Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kevin_Lomax

Burg Rabenstein - das geilste Treffen...

Empfohlene Beiträge

Hi Markus,

was sehe ich da? Der Meister des guten Geschmacks beim BurnOut?!

< Das Bild dürft ihr euch unter og Homepage anschauen. Ich habe es nach einer Aufforderung wieder entfernt...>

Wenn das Bild nicht digital bearbeitet ist, dann ist das letzte Fünkchen Hoffnung auf Verstand bei manchen Leuten geschwunden...

Gruß, Gustav *derauchohneburnoutvomfleckkommt*

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartie-Man am 08.10.2001 um 18:30 Uhr ]


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Röchel,
mir kratzt immer noch der Hals.
Scheiß Pirelli P5000, ist echt giftig.
Mensch Meister Korbscheune ist das ein geiles Foto geworden.
Habs zwar vorher auf der Digi cam gesehen, aber das es so wirkt...
Ich gebs ja zu es war Pyro Pulver, aber egal.
Der " Meister des guten Geschmacks", ich sehe das als Kompliment, ist halt für jeden Scheiß zu haben.

Auch wenn ich traurig bekanntgeben muß, das am 3.10 ein Schlagloch( ausgebrochener Teer) meine rechten Felgen und Teile der Achsen, Diagnose erst am Dienstag, zerstört haben.
Wird ein hübscher Arbeitsaufwand.
ADAC sagt Rechtschutz greift, Landratsamt muß zahlen.
Bin gespannt...

Drückt mir die Daumen.

Wenn ich ihn sowieso schon zerlegen muß, dann gleich krass fett neue Umbauten.
Knoten in Gehirnwindungen.

Kein Rückzug, keine Aufgabe, das Mirzum


Das Mirzum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzliches Beileid, musst Du zufuß gehen oder hast Du Ersatzkugel?
Was was das eigentlich für ein riesen Loch? Wenn ich das lese bin ich ja richtig Froh noch die Räder an der Kugel zu haben, denn auf der Brennerautobahn höhe Bozen gibts fiese Schlaglöcher in den Tunnels in die der kleine öftermal reingefallen ist. :(



-----------------
Teufelchen.gif
Grüsse aus Nürnberg,
Oli


Teufelchen.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr momentan Audi.
2 meter lang, 30 cm in die Fahrbahn, 8,5 cm tief mit kanten wie Bordstein und da mit 60 durch.
War kein Spaß, hab ich den Gegenverkehr vergessen? Ist eine etwas schmälere Straße, hatte keine Chance.

Mirzel


Das Mirzum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute, wollte euch nur bescheid geben,
das nunmehr auch von mir einige Bilder vom Smarttreffen auf Burg Rabenstein ins Netz gestellt sind incl Falknerei ,Korbscheune, und Pyroshow von Markus von mediaaetas,
bis auf bald euer Merlin20001.
Ach ja die Bilder...
einfach auf das Häuschen klicken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum bild : irgenwie hab ich im ersten moment nur eins gedacht "Hatter seine Anlage nun endgültig verdampft ?" :lol:

...aber wartet mal das nächste treffen ab. dafür werd ich mir extra nen ersatz-turbolader beiseite legen, damit der mich nicht wieder davon abhält, die weite strecke ohne ihn zu fahren.

und jetzt geh ich smart im sonnenschein waschen, und meinen neuen dls w712 testen ;-)

ingo


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.