Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Oliver_Martin

Armlehne im Smart

Empfohlene Beiträge

Hallo

ich hab da mal ne frage ???

eine Armlehne in der kugel hat man da noch genug platz zum schalten oder is es ein wenig eng.

MFG
Olli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe im Smart-Center eine Armlehne einbauen lassen; war nicht nur teuer, sondern auch noch zu kurz. Habe sie mit einem Brettchen verlängert und dick gepolstert. Habe also eine richtig satte Armlehne. Das Schalten ist kein Problem, etwas fummelig ist nur das Anlegen des Sicherheitsgurtes. Man muß die Armlehne kurz nach oben klappen. Das geht aber im gleichen Arbeitsgang wie das Einrasten der Gurtschnalle.

Also nur zu. :) :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

die Armlehnen von Michael Papenburg sind klasse! Zum einen haben sie genau die richtigen Proportionen um nicht beim Schalten oder Gurt anlegen (alzusehr) im Weg zu sein und zum anderen sind sie bester Qualität (sie kommen an Erstausrüsterqualität ran)...

Es gibt sie in verschiedenen farblichen Versionen. Auch Stoffe und BiColore sind möglich...

Ich habe gehört, dass das neue SC Würzburg die ersten fünf Armlehnen zum Einführungspreis (- 10%) verkauft...
Sind aber nur noch vier - denn eine habe ich schon :-D
0931-805 468 (H. Schneider)

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab auch eine Armlehne drinnen und will sie nicht mehr missen.

Sie stört überhaupt nicht beim Schalten.

echt spitze :-D :-D :-D :)
-----------------
Aloha
Roberttt, der mit dem CDI tanzt :-D

Konzertsmart No.2 /die Anleitung zum Bodypaneltausch
powered by Monstersound
Smart-Club 00589

....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch seeehr zufrieden, man gewöhnt sehr schnell dran.

Wenn ich in einem Smart ohne Armlehne sitze, dann fehlt da irgendwie immer was :-D

Meine ist auch von www.smart-technik.com
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich meine ne Armlehne ist echt cool. Thommy möchte sich w*****einlich auch eine rein machen und darauf freue ich mich jetzt schon.
Ich denke mir so eine Armlehne ist total bequem und sie stört bestimmt auch nicht beim Schalten.

Also 1,5 Note für die Armlehne.

Keep on Smarting

Sweety0203
-----------------
ES - TL 581

Thommy's und Lene's Homepage


....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

... und weil ich das angenehme mit dem Nützlichen verbinden wollte, habe ich mir selber eine gebastelt, zum klappen, höhen- und neigungsverstellbar und mit abschliessbarem Staufach auf der Unterseite.
Der Bezug ist mit Klettverschluss befestigt und kann zum waschen abgenommen werden.

86ed3721a276417e277ffc94302c98b0_2.jpg


82c31a3834c29c4e02635cc01fa01dc9_2.jpg


7bf0a6a70594dcd899d37c11176f6826_2.jpg




-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich ziehe den imaginären Hut. Sieht wirklich klasse aus. Wie lange hast Du gebraucht und auf was für Materialkosten bist Du gekommen? Der Gedanke an ne Armlehne reizt mich ja auch schon lange, aber der Preis schreckt mich dann schon noch ab.

greetz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.