Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Timo

Rußt schwarz

Empfohlene Beiträge

Hab heute morgen festgestellt das mein Trekker nach dem Anlassen bei Gasgeben im Stand schwarz rußt. Fahre ich ein paar Kilometer isses wech. Kann es damit zusammenhängen das der Schlauch vom Ladeluftkühler zum Turbo einen Riss hat???

Schlauch kommt morgen neu.Oder kommt es von der wieder ausgebauten Dichtscheibe bzw. dem Adapterkabel für das AGR????

:-? :-? :-? :-? :-? :-?

Luftfilter ist sauber und mit der 55PS Software hat er es früher auch nicht gemacht.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungstechnisch ist alles bestens :-D

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So gerade nochmal bei der kalten Kugel gewesen. Im Leerlauf im kalten Zustand bis in den Begrenzer gedreht und nur minimaler schwarzer Rauch zu sehen.

Kann es sein das das AGR hängt und durch das Adapterkabel der Notlauf nicht ausgelöst wird. :-? (Ja ich weiß Kabel rausmachen und testen nur ich sitze bis heute abend auf der Arbeit fest und kann nicht rumfahren ;-) )

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Notlauf kommt nur, wenn die Klappe in geschlossenen Zustand klemmt - wenn sie offen bleibt, wird es nicht registriert. Aus Erfahrung weiß ich, dass der CDI dann SEHR stark rußt, aber man merkt dann eigentlich auch deutliche Leistungseinbußen (Serie), weil er bei Volllgas zu wenig Sauerstoff bekommt...

 

Musst mal mit Dichtscheibe probieren, dann ist es egal ob die Klappe offensteht... :lol:

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur6gt7.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 127.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Dichtscheibe sifft er mir am AGR Aktuator Öl raus.

Mal sehen ob es nach Feierabend und dem Kaltstart wieder rußt :(

Vermute aber wirklich das es an dem Schlauch liegt denn da wo die Schlauchschelle normalerweise sitzt ist er gut abgerutscht und oberhalb eingerissen und mit Öl verschmiert.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du wirklich???

Oh Gott was soll ich nur machen?? Neuer Motor, verkaufen, behalten bin jetzt völlig Ratlos! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

Meinst auch das das vom kaputten siffigen Schlauch kommen kann??? :-?

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*ironiemodusan*

 

Musst mal die Batterie abkemmen ;-)

 

*schnellwiederausundversteck*

 

 

 

Gruss

Jochen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

P.S.:

hat sich vielleicht wg. der Dichtscheibe irgendwo ein Ölsee gebildet der jetzt nach und nach mitverbrannt wird ?


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.06.2008 um 16:23 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben:
*ironiemodusan*



Musst mal die Batterie abkemmen

 

Wo finde ich die denn, kann ich das ohne SC machen und brauch ich dafür Werkzeug??? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

Mit dem "Ölsee" unwarscheinlich da schon 3 Wochen her und wenn Öl dann wäre der Rauch blau und net schwarz. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So rußend tut er nur wenn man im Stillstand Gas gibt. Beim Beschleunigen und im Leerlauf kommt nichts schwarzes raus.

Adapterkabel AGR hab ich abgemacht und keine Veränderung. K&N Luffi rausgemacht Gas gegeben selber Effekt (Stillstand&Beschleunigen). Denke wird wohl normal sein da andere Motorsoftware. 8-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werds mal Morgen bei meinem beobachten :) vielleicht trifft es bei mir auch zu ... hab heute feststellen müssen ,dass auf meiner Heckschürze sich unterhalb vom Auspuff ein ordentlicher Haufen Ruß gebildet hat :o :o

-----------------

Spritmonitor.de

 

 

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo tankt soweit ich das bei Spritmonitor beobachten konnte immer Ultimate / V-Power ,daran dürfte es eigentlich nicht liegen :) ,oder?

 

-----------------

Spritmonitor.de

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von azurrr am 20.06.2008 um 19:30 Uhr ]


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da wäre ich mir nicht so sicher.

da war letztens ein Fred hier im Forum wo es drum ging ob der teure Diesel nun besser ist oder nicht. da gabs auch Meinungen dazu dass es nicht so gut sein soll.

kannst ja mal den normalen Diesel Shell probieren. Meiner braucht jedenfalls weniger damit als mit V-Power.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.06.2008 um 18:34 Uhr hat azurrr geschrieben:
Ich werds mal Morgen bei meinem beobachten :) vielleicht trifft es bei mir auch zu ... hab heute feststellen müssen ,dass auf meiner Heckschürze sich unterhalb vom Auspuff ein ordentlicher Haufen Ruß gebildet hat

 

Bei dir auch??

