Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TR

Smart 42 Dragster

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

kennt jemand von Euch schon den Smart Dragster mit ca. 350 PS

 

Gruß

Thomas


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein, daher bitte mal ein Bild ins Forum stellen.

 

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o :o :o :o :o

 

geil :-D :-P


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber hallo................Geil

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

des ist kein moped motor...

 

von der leistung her alleine nicht, 350 ps in nem Motorrad motor?

 

des wird ein aufgetunter kleiner automotor sein, würd ich jetzt mal sagen, doch gleich ohne das irgendeiner was sagt.

 

Dieser Smart lässt sich schön anschaun und drüber reden,doch keiner wird in kaufen oder haben und bitte keine gesüräche über CO² und Spritverbraucht..

 

Doch die Zeit von ner 1/4 Mile würde mich auch interessieren.


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

neee... ist ein Moppedmaschinchen... die Ramairbox kommt mir beknnt vor... weiß nur nicht mehr von welchem Hersteller... da ich aus dem Zworadmetier schon etwas weg bin.

 

mit turbo kann man aus den 12ern oder 13ern schon relativ problemlos in diesen Leistungbereich vorstoßen... Man denke an den Ghostrider mit seinen 500PS in der GSXR1300.

 

Ein Motorradmotor ist in Bezug auf Sportlichkeit ein besserer Motor als die meisten Automotoren... deswegen bringt hir Aufladung richtig was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier habt ihr mal die Daten laut Homepage.

 

Es handelt sich um nen Hayabusa Motor..

 

Momentane Leistung liegt bei ca. 200 PS.

 

Voraussichtliche Leistung nach Fertigstellung liegt bei ca. 350 PS durch Einsatz einer Lachgaseinspritzung und einem Turbolader.

 

Geschätzte und erwartete Zeit auf einem "¼ Mile-Race" liegt bei ca. 10 Sekunden.

 

Einsatz und Eigentümer des Fahrzeuges:

Firma UniFit Katalysatoren GmbH, Pforzheim

 

Auf genauere Daten warte ich noch...

 

Könnt aber auch selber schauen unter News und Special´s auf www.szr-motorsport.de

 

 

Gruß Thomas

 


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und dann bestimmt noch das originale getriebe drin...

 

1/4 Meilen Zeit: 3 Stunden :lol:


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Hayabusamotor als Beifahrer und dann Serien"Getriebe"-das glaubst du doch selber nicht ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cabriofortwo am 29.11.2007 um 20:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...stimmt :-P

 

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier gibt es noch ein paar Video's dazu

 

Smartdragster

 

 


Smartfahrer seit 4.2000 :-)

 

Mein erster Smart imgp1256cld9.jpg

 

Mein zweiter imgp1259fvx4.jpg

 

Mein dritter Smart ab Juni 2008 120_6533333832393133.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Weil sie montage- und servicefreundlicher sind. Bei modernen Profilen wie Torx und E-Profil fädeln die Werkzeuge leichter und schneller am Schraubenkopf ein. Bei 6 Kant muß länger und öfter gefummelt werden, vor allem an schlechter zugänglichen Stellen ohne Sicht. Es wird zwar auch bei 6 Kant versucht einen ähnlichen Effekt zu erzielen mit angefasten Kanten an Werkzeug und Schraubenkopf, funktioniert aber nicht so gut wie bei Torx und E Profil. Vor allem E Profil Schraubenköpfe, z.B. an der Ölwanne, fädeln sehr leicht ein. Für Hobbyschrauber mit viel Zeit und Geduld mag das unbedeutend sein, in Industrie und Gewerbe ist aber Zeit = Geld.    Ein weiterer Grund ist, daß besonders E Profil Köpfe leichter sind als 6 Kant. Das mag pro Schraube je nach Größe nur vielleicht ein Gramm sein, es läppert sich bei der Vielzahl an Schrauben aber zu Kilogramm zusammen. Hinzu kommt daß jedes Gewicht zusätzliche Verstärkungen nach sich zieht, das geht exponentiell und ist bei Fahrzeugen ein bekannter Effekt. So werden es schon mehrere Kilo Ersparnis pro KFZ. Und bei 40 Millionen PKW in Deutschland ergibt das geringere Gewicht Millionen Liter Kraftstoffersparnis. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.962
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.