Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vrojoniju

Motor überholt...Geräusche bei 3000 U/Min

Empfohlene Beiträge

Mein 700er Smart mit 61 PS hat bei 50000 km sein Motorleben ausgehaucht. Hatte 1000 km zuvor wegen des hohen Ölverbrauchs einen neuen Turbo verbauen lassen, jetzt ist ein Ventil im 2. Zylinder ausgebrochen ( Keine Ölkohle am Ventil). Meine Werkstatt des Vertrauens (ehrlich gemeint) hatte nun eine Motorüberholung vorgeschlagen. Neue Kolben, neue Ringe, neue Ventile, neue Pleullager...keine neue Steuerkette, Der Motorenbauer (Profi) war der Ansicht, dass wir die nicht wechseln brauchen. Gestern habe ich den Wagen abgeholt. Die ersten 100 km alles bestens, vorsichtig fahren, nicht hoch drehen lassen. Dann plötzlich bei ca 3000 U/Min ein lautes metallisches Geräusch, das bei höheren Drehzahlen wieder verschwindet, darunter auch. Eigentlich tritt es beim smarten Beschleunigen genau bei der Schaltdrehzahl auf und ist wieder weg.

Bleibt man, auch im Stand, bei der Drehzahl, hat man es ständig. Hatte erst an die Steuerkette gedacht, aber wenn ich bei geöffneter Motorklappe hinter dem Wagen stehe, dann höre ich es eigentlich eher vom Zylinderkopf oder unterhalb des Wagens..:(

Was kann es sein???

Bin für jeden guten Tipp dankbar.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vrojoniju am 21.06.2008 um 14:53 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vrojoniju am 21.06.2008 um 14:55 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von vrojoniju am 21.06.2008 um 21:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in dem drehzahlbereich wird es eher nichts mit der steuerkette zu tun haben.

ich habe zwar keine ahnung was da übeholt wurde, denke dabei aber an einen lagerschaden der unteren pleuellagerung. :-?

tritt das "geräusch" auch beim untertourigen beschleunigen im schaltmodus auf?

aber ohne irgendwelche vermutungen aufzustellen wäre der beste weg zu deinem motorinstandsetzer......................

 

lg steffi & holger ;-)

 

ps: überprüfe doch erst mal das dichtblech des turbos und die befestigung der puffanlage.........diese teile können ebenfalls zu solchen geräuschen führen........

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 21.06.2008 um 15:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 21.06.2008 um 14:52 Uhr hat vrojoniju geschrieben:
Mein 700er Smart mit 61 PS hat bei 50000 km sein Motorleben ausgehaucht. Hatte 1000 km zuvor wegen des hohen Ölverbrauchs einen neuen Turbo verbauen lassen, jetzt ist ein Ventil im 2. Zylinder ausgebrochen ( Keine Ölkohle am Ventil). Meine Werkstatt des Vertrauens (ehrlich gemeint) hatte nun eine Motorüberholung vorgeschlagen. Neue Kolben, neue Ringe, neue Ventile, neue Pleullager...keine neue Steuerkette, Der Motorenbauer (Profi) war der Ansicht, dass wir die nicht wechseln brauchen. Gestern habe ich den Wagen abgeholt. Die ersten 100 km alles bestens, vorsichtig fahren, nicht hoch drehen lassen. Dann plötzlich bei ca 3000 U/Min ein lautes metallisches Geräusch, das bei höheren Drehzahlen wieder verschwindet, darunter auch. Eigentlich tritt es beim smarten Beschleunigen genau bei der Schaltdrehzahl auf und ist wieder weg.

Bleibt man, auch im Stand, bei der Drehzahl, hat man es ständig. Hatte erst an die Steuerkette gedacht, aber wenn ich bei geöffneter Motorklappe hinter dem Wagen stehe, dann höre ich es eigentlich eher vom Zylinderkopf oder unterhalb des Wagens..:(

Was kann es sein???

Bin für jeden guten Tipp dankbar.







[ Diese Nachricht wurde editiert von vrojoniju am 21.06.2008 um 14:53 Uhr ]



[ Diese Nachricht wurde editiert von vrojoniju am 21.06.2008 um 14:55 Uhr ]


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hört sich nach nem pleullagerschaden an..., wie steffi_holger schon sagte :(

-----------------

cleankennzeichenynjz9.th.gif

 

 

 


Carina_450.jpg
Mein Citypirat:Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre dann aber nen Garantiefall beim Motorinstandsetzer, von daher sollte das kein Problem sein.

-----------------

birnschein.microforge.de - Smart Doorboard-Einbau in Alcantara -> auch Kabel in die Türen verlegen!

Fiesta Offene Renneinspritzung mit GSX-R 750 Motorradteilen am 16V...

 


http://birnschein.microforge.de - Smart Doorboard-Einbau in Alcantara -> auch Kabel in die Türen verlegen!

Fiesta Offene Renneinspritzung mit GSX-R 750 Motorradteilen am 16V...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die bisherigen Antworten...

die Leistung hatte sich nicht geändert.

Mittlerweile scheint klar, dass die falschen Pleuellager eingebaut wurden. Scheinbar hatte der Motorenbauer die Lager für einen 600er geliefert??? Gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Modellen?? Ich denke, das wird das Problem sein.

Die 700er Pleuellager scheint es im Zubehör noch nicht zu geben.

Die Ölwanne ist schon wieder runter zum NAchmessen. Zum Lagertausch muss der Motor wohl wieder raus, das Schwallblech ist bei zwei Zylindern im Weg.

So ist das Leben, auch im Motor...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,würde sagen wenn wirklich falsche Pleullager verbaut wurden ist die Kurbelwelle eh kaputt ! ! !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.