Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
batmobil

Smart Fahren wie ein Gocart - linker Fuß bremst, rechter gibt gas ???

Empfohlene Beiträge

hallo smarties,

habt ihr schon mal versucht mit dem linken Fuß zu bremsen ?

Wenn ich das versuche beiß ich beim bremsen regelmäßig ins lenkrad !!! Habt ihr mehr gefühl im linken fuß ???

smarte grüße

batmobil

 


Grüße

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo BatMobil,

hab' zwar das Bremsen mit dem linkem Fuss selbst noch nicht probiert,

habe aber im SC im letzten Sommer gehört, dass dann die Elektronik

leicht irritiert reagieren könne (Störungsanzeige).

Der Grund ist, dass sowohl Gas- als auch Bremspedal über Kontakte

abgefragt werden. Gleichzeitiges Bremsen und Gasgeben werden aber

von der Smart-Software nicht als normaler Betriebzustand angesehen.

Bei mir funzelte immer wieder die Störungslampe auf.

Als ich im SC vor der Theke stand und das Problem schilderte,

war die erste Frage: "Bremsen Sie vielleicht mit dem linken Fuss ?"

Auf meine verdutzte Nachfrage kam dann die Begründung mit der Weichware.

Nachdem man dann den defekten Bremsschalter gewechselt hatte, war's

wieder ok. Das Ding sitzt irgendwo vorne unter dem Wagenboden,

man musste zum Wechseln die Bodenverkleidung demontieren.

Gruss und gönn' Deinem linken Schlappen besser Ruhe !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mit meinen Erfahrungen mit einer Richtigen Automatik kann ich da nur von abraten. Wenn du beide Pedale trittst kommt dad Auto ins schleudern. Ich weiß jetzt zwar nicht wie es beim Smart aussieht, aber ich würde es nicht probieren!!!

MfG Jedi

------------------

EU-DJ 170

ICQ: 85243968

Http://elektro-jedecke.bei.t-online.de/index.htm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für's linksbremsen brauchst Du saumässig viel Gefühl im linken Fuss. Bringt Dir aber meiner Meinung nach eh' nix, da der Smart erstens nicht die nötige Leistung dafür hat und ausserdem seine Sensoren Armada nach Kräften verhindert dass Du entsprechende Querbeschleunigung aufbaun kannst.

Sersn

N-CC 194


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hab's heut mal probiert...funktioniert bei meinem einhorn cdi problemlos...man kann sogar gas geben und gleichzeitig bremsen ohne dass irgendwelche errorlämpchen leuchten...wenn man nur smartie fährt, kann man sich in ein paar stunden den gefühlvollen linken fuß antrainieren...

..ich fand's aber eher unbequem, man muss dann beide füsse anheben...

..hh frentzen hatte diesem fahrstil mal in einer der vergangenen f1 saison's praktiziert...

grüsschen, danny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ein "Linksbremser". (linker Fuss nur zum Bremsen; rechter nur zum Gas geben)

Beim Smart hat dies den Vorteil, dass das Anfahren am Berg problemlos ohne Handbremse funktioniert und man beim Fahren im Automatikmodus einen gewissen Einfluss auf das Schalten hat. Wenn man mit dem Smart auf eine Kreuzung zufährt und vom Gas geht, so schaltet er oft einen Gang hinauf, so dass er beim Beschleunigen wieder 2 Gänge hinunter schalten muss - und das dauert dann recht lange. Ich gebe bereits beim Bremsen leicht(!) Gas, so dass der Smart sich auf das beschleunigen "vorbereiten" kann. Damit kann ich auch in dieser Situation im bequemen Automatik-Modus bleiben und habe beide Hände frei zum Radio einstellen, essen, trinken, telefonieren und lenken ;-)

Das Linksbremsen ist wie das Kuppeln - es muss gelernt werden. Der linke Fuss muss von "digital" (Kupplungspedal voll oder gar nicht drücken) auf analog umgestellt werden (drücken des Pedals mit unterschiedlicher Kraft).

Ich habe mir das Linksbremsen vor einiger Zeit mit normalen Automatik-Autos angewöhnt (zuerst auf Freilandstrassen und später auch in der Stadt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Danny,

quote:

Original erstellt von smartdanny:

..hh frentzen hatte diesem fahrstil mal in einer der vergangenen f1 saison's praktiziert...

das praktizieren fast alle F1-Fahrer. Ich möchte mal den sehen, der in einer Kurve bei einer Querbeschleunigung von vielleicht 2-3g seinen Fuß von Pedal zu Pedal wechselt....

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haste bei nem Normalen Auto mal mit dem rechten Fuss die Kupplung getreten ?

Is genauso komisch.

Aber jetzt mal ne andere Frage: Der Kupplungsfuss arbeitet doch nicht digital. Wie bist du denn angefahren, als es noch keinen Smart gab he ???


Grüsse Philipp

AK-PR61

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

also ich kann mich nur hoppel anschließen. mein bruder fährt als mechaniker viele autos und meinte ich solle so wie er bei automatikautos links bremsen. bergauf tat ich das schon die ganze zeit um das rückrollen beim losfahren zu verhindern. ich muß zugeben man muß üben, aber dann ist es kein problem mehr auch beim umsteigen auf ein normales auto. ich begann bei ampel die weit entfernt waren um mich gezielt dorthin zu bremsen. mit der zeit hat man dann das gefühl dafür und heute merkt das kein beifahrer mehr bei mir ob ich jetzt links oder rechts bremse. weder auto noch ich hab probleme im linken fuß. ich genieße es, weil ich nicht dauernd mit dem rechten fuß im fußraum hin und her muß.

gruß aus vie

der linksbremser axor

W-76756J


Gruß aus Wien

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi batmobil,

ich bin "Rechtsbremser" :classic_smile: und werde auch nicht aufs Rechtsbremsen umsteigen, da dies bei Umstieg auf einene Wagen mit Schaltgetriebe zu kleineren Problemen führen kann (muß aber nicht).

Und Probleme mit dem Rückrollen hatte ich bisher auch noch nicht. Wofür gibt es eine Handbremse (die kommt bei mir aber nur selten zum Einsatz)?

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.