Jump to content
Mops

Was waren eure Autos? Vom ersten bis zum heutigen !

Empfohlene Beiträge

Was waren eure Autos? Vom ersten bis zum heutigen !

 

1.Opel Corsa A Bj 93 (verkauft) ca.2-3 Jahre

2.Opel Vectra B Bj 00 (verkauft) 4 Jahre

3.Ford Fiesta BJ98 (verkauft) 3 Jahre

4.Opel Vectra B BJ 02 (aktuell)

5.Smart ForTwo BJ 00 (aktuell)

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 09.11.2007 um 15:51 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 09.11.2007 um 15:59 Uhr ]

-----------------

MFG Mops

 

p.s. wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 09.11.2007 um 16:05 Uhr ]


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2 Jahre Polo Fox (gekauft für 150DM verkauft für 500DM:-D)

2 Jahre BMW 325i (E36)

im 7Jahr den ersten Smart

 

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Renault R4

Ford Fiesta

Audi Coupe

Renault 19 Cabrio

Porsche Cabrio

Smart bj 99 Pulse

Smart bj 04 Passion Cabrio

-----------------

brabusemblem1bbql5.jpgpassionvw5.jpgseitenansichtsig110or9.jpg

Originalität lässt sich schwer beschreiben.

Aber auf den ersten Blick erkennen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von amue am 09.11.2007 um 16:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

- 3 Jahre Opel Kadett D 1,2S (60PS, 14 Liter Verbrauch) ->verschrottet

- 8 Jahre BMW 325e E30 (122PS, 7 Liter Verbrauch) -> verschrottet

- 2 Jahre BMW 520i E34 (129PS, 9 Liter Verbrauch) -> weiterverkauft

- 2 Jahre BMW 318td compact (118PS, 7 Liter Verbrauch)

 

und seit 1. Oktober wart ich nun auf meinen Smart ... :cry:

-----------------

205518.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Mazda 626

2. VW Golf3

3. Smart Coupe 2000

4. Smart Coupe CDI 2001.

5. Smart Cabrio 2003 und Smart Coupe CDI 2003

6. Mazda2 2004 und Smart Cabrio 2005

7. Peugeot 407 SW

 

aktuell:

siehe Signatur :-D

 

-----------------

*winkewinke an Smart, lest schön mit*

Link =>smart-panelmontage

seit 01/2000 Smartfahrer

-------------------------------

Forfour 1.1 Pulse

forfoursignhu8.jpg

cdipassion451sigvi3.jpg

 

Fortwo 451 CDI Passion

 

Wartung wird nur beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 09.11.2007 um 15:59 Uhr ]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. 95er Polo

2. 83er Golf II (mein Schatz und Abiauto!)

3. 92er Ford Escort RS2000 Eichbach

4. 96er Ford Mondeo

5. 96er Ford Escort 1,6 Flair Kombi

6. 02er Smart Cabrio Pulse CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fiat 500, Bj. 69

VW Käfer 1300, Bj. 70

Ford M15 Bj. 64 ("Badewanne")

Kadett B, 1,1, Bj.70

R5, Bj. 74

R9, Bj. 82

R18 D, Bj.82

Ford Sierra 2,3D, Bj. 85

VW Golf I, Bj, 76 (?) + VW Derby Bj. 72 (?)

R18 GTL, Bj 85 + R4 Bj. ?

R 19 Bj. 92 Daihatsu Cuore Bj. 92

Renault Megane Bj. 96 + Opel Corsa B Bj. ?

Toyota Yaris Verso, Bj. 2002

Smart Cabrio :-D

 

 

 

 

-----------------

delfispringendsilber26ay.gif
meinsmartcabriouanhngerli5.gif
online.gif?icq=159300280&img=3

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

89er Kadett E 1,6l (verschrottet)

89er Kadett E 1,8l (verschrottet)

83er Kadett D 1,8l (verkauft)

98er Smart 42 0,6l (totalschaden/verkauft)

92er Marbella 1,0l (Winter, verschrottet)

 

Aktuell:

07er Smart 42 1,0l (Sommer)

94er Esscort 1,6l (Winter)

 

Heute geht mein Würfel in die Garage seinen Winterschlaf halten. Bei uns schneit es seit heut morgen und er steht auf Sommerreifen...

