Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ahli61

Alufelgen lackieren oder pulverbeschichten?

Empfohlene Beiträge

Gab zwar schon mal einen solchen Beitrag, aber der ist mittlerweile gut vier Jahre alt :(

 

Habe meine in der elektronischen Bucht erworbenen brabus monoblock IV gerade chemisch entlacken lassen und möchte die Felgen für meine Winterreifen "aufhübschen" lassen. Der Farbton soll in jedem Fall schwarz-glänzend sein und da stellt sich mir die Frage, ob ich die Felgen für je 35 €uro pulverbeschichten mit anschließendem Klarlackauftrag, oder für 45 - 50 €uro / Stk. lackieren lasse. :-? Brabus hat werksseitig ja eine Beschichtung aufgetragen, die jedoch nicht sehr haltbar war :cry: Andererseits weiß ich auch nicht, ob und wie mein Vorbesitzer der Felgen diese ( überhaupt ) gepflegt hat. :(

 

Was würdet ihr tun :-?

-----------------

scratch-black, the one and only :-)

 

Spritmonitor.de

 

th_45635_mein_smart_klein2_im_Dez.06_122_37lo.JPG

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn ich bei OCC Schoppers immer die Pulverbeschichtung sehe finde ich das Optisch Hammer. Lackierte hat ja jeder ;-) Wo kann man denn so etwas Pulverbeschichten lassen?

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1228&user_id=379&width=296?no_cache=1189794364

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.11.2007 um 18:52 Uhr hat limited-one geschrieben:

Wo kann man denn so etwas Pulverbeschichten lassen?


 

Kann das nicht jeder bessere Lacker? Bin mir grad selbst nicht sicher, aber der Logik nach...

 

Ich wäre auch für die Pulverbeschichtung, die ist viel Widerstandsfähiger als eine Nasslackierung...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich würde immer Pulverbeschichten lassen das ist echt super .Hatte mal Original Audi Alus Schwarz Pulverbeschichten lassen dann hat man echt ruhe das hält ewig eher kaufst du dir neue Felgen :lol: :lol: :lol: :lol: Naja und Pulverbeschichten macht kein normaler Lacker :lol: :lol: :lol: :lol: Da wird soviel Ich weis das Zu Lackierende unter Spannung gesetzt und dann mit Farbe mehrmals besprüht ..... :roll:

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.11.2007 um 20:38 Uhr hat Franky69 geschrieben:

Naja und Pulverbeschichten macht kein normaler Lacker


 

1.

 

Quote:

Am 06.11.2007 um 19:04 Uhr hat aCKtrion geschrieben:

Kann das nicht jeder bessere Lacker? Bin mir grad selbst nicht sicher, aber der Logik nach...


 

2.

 

Wie das funktioniert ist mir durchaus klar - aber wer soll's denn sonst machen? :(

 

Dein Dorf-Tischler? :roll:

 

Ist Pulverlack für dich kein Lack?

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 06.11.2007 um 21:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, das ist kein Lack. Das ist Kunststoffpulver, das zusammengebacken wird.

Also quasi gesintert.

 

Dazu brauchst Du einen Ofen, keine Lackierkabine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.11.2007 um 22:05 Uhr hat r00t geschrieben:

Nee, das ist kein Lack. Das ist Kunststoffpulver, das zusammengebacken wird.

Dazu brauchst Du einen Ofen, keine Lackierkabine.


 

Jetzt sag nicht sowas... :roll: :roll: :roll:

 

Wer hätte das gedacht?

 

Aber warum zur Hölle kommt hier sooft das Wort Pulverlack vor?

 

Kann mir nicht helfen... :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey, ich hatte auch schon pulverbeschichtete und lackierte felgen.. würde immer wieder auf das pulverbeschichten zurück greifen!..

 

hält halt sau lange und du musst dir keine sorgen mehr machen :)


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann lag ich ja doch nicht so verkehrt mit der Spannung und dem beschichten danach.... :lol: lass die felgen doch verzinken oder besser noch Vercromen so :-P

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.11.2007 um 22:16 Uhr hat aCKtrion geschrieben:
Quote:


Jetzt sag nicht sowas... :roll: :roll: :roll:



Wer hätte das gedacht?



Aber warum zur Hölle kommt hier sooft das Wort Pulverlack vor?



Kann mir nicht helfen... :roll:


 

 

 

Ich kann Dir auch nicht helfen :-D

 

Nee, im Ernst. Ich denke, das hat historische Gründe. Ausserdem sieht die pulverbeschichtete Oberfläche ja später aus wie lackiert... Lack ist für mich aber Farbpartikel die in einem Lösungsmittel gelöst sind. Durch Trocknen des Lösungsmittels erhält man dann die Lackoberfläche.

