Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Aktuator knarzt

Empfohlene Beiträge

Habe vorhin in der Garage bemerkt, daß offensichtlich der Kupplungs-Aktuator knarzt. Hatte Motor aus, Zündung an und vom Rückwärts- in den Neutralgang geschaltet.

 

Bahnt sich da was an ???

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner knarzt seit dem ich den habe und das ist fast nen Jahr

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ausbauen, Manschette runter und was reinsprühen. Hat bisher immer geholfen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dito meiner knarzt auch :roll:

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"was reinsprühen"

 

Sprühsahne ???? :o :-? :lol:


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannste machen. hält aber nicht lange. :-D

Dachte ehr an WD40 oder sowas.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aktuator ausbauen, den motor raus und dann siehst du schon den rost. am besten gutes haft-sprüh-fett verwenden für zahnräder etc.

mache ich so alle 2 jahre mal.

da kannst du gleich die aufnahme für die schubwelle am drucklagerhebel reinigen und etwas fetten.

 

lg steffi & holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also nix schlimmes ?!!?!?

 

Ist mir vorher nie aufgefallen !!

 

Kann da was richtig kaputt gehen, wenn ich es nicht fette ?? :-?


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner knarzt auch fröhlich vor sich hin wie ne alte Jungfer....des mitm Fetten ham die im SC auch gesagt...bildet sich eben Rost wie Steffi_Holger geschrieben hat.

Kurzfristig hilft im eingebauten Zustand WD40, aber auf Dauer ausbauen und zerlegen ;-)

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

rskurz7if.png

 

sos.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@lurch

 

ja, der sieht dann so zerstört aus wie der von bubis glaube ich....mal bild suchen....

aktuator3hx5.jpg

 

lg steffi & holger

 

ps: wd40 und so ist nicht empfehlenswert weil das zeugs zwar gut reinigt, aber für diesen zweck nur gering schmiert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

heftig wie des Ding rosten kann.....mensch da lass ich meinem beim nächsten Service in 1900Km gleich entknarzen....

@Steffi_Holger: oder kann mo des problemlos selbst machen...bin zwar Mechaniker, hab an dem Ding außer neu einstellen noch nie was dran gemacht!

 

Thx für die Tipps samt Bilder!

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

rskurz7if.png

 

sos.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du neu eingestellt hast kannste auch den rest.... ;-) ;-) ;-)

anzugsreihenfolge und anzugsmoment beachten !!!!

befestigungsschrauben 10 nm !

erste schraube hinten, zweite schraube mitte und dritte schraube an schubstange!

 

lg steffi ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DANKE!

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

rskurz7if.png

 

sos.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mmmh...dann werde ich mich wohl auch mal daran machen ;-)

Das Wochenende steht ja vor der Tür ;-)

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seh ich da meinen alten Aktuator? ;-)

 

Problem bei meinem war aber, dass durch einen Steinschlag o.ä. das Abdeckblech etwas ausbebogen war und so natürlich das ganze Wasser inkl. Salz rein konnte...

 

Bisschen geknarzt haben aber alle 450er die ich bis jetzt gehört hab...

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@madmatze

 

es ist möglich das ich dieses bild von dir "gestohlen" habe. ich war der meinung es ist von bubis-smart. ist ja auch egal, aber da kann man den aufbau schön sehen. die meisten sehen auch ohne steinschlag so aus. bei unseren beiden mit jeweils 140 000 km gibt es keinerlei geräusche.

 

lg steffi & holger ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so raus ist er...kann man "nur" den Motor abschrauben !?!?

Der Rest ist ja vernietet.

 

Und wie reinigen ??? Bremsenreiniger????

Und anschliessend neu fetten ( Sprühfett!?)

 

Muss dannach irgendwas neu angelernt werden ??? :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lurch am 30.05.2008 um 15:52 Uhr ]


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und bitte noch für die Allgemeinheit, werd demnächst eh unterm Smart sein und mir das Teil dann auch grad vornehmen.

 

Danke :)


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@S_H

 

Wie soll ich das verstehn ?? :-? :-D

 

Am besten wohl ne Markierung machen wie er saß und wieder so einbaun oder irre ich?

 

Gruß MB

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles kein Hexenwerk.....ging alles ganz gut!

 

Knarzen ist (fast ) weg.

 

DANKE !°!!!


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.