Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartz

Festplatte im Auto - Erfahrungen

Empfohlene Beiträge

Hallo smart Gemeinde,

 

ich bin am überlegen, ob ich mir für meine JVC Radio mit USB Anschluss im Auto eine kleine Festplatte für MP3 zulegen soll.

(Leider frisst das Radio keine SDHC Speicherkarten, somit bin ich auf bei Speicherkarten auf 4 GB limitiert)

Bei den Festplatten gibts die 1,8 Zoll Platten, die kaum größer als eine Scheckarte sind (gibts glaub ich bis 80 GB), alternativ würde auch eine 2,5" Notebookfestplatte gehen.

Hat jemand Erfahrung mit sowas im Auto?

Wie vertragen die Festplatten die Temparaturschwankungen und die Erschütterungen im Auto?

 

Eine externe 2,5 Zoll Festplatte, die ich zur Datensicherung am PC verwendet habe, hat nach 2 Jahren bei nur sporadischer Nutzung die Grätsche gemacht.

 

Somit habe ich meine Zweifel ob so eine Festplatte fürs Auto geeignet ist.

 

Was meint Ihr?

 

 

-----------------

logock1.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Du solltest als allererstes mal schauen, wieviel Kapazität Dein Autoradio überhaupt erkennt bzw. verarbeitet. Mein erstes USB-Autoradio hat nicht mehr als 2 GB Kapazität angenommen und das jetzige nimmt auch "nur" 4 GB. Da wäre 'ne Festplatte, die nur für's Auto gedacht ist, rausgeschmissenes Geld.

 

Grüße aus Bonn

zabaione


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hab ich natürlich bedacht.

Das bei mir verbaute Radio frisst bis zu 60GB.

40 GB würden mir reichen.

Die ich aber auch nicht kaufen will, ohne zu wissen ob die Festplatte die Bedingungen im Auto verträgt.

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

logock1.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest eine SSD (Solid state Drive) nehmen. Das ist wie ein großer USB-Stick, hat also nicht soviel empfindliche Mechanik wie eine herkömmliche HDD. Sind allerdings noch ziemlich teuer (32GB für 650 Euro).

 

Ich würde dir aber einfach zu einem großen USB-Stick raten, die sind nicht ganz so teuer und prinzipell das gleiche wie eine SSD. Beispiel: 32 GB für 115 Euro

Problematisch könnte hier nur Frost sein, damit habe ich keine Erfahrung. Aber das betrifft ebenso HDDs wie SSDs.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 05.08.2008 um 09:54 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seit ca. 2001 meinen "empeg" Radio im Einsatz (davon war dieser 2 Jahre lang in meinem 1999er smart, seither in meinen anderen PWs. In diesem "empeg" hatte ich zwei 2,5" HD mit 10GB und 20GB integriert - und dies bei allen Temperaturen (Winter bei -10 Grad wie auch Sommer bei grösster Hitze im Armaturenbrett). Nun vor ein paar Woche habe ich diese ersetzt durch eine 160GB Platte. Die beiden alten waren jedoch nicht defekt! Und dies nach 7 Jahren Einsatz!

 

Gruss, Dave

 

cockpit2_517.jpg

 

 

-----------------

mhd600x170kopie_517.jpg

 

smart mhd cabrio passion 71PS 213248.png

 

 

 

 


mhd600x170kopie_517.jpg

 

smart mhd cabrio passion 71PS 213248.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Laptop legt jede Woche 200 km im Auto zurück, und das schon seit 2 Jahren.

Allerdings ausgeschaltet.

 

Es gibt inzwischen viele Trucker die ein Laptop in der Kanzel laufen haben...

 

Soviel zu den Erfahrungen.

 

Als Einschätzung würde ich sagen, dass so eine 2,5 Zoll Festplatte diesen Einsatz mindestens 2 Jahre überstehen sollte, wenn sie vorher kaputt geht ist es ein Garantiefall ;-).


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps!

 

Hab mir jetzt eine 1,8" Zoll Festplatte mit 20GB für 49.- EUR zugelegt. Das sollte für meine Belange locker eine Weile reichen und das Ding ist kaum größer als eine Scheckkarte. Dafür ein bißchen dicker :)

 

Die SSDs sind mir noch viel zu teuer, die USB-Sticks mit 16 GB Speicher kosten so zwischen 40 und 50 EUR.

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

logock1.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.08.2008 um 22:08 Uhr hat LI geschrieben:
Mein Laptop legt jede Woche 200 km im Auto zurück, und das schon seit 2 Jahren.
Allerdings ausgeschaltet.

 

Mein Notebook macht das auch mit, aber bei meiner Xbox ging bis jetzt nach beiden Autofahrten kurz danach die Platte kaputt. Wird aber an der Festplatte liegen, Samsung Platten taugen nichts. Ist aber nicht so schlimm, bekomme ja auf die Ersatzplatte wieder zwei Jahre Garantie und die Platte hat es bis jetzt immer nach ca. einem Jahr wieder zerlegt. Jetzt benutze ich die Xbox allerdings kaum noch, also ist sie jetzt schon 1,5 Jahre alt.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.08.2008 um 12:45 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Quote:


Am 05.08.2008 um 22:08 Uhr hat LI geschrieben:
aber bei meiner Xbox ging bis jetzt nach beiden Autofahrten kurz danach die Platte kaputt. Wird aber an der Festplatte liegen, Samsung Platten taugen nichts. Ist aber nicht so schlimm, bekomme ja auf die Ersatzplatte wieder zwei Jahre Garantie

Nein.

So lange die Platte innerhalb der Garantiezeit getauscht wurde und du dafür nichts gezahlt hast bleibt es bei der Restgarantie. ;-)

-----------------

WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD



WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.08.2008 um 13:00 Uhr hat Blade geschrieben:
Nein.
So lange die Platte innerhalb der Garantiezeit getauscht wurde und du dafür nichts gezahlt hast bleibt es bei der Restgarantie. ;-)

 

Zum Glück nicht. Bei Samsung hat man auf eine Festplatte, für die man keine Rechnung aufweisen kann, eine Garantie von zwei Jahren. Es gilt dann das aufgedruckte Produktionsdatum. So war es bis jetzt zumindest bei mir, schließlich habe ich jetzt meine dritte Festplatte. Leider dauert der Austausch immer so ca. 3 Wochen.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welches JVC?

 

Mein KDG 721 hat meine Fujitsu Platte Strommässig nicht gepackt, die lief nicht richtig an und wurde folglich auch nicht erkannt.

 

Gruß MB


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann man aber mit nem Stromadapter regeln....

 

 


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An meinem JVC hab ich einen 32GB Stick,der wird ohne Probleme erkannt.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SSD Drives werden doch immer billiger? Ich habe mir eine bei CompUSA gekauft: US$ 102 fuer eine 32GB Patriot..... schneller als ein USB Stick ist die alle mal.

 

 


cu Leif

236848.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.10.2008 um 09:48 Uhr hat cbffm geschrieben:

schau ins Datenblatt und Dein Zweifel wird sich bestätigen.

 

Steht nix im Datenblatt :(

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Scheinwerfer.gif

 

--------------------------------------------------

 

Wir erschrecken über unsere eigenen Sünden, wenn wir sie an anderen erblicken.

 

Johann Wolfgang von Goethe

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.