Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sumsel

Werkstatthandbuch

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

das Thema ist vielleicht etwas off topic hier, passt aber doch am besten hier: Weiss jemand, wo man so ein offizielles Werkstatthandbuch (das von den freien Werkstätten) man kaufen kann?? Und natürlich: Wie teuer ist das?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo gibt da was von "Jetzt Helfe ich mir selbst" Ist so lala. Für Wartung und ein wenig rumschraubeln o.K. aber keine Schaltpläne statt dessen oft mal der verweis auf das WIS von Daimler´s

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding habe ich. Das ist ok, aber problematisch. Es geht dann teilweise so detailliert wie: "Bauen Sie dies und das ab". Wird aber nicht beschrieben wie. Ich bin auf der Suche des originalen Handbuches, wie es die Werkstätten verwenden. Das hat gut und gerne 1000 Seiten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für diesen Tipp. Das Buch habe ich jedoch auch. Ich suche aber tatsächlich das ausführliche Werkstatthandbuch. Dieses ist ganz detailliert und hat mehr als 1000 Seiten. Ich frage mich wirklich, wo man das beziehen kann..?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du dein Profil etwas mehr ausfüllen würdest, könnte man dir helfen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist den der Unterschied zu dem "Reparaturanleitung Buch" und "Jetzt helfe ich mir selbst"?

 

 

 

-----------------

6go8-2i.jpg

Meine Picasa Seite

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von _Tames_ am 31.03.2009 um 21:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Schnulli Danke für den Tipp. Habe ich mal gleich gemacht. Allerdings glaube ich bald, dass keiner weiss, woher man das Werkstatthandbuch bekommen kann. Meine freie Smartwerkstatt weiss es zwar, verrät es aber nicht. Ist ja auch logisch, dann muss ich da ja auch nicht hinfahren...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sumsel am 31.03.2009 um 21:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es auf jeden Fall sehr beeindruckend, dass es so viele Bastler gibt aber keiner eine gute Lektüre hat. Ohne Anleitung habe ich nämlich schon öfter die Erfahrung machen dürfen, dass man irgendwelche Clips zerstört, weil man nicht weiss, wo die sind und wie die bestigt sind.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na was das wohl für ein Buch sein soll? Ich kenne nur „WIS“, da kann man sich online anmelden (WIS-online) und muss beim smart 2 EUR die Stunde zahlen oder man besorgt sich die WIS-DVD. Der Inhalt ist bei beiden der selbe und zumindestens der smart-Teil eine einzige Enttäuschung. Die online Version ist für freie Werkstätten gedacht, die DVD-Version für Mercedes-Servicepartner.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das werkstatthandbuch, das du meinst ist das WIS, passt auch nur auf eine doppel-DVD, ist äusserst beschissen zu bedienen, aber enthält eben genau das, was die werkstatt auch hat, sprich, damit kannst du den smart bis auf die letzte schraube zerlegen.

du bekommst sowas "unter der hand" z. B. regelmässig bei ebay, oder bei anderen interessierten bastlern hier aus dem forum.

mein tipp, einfach mal auf treffen kommen, denn ich würde meins nicht "einfach so" mal hier übers forum öffentlich verkaufen...... andererseits sind andere da vielleicht schmerzfreier, also einfach mal unter biete suche tausche inserieren :)

-----------------

1280_3733343536316637.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ist das das WIS, was auch auf Ebay ab ca. 15.--@ angeboten wird ( frisch aus der Ukraine )

 

Viele Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich bin auch auf der Suche nach einer detailierten Beschreibung wie ein Werkstatthandbuch.

Hat denn da nun jemand eine kostengünstige Lösung für gefunden ?

 

Dank & Gruß

 

Micha

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schlaumischi am 31.08.2009 um 14:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus Bema und herzlich willkommen im Forum!   Vorab mal ganz nebenbei bemerkt, ist die „Kugel“ der Vorgänger vom 451er, nämlich der Smart 450. Dieser Smart ist die legendäre „Kugel“.   Der 451er wird bei den Smarties als „Würfel“ oder „Elefantenrollschuh“ bezeichnet.   So, nun zu deinem Problem. Ich kenne dieses Problem nicht, bei meinem Würfel ist alles trocken. Ich kann nur eines sagen, dass die Beschreibung deines Problems auf alle Fälle nicht normal ist.   Der Innenraum muss absolut trocken sein. Es darf nicht „Klamm“ sein (was auch immer du damit genau meinst) oder feuchteln  oder gar nass sein. Auch die Sitze müssen komplett trocken sein.   Du hast keine Klimaanlage erwähnt, somit gehe ich davon aus, dass du keine Klima hast. Da könnte unter bestimmten Umständen auch Feuchtigkeit oder Nässe im Auto entstehen.   Ob bei dir unter Umständen das Panoramadach eine undichte Stelle hat, was durchaus sein kann da sich mit der Zeit auch die Klebewürste in deren Beschaffenheit ändern können, kann ich nicht sagen. Möglich wäre es und es würden nassfeuchte  Sitze darauf hindeuten, dass die Nässe von oben kommt.   Es könnte aber auch eventuell die Windschutzscheibe undicht sein. Da würde die eindringende Nässe jedoch innen nach unten in den Fußraum gelangen und es wäre dann eher der Teppich nass.     Ich würde an deiner Stelle mal ein paar Verkleidungen abbauen und nach Spuren von Nässe suchen.   Ist es immer gleich „Klamm“ oder tritt das Phänomen verstärkt auf, wenn es zuvor geregnet hat bzw die Straßen regennass sind?   Steht dein Bolide in einer Garage oder stets im Freien?   Eventuell kann ein anderer Smartie mehr zu deinem Problem beitragen, bzw vlt hat einer sogar dieses Problem bereits gehabt.   In diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute und eine baldige Lösung für dein Problem.     Smarte Grüße, SmartMan 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.383
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.