Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hermann

Wie seid ihr mit Heizung von 451 zufrieden bei der Kälte

Empfohlene Beiträge

wie findet ihr die heizleistung des 451ers bei dieser kälte, ich habe den 71ps benziner und muss sagen nicht schlecht. allerdings braucht es ca. 10km fahrt bis einigermassen warme luft kommt, das ist etwas blöde aber wenn er mal heizt dann ordentlich. bei jetzt -6 grad muss ich zurückdrehen sonst wirds zu warm, wenn ich da an meinen alten 450 cdi denke trennt das welten.

 

 


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist die Heizung auch gut und auch nach ca. 10 km kommts warm raus, allerdings war das Lenkrad heute so kalt, dass ich durch meine Lederhandschuhe kalte Finger hatte. brrr.

 

-----------------

Spritmonitor.de

451 62 KW Kabrio

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sosmart am 07.01.2009 um 19:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin sehr zufrieden mit der Heizleistung. Noch besser ist es zusammen mit der Sitzheizung ;-) .

 

 


-----------------------------

smart ist punk!

 

Punk /pʌŋk/ Charakteristisch für den Punk sind provozierendes Aussehen, eine rebellische Haltung und nonkonformistisches Verhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2009 um 18:50 Uhr hat Hermann geschrieben:
wie findet ihr die heizleistung des 451ers bei dieser kälte, ich habe den 71ps benziner und muss sagen nicht schlecht. allerdings braucht es ca. 10km fahrt bis einigermassen warme luft kommt, das ist etwas blöde aber wenn er mal heizt dann ordentlich. bei jetzt -6 grad muss ich zurückdrehen sonst wirds zu warm, wenn ich da an meinen alten 450 cdi denke trennt das welten.



 

 

Wem sagst du das......

Ich hab gestern morgen nach 7 Kilometern immer noch mit den Zähnen geklappert :(


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SEHR! Sitzheizung rulz und auch sonst kuschelig warm (451er Cabrio)! :-D

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab meinen auf 18°C gestellt und nach 3 Minuten (im Stadtverkehr bei uns sind das 1.5 km) kommt langsam schon warme luft :) *freu*

Nach 2km kommt dann ganz warme, fast schon ZU warm, aber er muss ja den gesamten Innenraum auf 18°C bekommen... ;-)

 

Fahr morgens etwa 5.6km und die letzten paar Hundert Meter kommt schon wieder kühlere ... also ich bin HÖCHST zufrieden! :)

 

 

LG, Chris :)

-----------------

It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

 


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin absolut unzufrieden.

Fahre Stadt und brauche über 3 km, bis überhaupt der erste Strich und damit das erste lauwarme Lüftchen auftaucht. Nach 7 Km habe ich gerade mal drei Striche und es kommt angenehm warme, aber keinesfalls heiße Luft aus den Düsen. Es reicht also bei diesen Temperaturen (-3°C heute Nachmittag) nichtmal, das Panoramadach zu entfrosten!

 

Fazit: Twingo und MX-5 NB sind nach 1 km so heiß, dass man sie kälter stellt, aber der 451 71PS ist nach 7 km nur nett lauwarm -- das ist Scheiße. Sorry aber ist doch wahr :-x Ist da was caput?

 

Gruß

 

-----------------

451 Pulse 71PS

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist wahrscheinlich wegen der langen schlauchleitungen so, unisoliert ist in der anwärmphase der wärmeverlust recht hoch. sind ja doch gute 2 meter lang die schläuche. bei autos mit frontmotor sind nur kurze wege zum wärmetauscher.

 

 


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch sehr unzufrieden. Zwei Striche (der 2. erschient knapp vor Ankommen) nach 9 km! Von Wärme ganz zu schweigen. Trotz Handschuhe Frostbeulen an den Händen und wenn er dann mal vereist, krieg ich den nicht angetaut mit der Heizung. Ich dachte schon, mein Arosa hätte die schlechteste Heizung der Welt, aber der Smart "übertrifft" es. So warte ich denn auf den Sommer, bzw.gewinne ich bald im Lotto, so dass ich mir einen Winterauto kaufe und den Smartie bis Mai stehen lasse..

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tigay am 08.01.2009 um 07:10 Uhr ]


My name is Floh! 42 coupé, 50 PS, 698 cm³, Bj. 2005, weiß!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich hab jetzt keinen aktuellen Vergleich, aber wenn ich morgens bei MINUS 16 GRAD ins Fitness-Studio fahre, dann dauert es halt fast die 4km, bis einigermassen warme Luft kommt...

normal, was wollt Ihr von diesem Motörchen erwarten...

Bei "Normal-Wintertemperaturen" kann ich nicht klagen.

