Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kissi

geht´s noch???

Empfohlene Beiträge

heute mal bei der Post gefragt was es denn kostet einen Kühlergrill vom 42 zu versenden, welcher nur in Schutzfolie und Packetpapier gut verpackt ist.

Jetzt bitte festhalten

Antwort:

"Wenn kein Karton ist, also net stapelbar, dann Sperrgut und das würde 20,- + 6,90 kosten."

 

BITTE WIEVIEL :-x

Hackts jetzt bei denen? Versand bald teurer als Inhalt

Ich könnt kotzen :cry:

Sorry, mußte mal raus

-----------------

bis die Tage

Kissi

 

cimg0420xe8.jpg

Smart 42 passion >> 45kw >> ruby red >> Bj.´06

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der kissi recht geb was ich mit den seppeln schon alles erlebt habe

mir schwillt der hals

schönes wochenende noch

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
running-smart-silverSILVER2.gif
Wann wird es endlich wieder Sommer

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja nun - ist doch logisch:

 

Schon mal praktisch überlegt, was das für ein Aufwand ist, wenn die DHL Deinen "umwickelten" Kühlergrill befördert? Die Sendungen werden ja nun auch über mehrere Stationen transportiert - und da muß nun Dein Kühlergrill jedesmal extra gelegt werden...

 

Hier die Lösung:

 

287810S1.gif

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bevor ich n karton kaufe würd ich lieber zu gls,hermes oder so gehen, da sind die preise humaner und die sehen das ganze ohne karton auch etwas lockerer ;-)

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.01.2008 um 17:04 Uhr hat remember geschrieben:
bevor ich n karton kaufe würd ich lieber zu gls,hermes oder so gehen, da sind die preise humaner und die sehen das ganze ohne karton auch etwas lockerer ;-)

 

1.) sehen die das nicht lockerer. Ohne Karton nimmt das Ding KEINER mit.

2.) wenn der Grill unter einem 30 kg Paket gelandet und zerbröselt ist, ist das Geschrei groß - dann wird der nächste "gehts noch"-Thread aufgemacht...

 

Das Teil in einen Karton zu packen ist doch ECHT kein Aufwand... und falls der Karton nicht groß genug ist, zerschneidet man ihn halt und wickelt in ums Paket.

Wichtig ist nur, dass das Teil in etwa quaderförmig wird, damit man es später stapeln kann...

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss rechgeben, ich bin selbst Speditionskfm. und unverpackte nicht stapelbare Sendungen sind halt einfach schwieriger zu transportieren, deshalb, fertige ich immer einen kt selbst an und verschicke es so...

-----------------

t-0b18819652344fd210dfc03ae9ceb127.jpg

sos.jpgSOS Stuttgart

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kissi,

 

von wo nach wo soll den der Grill?


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von Rostock ----> Lauf- Schönberg

hab nun einen Karon gebastelt womit sich auch die Post zufrieden gab ;-)


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.01.2008 um 14:13 Uhr hat Kissi geschrieben:


Antwort:

"Wenn kein Karton ist, also net stapelbar, dann Sperrgut und das würde 20,- + 6,90 kosten."


Ja und? Steht auch so in deren Gebührenordnung! Was ist Falsch daran Regeln zu haben? :roll:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau !

 

Die Verpackung muss stapelbar sein und einen (oder sogar mehrere)Sturz/Stürze aushalten, sonst haste als Versender schlechte Karten.

 

Wenn Du schon mal mitbekommen hast wie Frachtsendungen behandelt werden (egal welchen Logistiker Du nimmst !!!) würdest Du den Spass lieber persönlich vorbei bringen 8-) ;-)

 

Ich verschicke Teile trotzdem weiter mit DHL, äätsch !

 

LG

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich wollte mal zwei Geigenkästen mit der Post verschicken. Die beiden Kästen waren Rücken an Rücken in Folie gelegt. Der Spaß sollte EUR 30,00 kosten. "Sperrgut"

 

Im Pappkarton mit Polstermaterial waren es dann EUR 6,90.

 

Es liegt halt an der Verpackung.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.01.2008 um 17:35 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:
... Ohne Karton nimmt das Ding KEINER mit.


 

aha, nur zu komisch das mein dad n "gls shop" hat, und da immer solche sachen in meterweise luftpolsterfolie eingewickeltes verschickt wird. sogar felgen mit reifen kannst du da verschicken, OHNE karton.

also sehen die das lockerer als bei dhl.


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also 1.

der Kühlergrill war in Luftpolsterfolie, dann in Kartonpapier und dann noch mit breitem Klebeband umhüllt. Der hätte ohne Probleme einen Sturz abgekonnt

2.

wäre er ohne Probleme stapelbar gewesen, hätte locker auf unter unter einem Packet liegen können.

und 3.

Mich ärgert der PREIS, welche ja wohl wucher ist zum Unterschied mit Karton und ohne.

Is ja auch egal, war mir ne Lehre sowas zu verschicken,

denn welcher Käufer zahlt denn bitte 26,90 Versand :roll:


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
denn welcher Käufer zahlt denn bitte 26,90 Versand

 

Welcher Verkäufer schickt denn sowas auch "lose" verpackt los?! :-D

 

Ist ja nun nicht schwer, irgendwo nen passenden Karton zu finden (Supermarkt, Arbeitsstelle, usw)...


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.