Beim Pulverbeschichten sprühe ich Pulver aus einem Gerät, das aussieht wie ein Staubsaugerschlauch, auf ein Teil, welches ich beschichten will. Durch die entgegengesetze Ladung zieht das Teil die Pulverteilchen an, der Rest fällt zu Boden. Dann wird das Teil gebacken, die einzelnen Pulverkügelchen schmelzen an und backen zusammen. Das sieht dann aus wie ein Sinter-Bronze-Filter. Das hat für mich nix von Lack und dazu musst Du auch kein Lackierer sein...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r00t am 06.11.2007 um 23:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mir für den winter rondel felgen gekauft und lackieren lassen.sieht einfach nur hammer aus.ich hoffe es hält auch. noch fahre ich auf brabus da meine winterreifen noch nicht da sind.

 

ich stell mal morgen bilder rein dann kannst du sehen wie so etwas aussieht

-----------------

rskurz7if.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alufelgen kann man nicht verzinken, aber ich denke die Pulverbeschichtung ist die bessere Wahl und wenn es dann auch noch günstiger ist :-D

-----------------

scratch-black, the one and only :-)

 

Spritmonitor.de

 

th_45635_mein_smart_klein2_im_Dez.06_122_37lo.JPG

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Freunde

 

Weis jemand wer und wo in Hamburg pulverbeschichten macht????

 

Hey Franky69 kännst du jemanden?

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 07.11.2007 um 08:41 Uhr ]


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.11.2007 um 23:12 Uhr hat r00t geschrieben:

Ich kann Dir auch nicht helfen
Nee, im Ernst. Ich denke, das hat historische Gründe. Ausserdem sieht die pulverbeschichtete Oberfläche ja später aus wie lackiert... Lack ist für mich aber Farbpartikel die in einem Lösungsmittel gelöst sind. Durch Trocknen des Lösungsmittels erhält man dann die Lackoberfläche.

Beim Pulverbeschichten sprühe ich Pulver aus einem Gerät, das aussieht wie ein Staubsaugerschlauch, auf ein Teil, welches ich beschichten will. Durch die entgegengesetze Ladung zieht das Teil die Pulverteilchen an, der Rest fällt zu Boden. Dann wird das Teil gebacken, die einzelnen Pulverkügelchen schmelzen an und backen zusammen. Das sieht dann aus wie ein Sinter-Bronze-Filter. Das hat für mich nix von Lack und dazu musst Du auch kein Lackierer sein...


 

 

Ein zäher Gegner... ;-) ;-) ;-) ;-)

 

Kommst du aus der Branche? Ich auch!

 

Aber ich muss trotzdem nochmal nachtreten... ;-)

 

mit besten Grüßen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, ich komme aus der IT und habe damit gar nix am Hut :-P

 

Aber die Wikipedia sagt zu "Lack":

"...zu einem durchgehenden Film aufgebaut wird..."

 

Das ist beim powder coating ja nicht so... sieht zwar aus wie eine hochglänzende Oberfläche, ist aber mit dem (Raster-Elektronen-) Mikroskop betrachtet, eine Art "Orangenhaut".

"Pulverlack" heisst das Zeug wohl eher der Einfachheit halber, Beschichtung wäre aber der korrektere Begriff... die Leute sehen halt nur: vorher war es rot, jetzt ist es grün... also wurde es grün lackiert ! Fertig :-D

 

 

 

 

Hhhmm.... ich glaub' der Ali verflucht uns jetzt schon, weil wir seinen Thread so verunstaltet haben...

[ Diese Nachricht wurde editiert von r00t am 07.11.2007 um 17:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die immer wieder abschweifenden Kommentare und Bemerkungen.

 

Habe die Felgen gestern ( Freitagmorgen ) abgegeben und konnte sie bereits Heute ( Samstagmittag ) wieder abholen. Sehen einmalig schön aus ( wohl eher subjektive Meinung...) und sind für 30 €uro / Stk. günstiger als jede Lackierwerkstatt. Versuche Morgen mal Bilder einzustellen. Heute ist es leider nicht mehr möglich :(

 

Freue mich jedenfalls total an den wohl recht seltenen hochglänzend - schwarzen Brabus Monoblöcken IV. :)

-----------------

scratch-black, the one and only :-)

 

Spritmonitor.de

 

th_45635_mein_smart_klein2_im_Dez.06_122_37lo.JPG

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Autsch ... Halbwissen gepaart mit falsch eingebürgerten Bezeichnungen und dazu gewürzt mit Wiki-Wiki-Links ... *aaaargh*

 

 

 

1. Alufelgen sind IMMER Pulverbeschichtet ...nicht lackiert. Ausser vielleicht Tunerfelgen, Einzelstücke, die klammere ich mal aus.