 

Ich kann mich allerdings an meinen 40 PS Polo erinnern, das war Ende der Achtziger, bei dem war die Heizung zum Kotzen...noch schlimmer als beim 450er Diesel...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also hier in Düsseldorf waren es keine -10 Grad (heute ist es ja fast wieder warm), und ich habe halt 9 km zur Arbeit. Kurz vor Ankommen war erst der 2. Strich bei der Temperatur erreicht.

 

..trotz allem liebe ich meine Kugel!!


My name is Floh! 42 coupé, 50 PS, 698 cm³, Bj. 2005, weiß!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..noch erlebnisreicher waren meine Erfahrungen mit dem Ford Fiesta, Bj. 87. Choke, Sommerreifen, den Berg runter. Hielt sich super auf der Straße (wenn ich all die BMW´s und Merceds denke, die rechts und links am Straßenrand parken mussten, muss ich schon grinsen). Der Wagen war Minimalismus pur, daher auch kaum Kosten, die er versursacht hat ...

 

 


My name is Floh! 42 coupé, 50 PS, 698 cm³, Bj. 2005, weiß!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alsi ich auch höchst unzufrieden beim Turbo !!!

Muß in 2 Wochen eh zur 25.000er Inspektion, dann werde ich mal das Kühlsystem entlüften lassen, vielleicht ist es das ja !?!?

 

Braucht bei mir auch total lange bis er warm wird.

Gestern nach der Arbeit bei -12 Grad, rappelte er richtig, lief nur auf 2 Pötten ( fühlte sich zumnidest so an ), bin dann 3 Min. so gefahren, ausgemacht und wieder gestartet

war dann wieder weg, ging wohl in den Notlauf oder so ähnlich !?!?!?

In der Anzeige war nichts zu sehen.

 

Viele andere Automobilhersteller können es besser, abert vielleicht liegt es auch daran, das unsere 999 Kubik nicht genung Wärme produzieren !?!?!?

 

 

Finde auch die Lüftung im Sommer total übel, bei allen anderen Autos weht durch den Fahrtwind bedingt ein laues Lüftchen durch die Lüftung, bei Stufe 0, und das wunderbarer Weise besonders auf der Autobahn.

 

Nur beim 451 weht da überhaupt nichts durch bei Stufe 0 *klasse Smart*, ... also Lüftung auf Stufe 1 oder 2 im Sommer ..... *klasse Smart* ... weil Lüftung kostest Strom, .. also auch Sprit !!!!

Und wenn es im Sommer richtig warm war, habe ich sogar auf der Autobahn die Klima angemacht, bei 120 km/h weil nix Fahrtwind rein kam *klasse Smart*

 

Hallo .... ich schweife ab, ... wir sind ja noch im Winter ;-)

 

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na super..also brauche ich mich auch nicht auf den Sommer zu freuen-weil ja keine Klimaanlage im Floh ist.. :evil:

 

 


My name is Floh! 42 coupé, 50 PS, 698 cm³, Bj. 2005, weiß!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob 1000 ccm genug Wärme produzieren kann ich nicht beurteilen. Aber ich weiß, dass 1150 ccm nach nichtmal einem km ein Vielfaches an Wärme produzieren können (Twingo 1.2 16V).

 

Beim MX-5 habe ich heute nach 4 km die Temperatur auf 50% gestellt, weil es mir fast die Füße verbrannt hat :lol: Jaja, hat 1.9L...

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was wird hier gefaselt von "langen Schläuchen"??? WO sitzt denn der Kühler? Vorne oder hinten beim Motor?

 

Also sowas...tztztz... :roll:

 

Die Warmluft wird doch nicht von hinten nach vorne geführt um dann den Innenraum zu heizen. Das Kühlwasser des Motors macht den Weg - und da ist es völlig egal, ob der Schlauch 50 cm oder 200 cm lang ist.

 

Ich kenne zwar keinen Clio (Gott sei Dank!), aber mein SMART heizt wie Teufel. :-D

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im vergleich zu meinem 450er CDI heizt der 451er 81PS schon viiiiel besser.

Mir kommt es so vor, als würde die Heizungssteuerung erst wirklich warme Luft in den Innenraum lassen wenn der erste Strich vom Kühlwasser an is.

Evtl. will Smart so erreichen, dass der Motor etwas schneller warm wird.

 

Ich kann mich nicht über die Heizung im 451er beklagen. Selbst mit Leder hab ich keine Probleme (und ich hatte wirklich meine Bedenken beim Kauf).

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus

Kann nur madmatze zustimmen :) :)

Auch unser 451er CDI hat eine wesentlich bessere Heizleistung als unser vorheriger 450er CDI, trotz elektrischer Zusatzheizung .

Bei uns kommt schon warme Luft noch bevor der erste Balken erscheint.

 

L.G.

