Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Markus1122

Turbo defekt

Empfohlene Beiträge

Hallo... habe mir vor einem Monat meinen Smart ForTwo zugelegt und momentan hat dieser 104 000 km... Und nun ist der Turbolader defekt... Jetzt wollte ich mir keinen neuen Turbolader zulegen sonder lieber einen gebrauchten holen... Hat mir jemand einen Tipp wo ich einen günstig her bekommen würde ?? ich hab jetzt zwar die artikelnummer finde aber trotzdem nichts... Sie lautet: Q0011790V001000000

Grüße Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Symptome?? :-?

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heck ab, Chrashbox ab, Bremsenreiniger sauber machen, alle Schlauchschellen nachziehen, beobachten. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.03.2008 um 17:21 Uhr hat Markus1122 geschrieben:
er ist komplett verölt

 

Das ist alles ? Oder hast Du noch andere Probleme mit dem Wagen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

unser Dieselchen hatte auch schon Turboprobleme (starker Ölaustritt; und zeitgleich Leistungsverlust) Turbo wurde auf Garantie getauscht bei 35 TKM.

Danach lief er einwandfrei, ich muss aber ca alle 2 Jahre die Schlauchschellen am Turbo festziehen (Ölaustritt; aber Leistung o.k).

Jetzt 111 TKM ohne Probleme.

 

Gruß

CDL

 

PS nicht immer alles glauben, was die vom SC erzählen (Märchenstunde) lieber noch nen Fachmann zu Rate ziehen (z.B. der smarte Service; Smartprofi o.a.).

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Öl kommt aus der Motorentlüftung, in dem dünnen Schlauch, der in den Ansaugschlauch mündet. Kontruktionsfehler... Im Gegensatz zum Benziner stört das Öl im Diesel aber bei der Verbrennung nicht.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

]Am 07.03.2008 um 08:27 Uhr hat CDL geschrieben:[/b]
Hi,

unser Dieselchen hatte auch schon Turboprobleme (starker Ölaustritt; und zeitgleich Leistungsverlust) Turbo wurde auf Garantie getauscht bei 35 TKM.

Danach lief er einwandfrei, ich muss aber ca alle 2 Jahre die Schlauchschellen am Turbo festziehen (Ölaustritt; aber Leistung o.k).

Jetzt 111 TKM ohne Probleme.

PS nicht immer alles glauben, was die vom SC erzählen (Märchenstunde) lieber noch nen Fachmann zu Rate ziehen (z.B. der smarte Service; Smartprofi o.a.)[/i].

 

Unglaublich und ich dachte schon ich bin der einzige bei dem sich der CDI Turbo (bei über 100TKM) verabschiedet hat.

Denn auf diesem Forum haben einige Smart-Experten allen ernstes behauptet die CDI-Turbos gehen eigentlich kaum kaputt ..... :-?


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

110tkm und er Turbo läuft wie am ersten Tag! ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bei mir ebenfalls. Erster Turbo, jetzt 140tsd km und er läuft. Verölt war er aber auch schon, jetzt allerdings wieder trocken, Ursache war nur die Ventildeckelentlüftung.

 

Gruss

-----------------

193092_2.png

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

 


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.