Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
apicsmart

Es gibt eine reelle chance das BMW wieder schöne Autos baut...

Empfohlene Beiträge

Aus "Automobilwoche"-online vom 3.2.2009

 

BMW lässt umstrittenen Designer Bangle gehen

 

BMW Group-Chefdesigner Christopher Bangle verlässt das Unternehmen, teilte BMW am Dienstag mit. Sein Nachfolger wird Adrian van Hooydonk, derzeit Leiter Design BMW Automobile. Bangle, heißt es in der Mitteilung, will nun eigene Designprojekte verfolgen, bleibe dem Unternehmen aber eng verbunden.

 

München. Christopher Bangle übergibt ab sofort die Leitung des BMW Group Designs an Adrian van Hooydonk, derzeit Leiter Design BMW Automobile. Dies teilte BMW am Dienstag mit. BMW-Entwicklungschef Klaus Draeger bedankte sich laut Mitteilung bei Bangle für 17 Jahre gemeinsame Designentwicklung und freut sich, "mit van Hooydonk einen Mann an der Spitze des BMW Group Designs zu haben, der ebenso wie Bangle von Technik und Ästhetik, Tradition und Innovation fasziniert" sei. Bangle will demnach "in seinem neuen Lebensabschnitt" eigene Designprojekte auch außerhalb der Autoindustrie verfolgen, werde "dem Unternehmen aber weiterhin eng verbunden" bleiben.

 

Der 44-jährige van Hooydonk verantwortet ab sofort die Entwicklung des Designs der Marken BMW, Rolls-Royce und Mini. Der Niederländer kam 1992 als Designer zu BMW. "Die neue Verantwortung zu übernehmen, bedeutet eine große Ehre für mich", so van Hooydonk.

 

Bangle, 52, leitete seit Oktober 1992 die Design-Entwicklung bei der BMW Group und entwarf für BMW zahlreiche markante, teilweise auch vom Design her umstrittene Fahrzeuge wie beispielsweise den eben abgelösten Siebener. Auch neue Fahrzeug-Baureihen der Bayern wie die Modelle X6, Einser, und die Z-Baureihen prägte der US-Amerikaner maßgeblich. Bevor Bangle 1992 zu BMW wechselte, war er unter anderem für Opel und Fiat tätig. Bangle sagt über seinen Nachfolger: "Ich bin davon überzeugt, dass er die Designstrategie der BMW Group für alle drei Marken, die wir jahrelang gemeinsam umgesetzt haben, weiter vorantreiben wird."

 

-----------------

smart & pure sound cdi (10/2003)

91.000 km

Spritmonitor.de DIESEL

Der STK hat wieder eine Homepage!

Einfach auf das Banner klicken und ihr seid schon da.

apicsmart-banner.gif

 


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber der E92, sprich der 3er Coupé ist doch schön :)

Und wenn er von ALPINA is, erst recht :-D

 

img_1840.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der einzige verbanglete BMW ist in meinen Augen der E65, der kam sowohl innen als auch außen nie an seinen Vorgänger ran. Die restliche Modellpalette gefällt mir gut, Bangles Meisterstück ist für mich der erste Z4.

 

Aber der schönste BMW wäre immer noch der hier geworden, gibt leider nur ein exemplar davon (original BMW)

 

jy19009hd6.jpg

jy19003mu3.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von der_troll am 03.02.2009 um 17:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was heisst hier wieder schöne Autos? Mir persönlich gefallen einige der aktuellen Modelle wie z.B der 6er, das 3er Coupe ebenfalls, der X5 und nicht zu vergessen der X6(so sinnfrei wie das Auto auch sein mag :) ).

Wenn ich das mit der stilistischen Leere bei Mercedes oder Audi vergleiche, dann sind die BMWs fast eine Wohltat- die Designer dort sind ein bisschen risikofreudiger. Aber auch ich gebe gerne zu, dass für mich der letzte 7er eine Fehlgeburt war.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Alpina-Modelle gefallen mir nicht. Kann an den (in meinen Augen) hässlichen Felgen, aber auch an dem ebenso wenig gelungenen Bodykit liegen. Da sind die Modelle mit M-Optik doch besser zum aktuellen Design von BMW. Ansonsten: Ja, der E92 gefällt mir auch richtig gut!

 

Aber ebenso der aktuelle 5er oder das 1er Coupé - und was man so vom neuen Z4 sieht, schaut auch nicht schlecht aus. Vorallem im Innenraum (da gefällt mir der alte Z4 überhaupt nicht)

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 03.02.2009 um 17:07 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....der hat wirklich genug "kaputtgebangelt".

 

Ich bin zwar nie ein BMW-Fan gewesen (außer Oldtimer und Mopeds), aber den Typ hatte die Automarke wirklich nicht verdient.

 

Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Leif

 

Wahre Worte :)

 

Mir selbst würde ich nur zwei BMW zumuten - beide weitab von Bangle und dem ganzen Konvex-Konkav-Tamtam...

Die Baummuster E52 und E31, sprich Z8 und die 8er BR

 

Mist, verdammter - habe glatt den 1er Oakley unterschlagen.

 

-----------------

aCKi | Signaturbanner

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 03.02.2009 um 19:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mir gefällt aus der aktuellen "Bangle"-Kollektion nur das aktuelle 3er Coupe/Cabrio und bedingt der 1er als Coupe/Cabrio.

 

Den Rest würde ich ganz ehrlich nicht mal geschenkt haben wollen. Die sind mir alle viel zu Fett und kein bisschen Dynamisch.

