Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
madmatze

[451] Erfahrungen und Tipps zum Bordcomputer von MDC

Empfohlene Beiträge

Noch (!) hab ich ja keinen BC, grundsätzlich wäre ich froh die Fehler "irgendwie" aus dem Fehlerspeicher auszulesen (und auch zu löschen). Cool ist es gleich während der Fahrt zu sehen was denn los ist > also lieber eine Datenseite mehr.

 

Die letzten 3 Monate habe ich gleich 2x die orangene Motorlampe leuchten sehen. Jedes mal in die Werkstatt und dann diese Blicke ernten "aha, da kommt er wieder mit seinem Chiptuning". Fehlerspeicher löschen hat beim ersten mal geholfen (irgendwas mit Ladedruck), das zweite mal war's für 450 Euro die Lambdasonde. Hätt ich vielleicht auch für die Hälfte selber einbauen können...

Es hätte mich aber sehr beruhigt wenn ich gleich während der Fahrt gesehen hätte was defekt ist, die orangene Motorelektronik-Leuchte läßt mich sonst immer das Schlimmste befürchten...

Ansonsten hab ich ja keine Ahnung was man alles auslesen kann. Alles am PC anbieten was geht und dann als 4. Seite sich selber zusammenstellen?


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.12.2009 um 09:56 Uhr hat MisterDotCom geschrieben:

Ab dem nächsten Update wird unser BC auch den Fehlerspeicher auslesen und die Fehler löschen können.

 

Gibt es schon einen Termin dafür? Ich hab leider nicht verfolgt in welchen Zeitabständen neue Updates kamen...


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

gilt eigentlich das hier geschriebene auch für den 450er Bordcomputer, oder weicht der von der Funktionalität ab?

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Konzept des BC für den smart 451 ist völlig anders als für den BC des 450.

Grundlegender Unterschied:

 

2 Displays

Updatefähig durch den Nutzer

Konfigurierbar mittels PC/Laptop

Anzeige der Betriebszustände unseres Tempomaten

Fast frei wählbare Menüs

Ab Januar 2010 Anzeige der OBD Rohdaten

Fehlerspeicher auslesen

Fehlerspeicher löschen

Der Ladedruck kann angezeigt werden ohne das dafür ein zusätzliches Kabel in den Motorraum verlegt werden muss

Falls unser Tempomat verbaut wird:

Es wird das Datenkabel nicht mehr benötigt ( zur Anzeige der Tempomatfunktionen)

Die Multiverteilerbox wird nicht mehr benötigt

 

-----------------

MisterDotCom

yellow_trans.gif

info@misterdotcom.info

Ehemaliger Name im Forum:

star-one-006

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MisterDotCom am 17.01.2010 um 09:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Und das ist technisch nicht beim 450er realisierbar?

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.12.2009 um 16:14 Uhr hat MisterDotCom geschrieben:


Ab Januar 2010 Anzeige der OBD Rohdaten

Fehlerspeicher auslesen

Fehlerspeicher löschen

-----------------
MisterDotCom

yellow_trans.gif

info@misterdotcom.info

Ehemaliger Name im Forum:

star-one-006



 

 

Michael, mach nicht soooooooooooooooo lange Weihnachtsurlaub denn bis Januar 2010 sind es nur noch 14 Tage.

 

Bis Ende Januar haste 31 Tage länger zeit.

 

Auf diesem Wege ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

 

Dietmar

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gestern kam nun auch mein BC :-D (Lieferzeit nur 1 Tag - TOP!)

 

Heute trotz -14°C gleich eingebaut, leider war die graue Blende leicht schief bzw. etwas zu tief aufgeklebt. Also alles wieder auseinander gebaut und die Blende "justiert" - war gar nicht so einfach, der Kleber mit dem sie auf die Displays geklebt ist, hält bombenfest!!! Ich hoffe jetzt nach dem Ablösen und wieder andrücken immer noch...

