Felgen entweder 135er oder 145er.

Wenn im Fahrzeugschein nur 135er drin stehen, macht das gar nix, weil es von Smart eine Herstellerbestätigung gibt, die bescheinigt, daß auf dem Smart auch 145er Reifen auf den 4" Felgen gefahren werden können.

 

Hab Dir noch ne PN geschrieben.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2009 um 07:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde an den Reifen auch nicht Sparen.

Sollte man auch nicht machen :)

 

Mal schauen vielleicht komm ich angünstig an eine gute Marke ran.

Sicher ist das die neuen Frühling drauf sind.

 

Gruß Hibi :roll:


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, nun mein Senf dazu:

 

Reifen gehören zu den sicherheitsrelevantesten Baugruppen am Auto.

 

Nach 8 Jahren ist der Gummi am Ende seines Lebens - egal ob abgefahren oder nicht. (Denkt mal an die vielen Ersatzräder...)

 

Die Teile gehören ins Recycling.

 

Ende der Durchsage.

 

Gruss

Emil

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 09.09.2009 um 10:22 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe EXACT die Selben Reifen drauf.

nur von 2003.

Die Reifen gehören in die TONNE

in Trockenen absolut kein problem, vieleicht nicht so gut wie neue aber mehr als ausreichend.

im nassen.. sind die wirklich unberechenbar.

bei viel wasser auf der strasse gehts so..profiltiefe ist ok aquaplaning ist da noch nicht das problem. in den ecken mit viel wasser merkt man auch nichts--> man fährt ehh nicht so schnell bei viel wasser :-D :-D :-D

Tödlich wirds bei feuchter fahrbahn.

ich bin zb mir allen 4 rädern gleichzeitig abgeflogen bei ca 20kmh und einer kuve die normal mit 60 locker geht (speedlimit ist da 60) 80 geht wenn mans draufanlegt.

das esp hat davon garnichts gemerkt es hat mich einfach einen meter versetzt

es war einfach ein haftungsabriss auf allen 4 rädern. als ein rad wieder gegriffen hat merkte auch das esp das da was faul ist

:-D :-D :-D *RATTERRATTERRATTER*

das war am morgen vor 3 tagen...

heute hab ich neue gummis drauf.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neue Reifen sind ja zumindest gedanklich bereits in Arbeit, welche hast Du denn jetzt drauf? Kosten?

 

Jointy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich umgesehen :) (Tyre24)

 

EK-Preis komme ich am ende auf ca 170€

Ist nicht die Welt :roll:


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.