Chiemgausmartie

 

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

o7mvlt.jpg

34e9pjt.jpg

Smart Fortwo Cabrio 451 cdi , Black-Silver.

Unser Club: Smartfriends

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eieiei - viel Äpfel mit Birnen Vergleich teilweise hier.

Zunächst sollte man sich bei so einer Diskussion auf "wie warm ist warm eigentlich" einigen. Fakten-Fakten. Da das alles subjektiv ist, gehts nur über die Anzeigen - und dann bitte auch noch zwischen 450 u. 451er unterscheiden.

Was dem einen warm ist dem anderen nur lau und dem nächsten kalt, ne..?

Also (nur 451er 71ps):

* bevor der erste Strich da ist, kommt so gut wie nix warmes aus den Düsen!

* bis der erste Strich kommt, dauert es bei meiner defensiven und Motor schonenden Fahrweise bei ca. -10°C bis -15°C Außentemperatur mindestens 5 Kilometer. Wer den Smarti per Gaspedal mehr quält, bekommt auch früher mehr Wärme (logisch).

* das kleine Motörchen kann naturgemäß nicht so viel Abwärme erzeugen, wie ein "großes" Auto

* und es ist übrigens Fakt, dass bei heckmotorisierten Fahrzeugen die Verlustwärme VOR der Heizung größer ist, als bei frontmotorisierten – punkt.

Generell tuts der neue schon etwas besser als der alte – aber berühmt ists nicht wirklich.

 

Nicht umsonst rennen die Leute gerade u.a. für Smarts aktuell meinen ortsansässigen SCs und Webasto Dealern die Türen wegen Standheizung Nachrüstung ein – meinereiner nicht ausgenommen.

Ich würde heute jedem werdenen Smarti, der keine Garage hat und nicht gerade in Südeuropa wohnt dringend zu ner Standheizung raten!

 

T.

-----------------

...SMART - this is not only a car, this is a statement!

451er Passion Coupé Juli2008 71PS MHD Klima

_______________________________________

Spritmonitor.de

 


...SMART - this is not only a car, this is a statement!

451er Passion Coupé Juli2008 71PS MHD Klima Standheizung

_______________________________________

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem 450 er bin ich nicht so zufrieden mit der Heizung, aber die Sitzheizung ist sehr gut.

:)

-----------------

Liebe Grüße, Whoppi

 

Smart Fortwo Passion Cabrio 450 cdi, Ruby Red

10/2005

 

 


Liebe Grüße, Whoppi

 

VERKAUFE: Smart Fortwo Passion Cabrio 450 cdi, Ruby Red, 10/2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine heizung ist top - selbst die temp-automatik nervt nicht wie sonst gewohnt (kaum ist es warm gibts kalte luft auf die füsse), nur die sitzheizung ist fast zu heiss....

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja.. im Moment bin ich echt froh, wahlweise auf den (ehemals meinen) Wolfsburger zurückgreifen zu können. Der wird ruckzuck warm- im Smart dauert das für diesselbe Strecke ewig... :(

-----------------

"Ich weiß, daß Sie glauben, Sie wüßten, was ich Ihrer Ansicht nach gesagt habe. Aber ich bin nicht sicher, ob ihnen klar ist, daß das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine."

Alan Greenspan

 


"Ich weiß, daß Sie glauben, Sie wüßten, was ich Ihrer Ansicht nach gesagt habe. Aber ich bin nicht sicher, ob ihnen klar ist, daß das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine."

Alan Greenspan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motor hinten, Kühlschläuche nach vorne, durch Kühler .... Wärmetauscher ... und wieder zurück, da ist auch der Weg einfach zu lang, und dann auch nur 1 Liter Hubraum, also alles ziemlich kontraproduktiv.

 

Mit welchem bekannten Kleinwagen könnte man den 451 noch vergleichen ?!?!?!

der den Motor hinten hat ?!?!?!

 

Fährt einer nen Mini von 1970 '?!?!? ;-)


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sgt- pinback, du hast eine ahnung, wo wird die wärme produziert, im kühler aha. ich denke im motor und der ist hinten, der wärmetauscher vorne. vom motor am thermostat geht eine eigene dünne leitung zum wärmetauscher vor die im rücklauf dann in den kühlerrücklauf geht. solange der motor noch keine wärme produziert läuft alles wasser im kleinen kreislauf im motor und heizung, erst wenns heiss wird macht das thernostat zum kühler auf. lange leitungen haben wärmeverluste das ist bei hausheizungen auch so darum sind die leitungen isoliert. beim smart ist nix isoliert.

 

 


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIIIIIIIIIIIIIIIIICHTIIIIIIIIIIIIIIIIIIIISCH !!!!!!!!!!!!!!!!! ;-)

 

 


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.