Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dr_Schlauschlau

OBD oder OBD2?

Empfohlene Beiträge

wollt ihr den cdi auslesen?

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der 2002er CDI hat noch kein komplett konformes OBD2.

 

Es ist zwar eine OBD2 Buchse, und das verwendete Protokoll KWP2000 ist auch ein protokoll dass schon bei OBD2 verwendet wird, aber trotzdem ist es noch nicht ganz konform und eine Diagnose ist nicht ganz so einfach

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es eine bezahlbare lösung für nen 2002er cdi zum auslesen.

Ich will doch nicht wegen jeder kleinigkeit zum SC.

Außerden interessiert es mich.

LG

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab zwar keinen CDI aber nen 99er Benziner . Ich hab mir den CAn auf die OBD Buchse gelegt und dann per ELM327 die Fehler löschen können .

Leider nur vom Motorsteuergerät .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich geh jetzt mal von mir aus:

Eine Idiotensichere lösung, das wär fein.

da schöne bei VW, Opel und anderen ist ja das schon frühere Baujahre mit rech wenig Geldaufwand auslesbar sind.

 

Bin nach wie vor an sowas in der art interessiert.

gruß

logge


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ne wirkliche Lösung hab ich nicht . fakt ist dass die K Line da ist und das Motorsteuergerät auch antwortet .

Bis wann wurden eigentlich die 600ccm Motoren gebaut ? Könnte man da evtl was mit Softwareupdate machen oder gar Tausch des Steuergerätes ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage:

 

Kann man denn vor dem Austausch des defekten CDI Turbos gegen Neuteil das "Chiptuning" auslesen/sicherstellen, um die erste Zeit mit 33 KW durch die Straßen zu schippern??

 

Würde da ein Adapterkabel + PC Software mitspielen??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Gerade daran siehst Du ja, daß der Schlüssel neu auf den Smart programmiert werden muss! 🙂 Wenn sich gar nix tun würde, wenn Du auf den Knopf drückst, gäbe es die Möglichkeit, daß mit den Batterien oder Kontakten im Schlüssel etwas nicht in Ordnung wäre und der Schlüssel gar nix sendet, aber so arbeitet der Schlüssel, sendet sein Signal, der Smart empfängt es, aber versteht es nicht! Deshalb das 9x Blinken. Der Schlüssel sendet ja aus Sicherheitsgründen nicht immer das genau gleiche Signal, sondern das ändert sich mit dem sogenannten Rolling Code bei jeder Betätigung. Dazu ist aber zwischen dem Smart und dem Schlüssel eine gewisse Synchronisation erforderlich. Wenn diese wie bei Dir jetzt nicht mehr gegeben ist, dann spricht der Schlüssel den Smart noch an, das siehst Du ja an den Blinkern, aber der Smart versteht ihn nicht, weil die Synchronität nicht mehr gegeben ist! Dies führt dann zu dem neunmaligen Blinken. Der Smart fühlt sich angesprochen, versteht aber das Kommando nicht und teilt dies durch das neunmalige Blinken mit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.009
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.