Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
emma77

Fahrt mit defekter Hochdruckpumpe

Empfohlene Beiträge

Hallo - ich bin hier ganz neu und habe eine ganz wichtige Frage.

Da mein Smart seit ein paar Tagen tropft bin ich gestern zum SC gefahren und dort wurde mir gesagt, dass die Hochdruckpumpe defekt sei :(

Da ich erst nächsten Montag einen Termin in der Werkstatt habe und jeden Tag 45 km zur Arbeit fahre (einfache Fahrt und hauptsächlich Autobahn) wollte ich euch mal fragen ob irgendetwas (ausser dass ich Diesel verliere) passieren kann? Bin da etwas ängstlich.... :cry:

 

Außerdem wüsste ich gerne ob es normal ist, dass man bei einem 5 Jahre alten Smart mit 80.000 km und regelmäßiger Wartung vom SC nichts mehr auf Kulanz erhält......

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ja das ist normal. die zahlen nichts dazu. aber mit der def. pumpe kannste noch fahren, sollte kein problem darstellen.

an der pumpe direkt wird im sc keine wartung gemacht. wenn die undicht ist, ist sie halt undicht. das sc will dir gleich nen neue verkaufen(+ einbau). aber es gibt dichtungssätze zu kaufen. evtl. kennst du jemand der dir diesen einbaut. es wurde darüber schon mehrfach berichtet. such' mal danach.

 

viel glück

stolli


MfG Stolli

 

Wenn man nichts kann ist alles schwer!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dichtungsatz kostet 11€. brauchst keine neu pumpe. SC weiss es auch nur die wollen leiber eine neu verkaufen.

wo kommst du denn her?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ueber meine firma.

ich habe die 11€ bezahlt, weil fuer mitarbeiter sonder konditionen gelten, aber selbst bei normale preis sollte ca 23€ sein

SC verlangt normalweise 35€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wollte ich euch mal fragen ob irgendetwas (ausser dass ich Diesel verliere) passieren kann? Bin da etwas ängstlich....

 

im schlimmste Fall bleibst du irgendwo stehen. und dass kann je nach Zeit und Situation ein Problem bzw. teuer werden. kaputt geht auf jedenfalls nichts,... der Motor geht aus, feierabend!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von colleumberto am 15.07.2008 um 12:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.07.2008 um 09:30 Uhr hat emma77 geschrieben:
wollte ich euch mal fragen ob irgendetwas (ausser dass ich Diesel verliere) passieren kann? Bin da etwas ängstlich.... :cry:





 

könnte jemand die Feuerwehr rufen wegen dem ausgelaufenen Diesel, dann kommt auch noch etwas wegen Gewässerverunreinigung, verstehe nicht, dass der smart nicht gleich dabehalten wurde.

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man kann es gleich uebertreiben!!!

in eine Pumpe sind eventuell maximal bis eine halbe Liter Diesel, lass es auch ein bis zwei Liter sein,trotzdem nicht was eine Einsatz von FW begrunden kann. auch wenn eine paar Liter sind.

uebrigens eventuellen Kosten, wuerde dann deine Versicherung uebernehmen.

 

p.s genau gesehen bin ich der meinung dass eine einsatz von der FW ist vielleicht mehr umweltbelasten als der ausgelaufene Diesel selbst. 1 auto, 2 lkw, ca 15 km fahren,Stau (am besten wenn AB, sowie emma77 geshrieben hat), usw...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast sicher auch recht, aber du weisst sicher auch wie EIN Tropfen Öl auf nassem Asphalt aussehen kann ;-)

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank für die antworten...

 

so - die hochdruckpumpe muss tatsächlich ausgetauscht werden. ich habe mir eine zweite meinung von einer anderen werkstatt eingeholt...... :cry:

allerdings werde ich ihn jetzt bei einer freien werkstatt reparieren lassen denn dort zahle ich 250,- euro weniger als beim sc.

 

...und zum feuerwehr-einsatz wg. der diesel-tropfen muss es auch nicht kommen denn der kleine ist bereits auf der hebebühne ;-) - ich konnte den termin auf heute schieben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann wird ja alles gut, und wegen Kulanz bist Du ja nicht mehr an ein smart-Center gebunden ;-)

 

Mit der Feuerwehr war nur so eine Anmerkung, manche machen ja aus einer Mücke gleich einen Elefanten und dann sind am Telefon gleich hunderte Liter ausgetreten.


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die pumpe tauschen alle werkstätten nur deshalb aus, weil sie aufs abdichten keine garantie geben wollen - technisch notwendig ist es in den seltensten fällen.

 

ich hab meine auch mit dem dichtsatz problemlos wieder flottgemacht, gabs für 18€ beim nächsten boschdienst, und das schrauben war für halbwegs begabte mit nem guten satz torx-werkzeug problemlos machbar.

 

wenn du trotzdem dein geld lieber der werkstatt in den rachen werfen möchtest, laß dir wenigstens die alte pumpe mitgeben - kriegst im ebay noch zwischen 100 und 200€ für, auch undicht.

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu dem Thema kann ich die AT-Pumpen vom Smarten Service (siehe links) nur wärmstens empfehlen. Habe ich direkt zum SC liefern lassen, und die haben das Ding eingebaut.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.