 

Dann musste ich noch mal alles auseinander bauen um den blöden Fussel zu entfernen, der sich an die Tacho-Innenseite geheftet hatte :lol:

 

Bevor es mir zu kalt wurde hatte ich noch ganz schnell die "Systemeinstellungen" aufgerufen - und da steht v1.09!!! Hab ich schon eine neue Version :-?

 

Ich geh nachher nochmal raus in die Kälte...


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halb erfroren wieder zurück: bei mir steht BC Version 1.09 und ich kann mit dem Laptop nur begrenzt Verbindung zum BC aufnehmen. Die Kommunikation klappt grundsätzlich aber es kommen z.T. Fehler, bzw. keine Fehler aber die Änderungen werden nicht übernommen.

 

Beim Drücken auf "BC auslesen" bzw. auch bei "(Smart) Daten" kommen im Log-Feld folgende Meldungen:

BC auslesen...

BC Daten wurden falsch ausgelesen!

BC Version -->V-48.207-48

 

wobei die letzte Zeile auch mal so oder so aussieht:

BC Version -->V-48.52110

BC Version -->V-48.5299

BC Version -->V-48.20794

 

Liegt es tatsächlich daran, dass ich ich die Version 1.09 haben sollte und das Setup-Programm "nur" die Version 1.05 hat? Bei MDC ist im Screenshot die Version 1.06 zu sehen, die finde ich aber nicht zum Download...

 


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@ Andi73

 

Michael ( MDC ) ist im Urlaub, habe deine Frage / Problem weitergeleitet.

 

Dietmar

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@ Andi73

 

Mail wegen den Fehler ist an dich unterwegs.

 

Dietmar

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dietmar-Leh am 20.12.2009 um 21:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@ Andi73

 

hallo Eismann, schon aufgetaut ???

 

hast du das Problem beseitigt ???

 

Grüße

Dietmar

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dietmar-Leh:

Check bitte mal Deine Mails, Du hast 3 Stück von mir (morgens, mittags, abends).

Das Problem besteht leider nach wie vor :(

Ich kann den BC nicht auslesen (Fehlermeldungen) und beim Schreiben meiner Daten werden diese nicht übernommen. Und er entwickelt ein Eigenleben: zappt durch die Menüs. :-?


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Mail ( 3 Stück ) gelesen,

 

für die anderen: Mit Andi länger Telefoniert und man ist dabei zu ergründen warum, weshalb wieso das nicht einwandfrei flutscht.

 

Dietmar

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und eben noch ein Mail - die Uhr des BCs kann ich am Laptop einstellen. Mehr leider nicht. Im Mail habe ich wieder einige Bilder mitgeschickt...

 

 


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Über der Roten Schrift gibt es ein Feld, da steht :

 

Automatische Seitenweiterschaltung,

da kannste einstellen wie schnell die Seiten weitergeschaltet werden auf Aus.

 

Dann kanste darüber einstellen was du bei z.b. Datenseite 1 angezeigt bekommen möchtest.

 

Auf dem ersten Foto sieht es so aus als wenn der Stecker unten rechts ( BC ) nicht richtig gesteckt ist ( schief draufsitzt ) oder der Winkel bei der Aufnahme gaukelt einen das vor.

 

Das Foto vom Laptop ist gut, ich muss morgen bei mir mal schauen was bei mir da steht.

 

Mail ist schon weitergeleitet.

 

Dietmar

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den BC habe ich jetzt zum Entwickler eingeschickt. Mal abwarten was er meint. Bis dahin will ich schon mal die Kabel in meinem Smart verlegen:

 

Hat schon jemand das Kabel für den Ladedruck verlegt?

 

Am Motor habe ich das passende Kabel gefunden und kann das auch anzapfen. Nur dann? Wie bekommt ihr das Kabel aus dem Motorraum in das Fahrzeuginnere???


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Entwickler rief mich gerade an: es lag an einem Kurzschluss im USB-Kabel. Da hatte sich im 10-poligen roten Stecker ein Pin verbogen. Der BC selbst war i.O. Das Kabel hat er jetzt repariert (neuen Stecker aufgequetscht) und schickt mir wieder alles zurück.