Hast ja auch seit kurzem erst die Dichtscheibe wieder raus wenn ich micht richtig erinnere :o

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner braucht mit Ultimate DEUTLICH weniger Sprit - hatte ich

hier etwas zu geschrieben...

 

Gruß

Salzfisch

 

 

-----------------

signatur6gt7.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 127.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 20.06.2008 um 20:11 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.06.2008 um 19:37 Uhr hat smartEF geschrieben:

 

Sowas wie hier! :o

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.06.2008 um 19:51 Uhr hat Timo geschrieben:
Quote:


Am 20.06.2008 um 18:34 Uhr hat azurrr geschrieben:

Ich werds mal Morgen bei meinem beobachten :) vielleicht trifft es bei mir auch zu ... hab heute feststellen müssen ,dass auf meiner Heckschürze sich unterhalb vom Auspuff ein ordentlicher Haufen Ruß gebildet hat

 

 

 

Bei dir auch??

 

Hast ja auch seit kurzem erst die Dichtscheibe wieder raus wenn ich micht richtig erinnere :o

 

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

 

spritmonitor.de

 

 


 

Ganz genau, die Dichtscheibe ist seit nem Monat raus aber das ist echt extrem, das sah aus, als hätte mir da jemand schwarzes Backpulver auf die Schürze gekippt. :o


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auspuff auch mittig??

Ob sich da über die Zeit irgendwo Ruß angesammelt hat was langsam wieder frei wird?? :-?

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jop, der mittige Brabus Pott mit den schrägen Endrohren.

 

Das könnte wirklich sein :) hoffentlich gehts weg, denn stören tut mich das schon irgendwie.


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ich vieleicht noch erwähnen sollte das der Auspuff in letzter Zeit viel lauter geworden ist und er seitdem besser durchzieht. Klappern im Auspuff tut nichts, dachte evtl. das sich der Kat verabschiedet hat. :(

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, im "Rückführungsrohr" vom Krümmer zum MG wird sich schon etwas absetzen. Könnt ja mal probieren: Dichtscheibe wieder 'rein und nach ein paar Megametern das Rohr ausbauen und 'reinschauen... ;-)

Aber das Zeug sollte beim Ausbau der DS ja eigentlich den Weg über die Frischluftseite nehmen und dann verbrannt werden!

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur6gt7.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 127.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann sag ich mal wieder was hierzu ...

 

mein CDI hat nun über 140000 aufm Zähler und er rußt immer mehr und mehr.

Da ich meinen Wagen nun komplett in weiß lackieren lassen hab , nervt mich das sauber machen enorm.

 

Bin vorgestern 1350km am Stück gefahren und als ich zu Hause ankam hab ich den fetten fetten schwarzen Fleck übern Auspuff gesehen :o

Werd heute Abend mal ein Foto reinstellen...

 

lässt sich da nicht irgendetwas machen um das rußen ein wenig weg zu bekommen ? :cry:

 

p7270314cz4.jpg

 

-----------------

Spritmonitor.de

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von azurrr am 29.07.2008 um 11:05 Uhr ]


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.06.2008 um 19:37 Uhr hat smartEF geschrieben:
da wäre ich mir nicht so sicher.

da war letztens ein Fred hier im Forum wo es drum ging ob der teure Diesel nun besser ist oder nicht. da gabs auch Meinungen dazu dass es nicht so gut sein soll.

kannst ja mal den normalen Diesel Shell probieren. Meiner braucht jedenfalls weniger damit als mit V-Power.



 

 

Also ich weiß das der Diesel von ARAL, JET, SHELL,ESSO und der von den Weissen immer aus den gleichen Anlagen kommt und es kommen minimale Zusätze rein. Ist also Schwachsinn das der Diesel von den Weissen Tanken Qualitativ nicht so gut einzustufen ist! Wenn ein Motor zu stark rußt sollte man am Motor suchen, da wird das Problem sein!

Mit Premiumzeugs habe ich allerdings keine eigenen Erfahrungen.

gruss


internetsmartvb3.th.jpgthpix.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.