Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BestMan4

Verdeck im Winter vor ungewolltem "Öffnen" sichern

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

habe Angst das ich im Winter, wenn Schnee auf dem Auto liegt, ungewollt auf den "Dach öffnen" Knopf an der Fernbedienung komme.

 

Kann ich einfach die Sicherung für das Verdeck raus ziehen? Bin leider kein Elektriker und weiß nicht ob das zu Problemen führen kann.

 

Was meint Ihr ???

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gute frage !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

schau doch mal in der bedienungsanleitung, wenn das das eine extrasicherung hat, sollte dies kein prob sein.

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
Ich haße den Winter und will 25 Grad und Sonne
ud-10_1.gif
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einfachste ist wohl den Stecker vom Motor abziehen. Einfach hinten oben am Dach den Deckel abziehen und dann Stecker vom Motor ziehen

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, wenn dann würde ich es auch so machen...

Sonst hast du vllt. Elektronik-Probleme wegen der fehlenden Sicherung ;-)

 

LG, Chris :)

-----------------

It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde die Sicherung 29 einfach ziehen, aber möchte auch im Winter offen fahren :-D

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, jeder einigermaßen vernünftige Mensch würde doch eh vor Abfahrt das Dach frei von Schnee räumen, oder nicht?!

 

Mein Tipp:

Vor dem Einsteigen, Fahrzeug von Schnee befreien. Auch auf dem Dach.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JimmyTudeski am 21.11.2008 um 08:10 Uhr ]


Woher soll ich wissen, was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@jimmy

 

es kommt manchmal aber selten vor das sich das dach alleine öffnet. hatten solche fälle hier im forum schonmal gehabt!

 

also alleine nachts.

 

wieso weiß ich nicht ich kanns mir auch immer schlecht vorstellen wie das gehen soll!

 

 

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

danke für Eure Tipps.

Mir geht es eigentlich hauptsächlich darum, dass wenn man das Auto abschließt und beim weg gehen versehentlich auf den "Dach öffnen" Knopf kommt, kann man am nächsten Tag im Smart einen Schneemann bauen.

Ist mir auch schon passiert, zum Glück hab ich es noch rechtzeitig gemerkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie wäre es wenn man einfach ein zweitastengehäuse für den schlüssel nimmt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das einfachste und kostenlose ist ja nun wirklich die Sicherung ziehen wenn sie nichts anderes mit absichert oder eben den Motorstecker.

 

Nen 2-Tastenschlüsselgehäuse schützt aber nicht vor dem angeblichen Öffnen durch Nachbars Garagentoröffner bzw. kostet erst mal Geld :roll:

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit das Verdeck gegen unbeabsichtigtes Öffnen zu sichern.

 

Am Stecker des Verdeckmotors ist ja eine Leitung, die Strom führt, wenn das Verdeck geöffnet wird. Dieses Kabel müsste man durchtrennen und einen mechanischen Schalter dazwischen setzen.

 

Am Sicherungskasten könnte man auch so einen Schalter zwischenschalten, aber am Verderckmotor ist der Zugang leichter.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier im forum gibt es doch bestimmt eine menge leute die ein zweitastengehäuse, und nur das gehäuse ohne inhalt übrig haben nachdem sie auf ein dreitastenschlüssel umgewechselt haben.

das ist doch der einfachste weg, da brauchst man nix sicherung ziehen oder an irgendwelchen steckern und kabeln rum machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

CDIler hat schon recht. wenn man schon angst hat, das dach könnte aufgehen, hilft der schlüssel mit 2 knöpfen auch nix.

 

am elegantesten wäre wohl der weg, den dauerstrom vom verdeck weg zu bekommen.

ich würde (hätte ich die verdeck-angst), das dauerstromkabel zum verdeckmotor kappen. und zwar mittels eines relais, das den stromkreis nur bei eingeschalteter zündung schliesst. das ist relativ simpel umzusetzen und schützt dann sowohl vor dem versehentlichen knopfdruck als auch vor selbsttätigem öffnen durch was auch immer.

sobald aber die zündung an ist, kann man sein verdeck ganz bequem wie immer bedienen, ohne erst wieder ne sicherung rein zu fummeln.

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.