Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mackes22

Suche Smart Subwoofer Fortwo 450

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammmen ich suche Smart Subwoofer Fortwo für den Beifahrer-Fußraum.

Gruss Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.03.2009 um 17:21 Uhr hat Dr_Schlauschlau geschrieben:
http://geizhals.at/eu/a197386.html

THB 200a

[ironiemodus]

Na gottseidank, dass du bei der Auswahl direkt bedacht hast, dass es

1.) ein subwoofer für den Beifahrerfußraum im Smart ist

2.) ein Teil ist, was auch nur halbwegs was taugt

[/ironiemodus]

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.03.2009 um 02:32 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:
Quote:


Am 06.03.2009 um 17:21 Uhr hat Dr_Schlauschlau geschrieben:

http://geizhals.at/eu/a197386.html


THB 200a

 

[ironiemodus]

 

Na gottseidank, dass du bei der Auswahl direkt bedacht hast, dass es

 

1.) ein subwoofer für den Beifahrerfußraum im Smart ist

 

2.) ein Teil ist, was auch nur halbwegs was taugt

 

[/ironiemodus]

 

 

 

 

 

-----------------

 

userbar414797hc1.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

 

 

Banner_468x60.jpg

 

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 

 


 

Welcher Sub in dieser Bauweise taugt denn ein wenig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keiner. Aus weniger als 3 Liter Volumen ist es physikalisch einfach nicht wirklich machbar, vernünftige, pegeltechnisch die Fahrgeräusche übertönende Signale unterhalb 60 Hz zu reproduzieren.

 

Zur Frage des Originalfragestellers:

Beifahrerfußraum: Da macht nur der Hub-car Sinn, entweder als aktive oder als passive Variante.

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 08.03.2009 um 18:59 Uhr ]


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist eigentlich mit einem Dipol Subwoofer?

 

Da ich meinen Fahrersitz eh nicht ganz hinten habe, könnte der doch dahinter.

 

Schonmal jemand sowas probiert?

 

VG Nancy


451 Würfelblitz (Passion Coupé)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte in meinem letzten 450er zusätzlich zum original Soundsystem nen Pioneer TS-WX11A hinterm Fahrersitz, ist zwar in der Wirkung nicht mit nem größeren Sub im Kofferraum vergleichbar, wertet den Bassbereich aber merklich auf (zumindest wesentlich besser als den Schrott den Smart jetzt beim 451er unterm Sitz verbaut). Ist halt ne günstige, platzsparende Möglichkeit den Bass etwas aufzuwerten (bitte keine rollende Disco erwarten).

Gruß Ingo


Smart%25202012%2520SF.JPG Smart - Fortwo Passion (451), 84 PS 500295_5.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch nen aktiven Hub-Car abzugeben. Lief bis zum Frontcrash einwandfrei. Danach nicht mehr ausprobiert. Eine Ecke wurde mal gekürzt und wieder laminiert, da er bei mir sonst nicht passte.

 

Deswegen auch nur 135€ inklusive Versand.

Wie gesagt, keine Garantie meinerseits!


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe noch hier ein Leergehäuse aus GFK ultra stabil gebaut, von einem Forumsmitglied mal gekauft (weiß bloss den Namen nemme)

 

Ist wirlich welten stabiler als der Hub Car oder der Isotec Woofer.

 

Bilder kann ich gerne davon machen.

 

 

Gruß

 


Alpine IVA-W505R Alpine PXA-H100 Alpine TUE-T200DVB Alpine Alpine PDX-5 Alpine F1"Staus SPX Z15M JL Audio 8W7 (in Arbeit)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab mal ne allgemeine frage zu den kisten. Wie soll man die am besten positionieren. teller in richtung Heck, in richtung Sitz oder in die Mitte bzw Dachhimmel?

-----------------

Gruß

Patrick

 

400_6230353863323064.jpg

 

 


Gruß

Patrick

 

400_6230353863323064.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mitte oder Dachhimmel.

Bei den anderen Einbaulagen würden die Schallwellen immer direkt gegen ein Hindernis prallen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi an alle,

sind die HubCar Subs noch zu verkaufen? Suche nämlich einen für 450....?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.