 

So einfach :) VIELEN DANK!!!

 

 


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@ Andi73

 

 

Schnelle Fehlerbeseitigung und Super Service kann man da nur sagen.

 

Zu der Kabeldurchführung schreibe ich dir noch, will von meiner Durchführung ein Foto machen.

 

 

Dietmar

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PERFEKT! Heute morgen war der DPD-Mann da und hat mit meinen BC gebracht, wie gesagt: der BC war i.O., das USB-Kabel wurde repariert. Gleich eingebaut - FUNKTIONIERT :-D

 

@ Dietmar:

Foto von der Kabeldurchführung benötige ich nicht mehr, bei der (Beta)-Version, die ich gerade drauf habe (1.10), wird der Ladedruck über die OBD-Daten ausgelesen und angezeigt :-D :-D :-D

 

Dickes Lob an den Entwickler, super Service und stete Erweiterung des Funktionsumfangs. Bin begeistert - auch wenn denn BC mit dem amber-Display und der Tempomat-Anbindung wirklich kein Schnäppchen ist :roll: Da ich das Ding habe, war es mir das Geld wert.

 


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@ Andi73

 

klasse das der BC bei dir jetzt richtig am arbeiten ist.

Sicher ist der BC kein Schnäppchen wenn man nur das Teil sieht, rechnet man aber die sehr lange Entwicklungszeit ist es ein Super Schnäppchen.

Irgendwann wird der BC auch den Fehlerspeicher auslesen und man wird selber die Fehler löschen können.

Ob das Update zum Fehlerspeicher auslesen nun im Januar oder später zur Verfügung steht ist mir egal denn für mich ist wichtig das das Ding richtig anzeigt.

 

Dietmar

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An die BC – Smart – Gemeinde,

nach erfolgreicher Erprobung des BC mit der Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen wird das Update sehr Wahrscheinlich noch vor Ende des Monat online gestellt.

Wie ich auf der Seite von MDC gesehen habe ist der Preis seit Anfang 2010 erheblich gesenkt worden. Das USB – Verbindungskabel mit Sofware ( für den Betrieb des BC nicht unbedingt erforderlich ) ist allerdings im Preis gestiegen.

Rückfragen bei MDC oder im Forum.

 

Dietmar

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war gerade auf der Suche nach einem Einparksystem mit Sensoren. Was mich aber bei all diesen Sysemen Stört, ist die Optische Einheit, welche ich irgendwie nciht richtig unterzubringen Weiß, und da dachte ich an den BC. Wäre es nicht möglich 4 oder 8 Sensoren in den Bordcomputer einzubinden, und dies über das Display schön einblenden?

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Fido

 

Die Idee ist gut, aber ob das in den BC - Eingebaut werden kann ???

 

Werde anfang nächster Woche vermutlich mehr wissen.

 

Dietmar

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja die Frage, denn ich denke mal, das es nicht von Anfang an geplant war, so etwas einzubinden, aber an der Multiverteilerbox ist doch ein Anschluß "Option" Frei. Vielleicht geht es darüber?

 

Gerade mit dem Grafik Display hat man ja alle Freiheiten...

 

Man legt den Rückwärtsgang ein, und eine Smart draufsicht erscheint, und blendet den Abstand Grafich und als zahl ein. Erst nachdem man eine bestimmte geschwindigkeit erreicht hat (vom benutzer wählbar) schaltet das Display wieder in die vorherige Datenseite. Alternativ kann man die Datenseite Manuell aufrufen.

 

Dadurch kann man sehen wo das Hindernis ist, und wie weit es noch ist.

Aber wenn man sich für Sensoren entscheidet bitte welche nehmen, die auch mindestens 30cm auflösen können. Ideal wäre natürlich noch weniger...

 

Wenn es realisierbar ist, wäre es natürlich schön zu wissen zu welchen Preis. Ich wäre natürlich interessiert... Vor allem da sich die PDC so Perfekt integrieren ließe...


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.