Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kissi

ein Hoch auf die Gaspreise

Empfohlene Beiträge

Ich bin gerade scheiss sauer.

Habe ich doch heute ein Schreiben von meinem Gasversorger bekommen das ab 1.10. er die Preise um NUR 25% erhöht.

Und anbei war noch ein Tip zum Sparen. Wie z.B. weniger Heizen und anstatt Warmwasser Kaltwasser zu nehmen.

 

Danke für den Tip, liebe Stadtwerke :-x

 

Sorry, aber ich muss mir hier mal Luft machen


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Club. Laut meinem Versorger ist der Preissprung auf die Ölpreis-Bindung zurückzuführen (warum das irgendwann mal eine gute Idee war, haben wir alle vergessen, glaube ich). Manche hier sind ja der Meinung, dass es sich dabei um eine gute Nachricht handelt (Stichwort: Jetzt sieht mein Cayenne fahrender Nachbar, was er davon hat. hihi.) aber ich werde mich wohl der heraufziehenden Sammelklage anschliessen - auch wenn die Chancen in Karlsruhe nicht so gut stehen.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is halt bloss komisch das wenn die Rohölpreise fallen ich davon aber nix abbekomme, was jetzt die Gasversorger angeht. Also habe noch nie eine Reduzierung der Preise bekommen :roll:

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so toll wie einem das gas vorgemacht wird ist es nicht, beim Öl hat man noch einen fairen Markt. Beim Gas werden die Preise diktiert. Man sollte bedenken das Gas ein Abfallprodukt von der Ölerzeugung ist. Mein Holzofen freut sich schon auf den Winter.

 

Gruß Gery

 

smallchart-rohstoffe133978.png?time=1219078426531


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Taube am 27.11.2008 um 16:27 Uhr ]


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das könnte ein interessanter Thread werden...

 

Gegen die steigenden Preise können wir nichts machen.

Wir können nur eines machen, den Verbrauch senken, z.B. durch Isolierung, dazu muss man aber auch erstmal Geld haben das man in die Hand nehmen kann, aber auf Dauer rechnet es sich.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Ölpreis wie momentan fällt dauert es ein gutes halbes Jahr bevor sich das auf den Preis von Gas auswirkt. ;-)

Die Erhöhungen kommen ja auch mit Verzögerung an.

Was mich wundert, Öl wird billiger, Benzin an der Tanke teurer????? :-? 8-)


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich wird nächstes Jahr das Gas günstiger....zumindest war das die letzte Meldung. :roll:

 

Aber ob das nach der jetzigen Erhöhungwieder weiter gegeben wird, ist die Frage.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Taube sicher hast du Recht, beim Holzpreis ist es ganz komisch. Im Winter kostet Holz komischerweise weniger als im Sommer.

Frag mich nicht, warum das so ist.

@LI auch du hast Recht, mit einer Wärmedämmung kann man schon super Geld sparen. Allerdings sollte man, wenn man einen Ofen in der Wohnung hat immer ein Fenster gekippt haben. Es sei den dieser hat eine automatische Frischluftzufuhr.

Was ich besonders interessant finde ist die Technik der Sonnenkollektoren zur Warmwasserbereitung. Im Sommer läuft die Heizung im kleinen Kreislauf nur für warmes Brauchwasser. Kann man sich sparen. Wenn die Anlage beim Sendestudio Oberbayern in Betrieb geht, sind wir mal gespannt und hoffen auf Erfahrungsberichte. Sehr positive Erfahrungen kommen auch von meiner Schwester und ihrem Freund. Wir werden letzt endlich dann auch umrüsten.

 

Ach noch was, bissel lüften sollte man schon.

Die Feuchtigkeit fördert Schimmel. Fenster volle Kanne auf, dann wieder zu.

 

Gruß Gery

 

 

-----------------

smtv.jpg

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Taube am 27.11.2008 um 16:28 Uhr ]


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer baut heute noch neu?

Das ist eine Sache die kaum einer noch in Deutschland macht.

Die Banken reiben sich jetzt schon die Hände.

 

Kein Job also her mit dem Haus.

 

Das ist Deutschland!

 

 

-----------------

smtv.jpg

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne ne - die Banken schlottern vor Angst. Rezession bei Inflation ist der ideale Nährboden für Bankenpleiten am laufenden Band. Wenn das Haus weg muss und es ist keiner da, der es kauft plus durch die Inflation zunehmend entwertete Hypotheken summieren sich zu horrenden Rückständen mit schwindender Sicherheit. Worüber sollen die sich die Hände reiben?

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann Kissi nur allzugut verstehen.

 

Pht...anstatt Warmwasser kaltes Wasser nehmen.

 

Um die Wasserrechnung zu sparen bauen wir uns dann ein Plumpsklo.

 

Um Sprit zu sparen schaffen wir am besten die Autos ab und schaffen uns ein Pferd an.

 

....und um Strom zu sparen sollen wir uns am besten mit Mensch Ärger dich nicht und co. beschäftigen.

 

Ja nee iss Klar............unseren heutigen Lebensstandard dem des Mittelalters anpassen damit die Megakonzerne Geld schäffeln können.

 

Ich hätte da eine andere Idee:

 

Die Typen aus dem Management und die Investoren die soetwas entscheiden auf dem Marktplatz aufhängen..........................so wie damals im Mittelalter ......weil das 1. Umweltfreundlich ist und 2. Energie spart;-) :lol:

 

Ausserdem dient das der Geselligkeit weil sich alle auf dem Marktplatz versammeln, ist ja auch biliger als der Eintrittspreis im Stadion.

 

Seht ihr und da sind wir schon beim nächsten Punkt, Thema Rohstoffe wie z.B. Baumwolle.....da Klamotten auch teurer werden und meist aus China kommen.

Wenn es dann auf dem Marktplatz Kalt wird, können die Bürger ja gesellig zusammenrücken um nicht zu frieren, weil.....das Geld was man dann ja spart, kann man dann für wahrhaft"SICHERE" dinge wie z.B. die Riesterrente verwenden.

 

 

Also wenn schon denn schon 8-)

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dirkman am 19.08.2008 um 18:12 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dirkman am 19.08.2008 um 18:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-)

 

lol, dass wär doch mal ein Thema für "Mitternachtsspitzen"

 

Ich bin ja mal gespannt was passiert, wenn sehr günstige Strom/Gasanbieter aus den neuen EG Ländern auf dem Markt erscheinen.

Aus Polen etc., dann sehen die hiesigen Anbieter ganz schön Alt aus.

 

OK die Wartungspauschale für die netze können die ja noch verlangen, aber bei den kommenden Anbietern werden Kunden ohne Ende verlieren.

 

Ach.....by the Way....ein KW Strom kostet in der "Herstellung" ca 3-5 ct. ;-)

 

Hmmmm....also wenn ich ein Polnischer Energieanbieter wäre und zugriff auf den deutschen Markt hätte, würde ich den KW Preis um ca. 1 ct erhöhen, das wäre dann immer noch extrem Billig und ich würde EON und Co.wahre Massen an Kunden abwerben.

 

Allerspätestens dann würden die deutschen Anbieter mal angemessene Preise anschlagen.

Von der Schadenfreude mal ganz zu schweigen

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Taube am 27.11.2008 um 16:28 Uhr ]


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Taube am 27.11.2008 um 16:28 Uhr ]


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hhhm eigentlich nur gazprom

 

wir machen uns zu abhängig von anderen, in 20 jahren machen wir dann alle zechen wieder auf, dann wird die steinkohle aus deutschland wieder billiger sein als gas öl etc

 


1563124.jpg

1563124.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.