Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schwimmsuse1

er verbrennt oel

Empfohlene Beiträge

mein benziner bauj.99. 100 000km verbrennt kurz nach dem anlassen oel ca.0,5liter auf 300km. teillastentlüftungsschlauch habe ich gestern getauscht. der alte war defekt. er qualmt aber immer noch !!!! was ist zu tun? wer kann mir tips geben,was noch zu prüfen wäre? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, bei dem Ölverbrauch sind vermutlich auch die Kolbenringe verschlissen und das Öl drückt sich an den Kolben vorbei.

 

Dann besteht noch die Möglichkeit, dass die Ventile durch Ölablagerungen nicht mehr ganz schließen bzw. an den Schäften Öl durchlassen.

 

Ist eigentlich ein Teufelskreis, weil der Motor Öl verbrennt, Ablagerungen schafft und dann noch mehr Öl verbrennt. Die Folge ist irgendwann eine Überhitzung eines Zylinders, oder auch der Ventile.

 

Dieses Motorproblem ereilt viele 600er Motoren und endet meistens in einem Tauschmotor.

 

Ist leider wirklich so. Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei einem solchen ölverbrauch würde ich den motor revidieren lassen.

 

1. wie triking schon geschrieben hat.

 

2. kommt noch der kat hinzu. dieser geht bald kaputt wenn du die ganze zeit öl verbrennst

 

greez

 


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine TLE wurde gester auch gewechselt,

zusätzlich auch die Zündkerzen, habe mir sagenlassen, sollte man machen, wenn die TLE defekt war ( waren aber eh mal fällig)

 

Die können einen weg haben - durch das Öl und dann reißen sie ab, landen im Motörchen und machen das, was wir alle nicht wollen.

 

Gruß

-----------------

Spritmonitor.de

 


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin erst 100 km seitdem gefahren, werde nach 500 km mal berichten, meiner hat nen Liter auf 2000km verbrannt, schauen wir mal, wie es nun ist.

 

Motor komplett sanieren kostet bei uns im sc 1500 Euronen, geht natürlich nur, wenn er nicht durch ne z.B. defekte Zündkerze komplett zerschossen ist.

 

Schlauch und Kerzen ( bei Klimaanlage) hat mich 190 gekostet.


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war heute auch beim SC und habe mir eine neue TLE zugelegt. Kostenpunkt ca. 19,00 €.

Und jetzt mal schauen, ob der Ölverbrauch zurück geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.