 

Früher waren die BMWs immer relativ schlank und trozdem sportlich und elegant, aber heute...?

 

Nee, gefällt mir eigentlich nicht mehr.


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mir gefällt aus der aktuellen "Bangle"-Kollektion nur das aktuelle 3er Coupe/Cabrio und bedingt der 1er als Coupe/Cabrio.

 

Den Rest würde ich ganz ehrlich nicht mal geschenkt haben wollen. Die sind mir alle viel zu Fett und kein bisschen Dynamisch.

 

Früher waren die BMWs immer relativ schlank und trozdem sportlich und elegant, aber heute...?

 

Nee, gefällt mir eigentlich nicht mehr.


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da stimmt der Slogan: BMW (Bangle muss weg) 8-)

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

9b8v-2.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENDLICH!

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ich mich bei den ganzen Jubelschreien nur frage ist: Wieso soll es jetzt automatisch schönere BMWs geben nur weil Bangle weg ist? Sein Nachfolger ist doch quasi sein Ziehsohn und steht so wie es so schön heisst für Kontinuität. Insofern abwarten, der alte 7er geht u.a. auch auf sein Konto. :-P

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das der "neue" auf jeden Fall versuchen wird den neuen Autos "Seinen" Stempel aufzudrücken. Vielleicht nicht sofort und nicht radikal, aber wird versuchen sich einen eigenen Namen zu machen.

 

Und das ist auch gut so. :)

 

Ob das dann besser wird als jetzt bleibt abzuwarten.


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde den Z3+4+8, den 5er, den 3er und den 6er sehr gelungen. Tolle gut aussehende Autos und am 7er scheiden sich die Geister, aber BMW hatte noch nie einen solchen Erfolg im Luxussegment.

M.E. hat Bangle der Marke sehr gut getan.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde auch, dass Bangle hervorragende Arbeit geleistet hat. Vom ersten 7er mal abgesehen, waren seine sämtlichen Autos zwar gewöhnungsbedürftig aber sofort als BMW erkennbar und (das wichtigste) sie gefielen mir immer besser, je öfter ich einen davon sah. Sogar der 1er, den ich am Anfang mindestens abstoßend fand, wirkt auf mich mittlerweile dynamisch und modern. Bie vielen anderen Entwürfen (vor allem den viel gelobten Audi und auch beim Würfel) ist es bei mir umgekehrt.

 

JB

 

Sein Meisterstück:

BMW-335i-bmw-40956_1280_1024.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bangle hat auf jeden Fall den Trend zu scharfen Kanten wiederbelebt, er war der Erste, alle anderen sind gefolgt. Ansonsten finde ich eigendlich nur den 1er BMW wirklich gelungen, bei den anderen Modellen habe ich meistens mit dem Heck Probleme, von vorne und von der Seite super, aber von Hinten oftmals nicht mein Fall. Für mich ist immer der Gesamteindruck wichtig.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.02.2009 um 12:36 Uhr hat JannineBu geschrieben:
Sein Meisterstück:
BMW-335i-bmw-40956_1280_1024.jpg

 

Dieses Foto hat monatelang mein Desktophintergrund geziert. So ein Haus mit so großen Glasfronten brauch ich auch, damit ich jeden Tag den BMW betrachten kann.

Leider ist der E92 kein Cabrio und beim Cabrio E93 ist der Dachabschluss nicht ganz so schön. Somit sieht das Cabrio nur offen wirklich gut aus.

 

 

Auch ich kann nicht nachvollziehen was alle an Audi finden. Weder von Innen noch von Außen gefallen mir die Modelle. Die sehen sich alle viel zu ähnlich und das tun sie auch schon viel zu lange. Da kommt nichts "neues" (gut bei BMW grad auch nicht).

Wenn Coupé dann BMW (also im Vgl. zu CLK, A5 und Co.)! Meinem Kaufwunsch kam aber der SLK dazwischen - und da darf ich mir das Foto vom 3er jetzt auch nicht zu lange angucken, sonst unterschreib ich morgen noch was beim BMW-Händler (und das sieht dann genau so aus wie auf dem Foto da oben) ;-) ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 09.02.2009 um 21:05 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da möchte ich Jannine auch zustimmen. Das Design von 3er, 5er, Z4.... ist mit der Zeit bei mir richtig gereift. Am Anfang schrecklich, abstoßend. Wie kann man nur. Dann.... immer charismatischer, interessanter, vollendeter. Ich sehe die Modelle mittlerweile als zukünftige "Klassiker". Währenddessen kam von Audi zwar auch verdammt solides und technisch perfektes Design, das aber sehr schnell ausgelutscht war, nachdem es allen Modellen ohne Unterschied aufgestülpt wurde. A4, A6, A8, alles ein Brei; der TT ein herzloses Auto.

Und bei Daimler passiert ja schon lange nichts mehr (außer CLS, der die 451-Scheinwerfer spazieren fährt). Der SLK ist ein einziger GAU mit seiner Hasenscharte. VW? Superlangweilig und diese Tränensackaugen gehen überhaupt nicht.

 

Nee. Mancher mag über Bangle schimpfen, aber er hat Originale und Klassiker in einem geschaffen für die, die sich darauf einzulassen vermögen. Meine Meinung, bei der ich immer bleiben werde. :)

Grüße

 

edit typo

[ Diese Nachricht wurde editiert von ClioDude am 09.02.2009 um 21:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.