Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kugelreiter

Fetter Fahrzeugschein

Empfohlene Beiträge

Haudi Smarties

 

nach meinem chiptuning (von 61 auf 77PS)und änderung der felgen/reifen(175VA 195HA) war ich heute mal bei der zulassungsstelle und hab alls eintragen lassen , die freundliche dame meinte da gebe ich direkt alles ein was möglich ist ??

der vorher nüchterne orginal fahrzeugschein wo kaum was drin stand ist nun auf zwei seiten angeschwollen und sieht folgender maßen aus , siehe link unter fortwo

http://www.heimersdorf.mynetcologne.de/378.html

sorry für die schlechte quali der homepage und der bilder , habs gerade erst zusammen gebastellt .

 

tschaui

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mensch, das siiieeeht man doch :-D

 

Net.Cologne.......gibts bestimmt nur in Köln :roll:

 

Hier den Lappen als Link!


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist genau das, was bei mir in den COC-Papieren auch drinsteht - bis auf die Rials...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was den daran viel???

Bei mir ist auf der Rückseite noch eine Zusatzseite angeheftet :-D

 

 

EditOk man sollte auch noch runterscrollen bevor man was sagt8-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 09.11.2007 um 20:44 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.11.2007 um 19:06 Uhr hat Kugelreiter geschrieben:
Haudi Smarties



nach meinem chiptuning (von 61 auf 77PS)und änderung der felgen/reifen(175VA 195HA) war ich heute mal bei der zulassungsstelle und hab alls eintragen lassen , die freundliche dame meinte da gebe ich direkt alles ein was möglich ist ??

der vorher nüchterne orginal fahrzeugschein wo kaum was drin stand ist nun auf zwei seiten angeschwollen und sieht folgender maßen aus , siehe link unter fortwo

http://www.heimersdorf.mynetcologne.de/378.html

sorry für die schlechte quali der homepage und der bilder , habs gerade erst zusammen gebastellt .



tschaui



 

Es gibt Sachen auf die man stolz sein kann oder auf die man sich was einbilden kann.........aber was soll sowas ??????

 

Macht es Deinen Smart jetzt schneller ????

So was besonderes ist es ja nun wirklich nicht, als das man es öffentlich kundtun müsste !!?!? :-P


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Zusatzseite hab´ ich auch schon, wenn ich jetzt die Bilsteins noch eintragen lasse isse auch voll (who cares ? eigentlich nur den Prüfingenieur :-D ,nee hat der geflucht!)

Ich hasse diesen angehefteten Lappen !

 

Trotzdem schönen Abend

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lurch

 

Das macht meinen Smart net schneller auch stört mich der zweite lappen in der Geldbörse aber es ging mir auch darum das die dame ohne aufforderung das alles eingetragen hat oder geht das automatisch beim ausstellen eines neuen fahrzeugscheines ??

 

Hab den smartie gestern mal auf der bahn auf 160kmh gehabt , war aber bei dem sturm nicht gerade prickelnd die kiste ging nach links und rechts , meine frau hat mich dann gezügelt , hehe .

 

tschaui

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, also so besonders ist der nicht. Da bin ich schon anderes gefahren. Zum Beispiel einen Komplettumbau von projekt zwo am T4. Dabei sieht der noch normal aus.

 

Jede Tuningkarre hat ein angehängtes Blatt, tiefergelegt und andere Felgen, schon ist es doch voll.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab schon Scheine mit 3 vollen Seiten gesehen, also nicht nur die "halben" Zeilen genutzt :-P

 

 


nix mehr R32 - jetz heisst er L5 :-)

 

b5evmmxatlrf1idp5.jpg

bodenseebanner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kinderkram :roll:

-----------------

pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

 

signatursj5.jpgSpritmonitor.designatursj5nl0.jpg

 

 

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3 Seiten hatte ich beim Hummer auch.

Die ersten 1,5 Seiten drehten sich schon alleine nur um die Beleuchtung. :o

Als ob es jemanden interessiert hätte wie groß die Fläche des Bremslichts ist, das Standlicht gleich Blinker ist.....ja sogar Wattzahlen von einzelnen Birnchen waren drinnen gestanden.....verrückt!!!

 

Gruß

 

René

-----------------

99`Smart 42 passion

01`Grand Cherokee 4,7

06`Grand Cherokee SRT 8

 

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, fett ist der schon, sollte ich nächstes Jahr auch mal machen, dann hab ich das Problem nicht mehr mit den ganzen ABE's und Gutachten...

 

Aber sonst braucht man es ja auch nicht.

 

Aber zum Fahrzeugschein zu komme, also sieht gut aus, doch voll ist der noch nicht, kenne da ein paar verrückte, allerding keine Smart fahrer, fahren nen Opel und da besteht der Schein aus 2 Papieren, der normale wo voll ist und dann ein doppelseitiger nocheinmal, wo nur für Teileeintragungen war....

 

Leider kein Bild davon auf dem PC


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.