 


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm,

 

bei uns waren es immer gleichzeitig zwei Autos - aber so wäre es etwas sortiert:

 

1. Opel Kadett E, BJ 1990

2. Fiat Cinquecento Sporting, BJ 1997

3. Audi A3, BJ 2001

4. Smart Passion, BJ 2001

 

Und die Autos haben wir jetzt momentan:

 

5. Audi A3, BJ 2003

6. Smart Brabus coupe, BJ 2006

7. Smart Brabus Coupe, BJ 2007

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: mein 42 Brabus (01/06, 21tkm): 12.900 Euro

weil ich den jetzt habe: 42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 09.11.2007 um 16:27 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puh waren einige, zuviele um alle zu behalten.

 

Aktuell:

 

Grandstyle CDI Cabrio

Braubus Roadster Exclusive

und im Winterschlaf mein F 430

-----------------

WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
und im Winterschlaf mein F 430

 

Puh... :o


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

F 430 :sabber:

 

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.11.2007 um 16:36 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Quote:
und im Winterschlaf mein F 430

 

 

 

Puh... :o

 

 


 

Mit Puh haste recht. Unterhaltskosten wie Versicherung, Wartung und Spritkosten steigen im Moment ins unermäßliche. Glaub nicht das er bei uns den nächsten Sommer erlebt. :(

-----------------

WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.11.2007 um 16:34 Uhr hat Blade geschrieben:
und im Winterschlaf mein F 430

 

Ne oder! :o Ich würde den für dich auch im Winter fahren:-D

 

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 09.11.2007 um 16:44 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1: VW Käfer John Player Spezial

2: Ford Fiesta

3: Mazda 323 GT

4: Daihatsu Applaus

5: Daihatsu Charade GT

6: Opel Astra Caravan GSI

7: Mazda Premacy

8: Mazda 323

9: For Two Passion


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@blade:

 

ich finde die Kombination aber geil: F430 und CDI Cabrio... :-D


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.11.2007 um 16:48 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
@blade:



ich finde die Kombination aber geil: F430 und CDI Cabrio...

 

Ein Auto muss die Frau ja zum Schuhe kaufen bekommen! :-D

In den gelben passt nicht soviel! 8-)

-----------------

WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....hm

 

1. Ford Excort (Papa hat der Tochter getunte Gurke gekauft...bzw andrehen lassen)

2. Golf I

3. Golf II

4. Golf III

 

alle gut wieder verkauft...

 

5. 2x Smart Cabrios (Benziner+Diesel, 2002+2006er - immer noch)

 

und bald noch Honda CRV..... :-D

 

Gruß von saNDRa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetta I (Bj. 80, 1.5l, 70 PS, verschrottet)

Jetta I (Bj. 80, 1,3l, 60 PS, verschrottet)

Jetta II (Bj. 88, 1,8l, 90 PS, verkauft mit 240000km)

smart 42 (Bj. 10/99, 45 PS, 122000 km, noch aktuell)

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein erstes eigenes Auto ist der Smart CDI / 451 / Pure!

 

-----------------

Grüße aus dem sonnigen Köln,

Ingo

Smart/Pure CDI /2007 ohne schnick & schnack

 


Grüße aus dem sonnigen Köln,

Ingo

Smart/Pure CDI /2007/Kristallweiß = Flöckchen

ohne schnick & schnack (der kommt noch)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Opel Astra F-CC von '95 (2 1/2 Jahre bis Totalschaden)

2. Smart Coupe von '99

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Renault 11

Opel Corsa A

VW Polo Coupe

Seat Ibiza (Fiat)

Seat Ibiza (6k)

Smart Cabrio (2002)

Smart Roadster (2003)

Smart Cabrio (2004-heute)

Smart City Coupe (2005-heute)

 

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1228&user_id=379&width=296?no_cache=1189794364

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

etwas über 20 Stück ...

von einigen Trabant (vier Stück glaube ich) über diverse Citröen (BX, XM, Xantia), VW Bus Typ 2 (könnte mich heute noch ärgern dass ich den verkauft habe), Golf (2x ein Einser), Polski Fiat, Seat Marbella und einen Smart (den ich immer noch habe).

Nicht eingerechnet sind diverse Leih- und Dienstwagen die ich bis dato gefahren habe und noch fahre...


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fiesta 1,6D Bj86

Escort 1,8 16v Bj92

A-Klasse 160cdi Bj99

Mondeo Ghia 2.0TDCI Bj 01

 

aktuell: siehe Sig

-----------------

smart & pure cdi (10/2003)

67.000 km

Spritmonitor.de DIESEL

stk-logo-tiny.gif

42banner-forum.jpg

 

 

Meine bisherigen Autos:

Ford Fiesta 1.6 D Bj86, Ford Escort CLX 1.8 16v Bj92, Mercedes A160 CDI Bj2000,

Ford Mondeo Ghia Turnier 2.0 TDCI Bj2001, Smart 42 pure CDI Bj2003

 


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.