 

2. Pulver(Lack) muss nicht mehr lackiert werden ... wozu auch ? Es gibt für z.B. polierte teile eine klare Pulverbeschichtung...

 

3. Pulver"lackierung" ist eigentlich eine Beschichtung, diese wird elektrostatisch aufgebracht und sofort durch einen Ofen gefahren. Durch die Hitze schmelzen die Kunststoffpratikel die am Teil alagern und verschmelzen zu einem durchgehendem Film. Dieser ist nachher Säurefest, in grenzen schlagfest und umhüllt das Werkstük hermetisch, also Korrosionshemmend - daher der Einsatz für hoch belastete Teile, eben Alufelgen .... die Vorbehandlung der Werkstücke erspar ich euch mal, die Ausführung würde zu lange dauern. Pulvern (der Fachbegriff) ist für alles elektrisch leitfähige geeignet. Zudem sollte das zu "bepulvernde" Teil auch Hitzebeständig sein ..

Sintern ist der falsche Begriff, man spricht da eher vom "backen" ...

 

4. Pulvern ... meinetwegen Lackieren, bedarf Fachwissen und des Equipments. Kein Lackierer hat die Einbrennkammer, noch die Gerätschaften dazu. Ferner auch nicht die Chemischen Bäder um die Oberflächen vorzubehandeln .... ergo muss man sich einen Fachbetrieb aus dem Branchenbuch suchen.

 

5. Der Begriff "Piulverlackieren" hat sich bei den "Unwissenden" eingebürgern, ähnlich wie man "Lookalike-Bedruckung-mit-grauschwarzen-Kästchen" ja auch inzwischen als CARBON bezeichnet ... *heul*

 

-------------

 

Woher ich das weiss ? Mein Alter Herr Vater hat bei einer Firma im Nordwesten Münchens gearbeitet, war doch Leiter der Fertigung, die unter andrem Teile für Mercedes / Porsche / Münchens U-Bahn, MAN und viele andere beschichtet hat ... auch mein da maliger Wagen wurde an so manchem Teil damit veredelt.... Ventildeckel, Achsen, Stabis, Domstrebe ... ect. ect. ect.

 

Fragen ??? ;-)


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Mops werd Montag in der Firma mal nachforschen wo wir unser Teile hingeben ......Meld mich ;-)

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt jemand einen, der das in Duisburg oder Umgebung macht? :-?

 

 


Gruß

Patrick

 

400_6230353863323064.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fa. Cordes Oder Kordes in Bottrop.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

für den Raum Hamburg oder Wittstock kann man ja mal da anrufen und nach "Partnern" fragen. Da schicken wir unsere Teile für unsere Kunden immer hin. Die Felgen vom Arbeitskollegen sahen auch Top aus ! :-D

 

MfG, Jens

 

www.hell-gruppe.de

-----------------

Smart Passion 12/02 Benz.

www.holtheuer.net

sind Fotos von ihn.

ab 27.02. Passion 06.07 Benz. !

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.03.2008 um 21:17 Uhr hat 450er geschrieben:
Fa. Cordes Oder Kordes in Bottrop.

 

Link


Smart Forfour Passion 1.5 cdi 95PS; EZ 11/04; Rechtslenker, Blau/Silber; 17' BRABUS Monoblock VI (Sommer), 17' BRABUS Monoblock VI (Winter), Komfort-Paket, Sicht-Paket, Soft-Touch, Glasschiebedach, Webasto Standheizung mit Fb, Sitzheizung, Heckscheibenrollo, Twinface-Armlehne, MuFu-Lenkrad mit Bordcomputer, Shift-Paddles, Zusatzinstrumente, DVD Multimedia Navigator, Sound-Paket, Windowbags, Alarmanlage, Kurzstab-Antenne, BRABUS Schaltknauf, BRABUS Pedalauflagen, BRABUS Handbremsgriff, BRABUS Fußmatten, BRABUS Grill, BRABUS Frontspoiler, BRABUS Seitenschweller, BRABUS Heckschürze, BRABUS Dachspoiler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.11.2007 um 01:09 Uhr hat Kaskani geschrieben:


ich stell mal morgen bilder rein dann kannst du sehen wie so etwas aussieht



Quote:

Am 10.11.2007 um 19:35 Uhr hat ahli61 geschrieben:
Versuche Morgen mal Bilder einzustellen. Heute ist es leider nicht mehr möglich


 

Wie schön das hier immer was versprochen wird :roll:

Zu toppen ist sowas immer nur noch von Threads wo Einer ein Problem hat und danach nie mehr schildert was daraus geworden ist bzw. woran es lag

 

-----------------

pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

 

signatursj5hm5.jpgSpritmonitor.designatursj1ih5.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 12.03.2008 um 11:14 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.