Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lessing

195-er eintragen

Empfohlene Beiträge

war heute beim TÜV zum Eintragen der 195-er Reifen für nagelneues Passion-Cabrio und es kam wie es kommen mußte: abgelehnt! Der linke Vorderreifen schleift am Kotflügel beim Linkseinschlag und die Vorderreifen schauen zu weit heraus. Was soll man da machen???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probier mal das Bodypanel unten aus zu hacken.

So hat das der MaxMatter bei seinem Coupe mit den ATUs gemacht...

Muss ja nur für den TÜV-Prüfer sein ;-)
-----------------
MfG

kolla cool3.gif

kollas smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lessing,

wie oben schon geschrieben, das vordere Bodypanel aushängen und wegen der überstehenden Reifen einfach mal zu nem anderen TÜV fahren. Bei mir hat´s deshalb auch erst beim zweiten TÜV geklappt.

Gruß

Ingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi ingo,
da hast du ja echt glück gehabt. ich war jetzt mit meinen 195/50ern schon bei 4 tüvs - immer abgelehnt.
aber ich werde nicht aufgeben, irgendwann klappts schon 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

komisch, ich fahre 195/45 auf erko und bisher ohne probleme. kein schleifen und sofortiger tüv-eintrag.

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Fridolin, die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht mit 195/45ern - aber selbst da war es beim Cabrio schon mächtig eng vorne im Radkasten. Bei eingeschlagener Lenkung hatten die Reifen noch satte 2cm bis zum Panel :o

Die 195/50er sind noch "dicker", da passt´s dann oftmals nicht mehr. :(
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau so sieht es aus Leute!

195/45 Hui, 195/50 Pfui! Jedenfalls nach dem, was die TÜV Prüfer so sagen.

Stand aber schon in ganz vielen Threads. Auch ich habe mit meinen 195/45 null Probleme gehabt. Dafür habe ich mir allerdings leicht die Spur verstellt an einer Stelle, bei der mein altes Auto geschmeidig eine Auffahrt hochfuhr. Der kleine war allerdings "etwas" härter und fand die Aktion nicht so witzig. :cry:

Ansonsten hilft nur den richtigen Prüfer zu finden.

Viele Grüße,
Sven

PS. Auch beim Smart Center kommt mal ein Prüfer, und der hat so einen kleinen schon einmal gesehen........ Nur so ein Geheimtip von einem Bekannten von mir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab' mich vor einem halben Jahr mal genau erkundigt, was möglich ist und was nicht, da ich Brabus-Felgen mit 195/50 hatte und die auf einen neuen 2001er Smart (Einhorn) montieren wollte.
Die /50 sind nur vor 2001er Smarts montierbar, da diese bei den Einhorns sonst beim Einfedern an der Vorderradaufhängung streifen. Diese wurde am neuen Smart geändert.
Der Spezialist von Opera hat's mir am Fahrzeug selber gezeigt. Auf den neuen Smarties sind nur die /45 Reifen fahrbar.
Dies ist also nicht eine Laune der TÜV-Prüfer, sondern ein echtes Sicherheitsproblem.

Gruß Florian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre aber ein 2000er nicht-einhorn-smart-coupé und trotzdem iss nix mit eintragung, jedenfalls bis jetzt. werde halt weiter suchen müssen :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Trus+!

Nichts hat geholfen?
Hast Du meinen Tip mit einem privaten Sachverständigen auch schon ausprobiert??

Dann hilft nur ein Tuner, der einfach aufgrund des hohen Eintragungsbedarfs einen besseren Draht zum TÜV hat.
Mail mir mal, denn da gibt es Einige!

Grüße, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich verstehe das nicht. Bei uns in Bayern (die ja angeblich mit die strengsten Prüfstellen haben) musste ich die AZEV Räder bzw die Distanzscheiben von 2 auf 3 cm umtragen lassen. Die Reifen schauen vorne und jetzt auch hinten über das Bodypanel raus... Sind 195/45er...

Es gab beim TÜV (und nach Anfrage auch bei der DEKRA) keine Probleme. Der TÜV Prüfer hat danach nur fasziniert ein paar Runden gedreht :)

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ich habe 195/50 R15 auf ERKO Felgen, ohne Auflagen vom Tüv eingetragen (CDI Baujahr 12/2000)....
folgende "Engstellen" gibt es (bzw. kann es geben):
1.) Eingeschlagene Vorderräder Abstand vorne zum Kotflügel (bei mir <1cm Luft!)
2.) Eingeschlagene Vprderräder innen hinten bei den Bremsleitungen (die Bremleitung kann man einfach mit den Fingern näher an das Radgehäuse biegen)
3.) Eingeschlagene Vorderräder, Federung voll belastet, Abstand oben Reifen zu Kotflügel (falls es hier zu Problemen kommt müssen Federwegsbegrenzer eingebaut werden. Das Problem ist jedoch sehr selten, da ja die Serienbereifung mit größerem Raddurchmesser auch passen muß).
4.) Vorderreifen innen/oben Abstand zum Stoßdämfper (entweder Schmutzschutz abschneiden oder Distanzscheiben verwenden)

Die Punkte 1-3 sind bei 195/45 er unkritischer, da die Reifenhöhe geringer ist.

Bei mir hat -Gott sei dank- alles auch mit 195/50er gepaßt.

Gruß Stefan



[ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 16.09.2001 um 13:40 Uhr ]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Trust+,

meiner ist auch aus 2000, habe jetzt die Räder von CS mit 195/50ern drauf und fast ohne Probleme eingetragen bekommen.
Bie mir gab es nur einen kleinen Mangel wegen der Auslegungssache mit den "passenden Radabdeckungen", habe die Eintragung aber trotzdem gleich beim ersten Mal bekommen! Auch bei mir stehen die Gummis leicht über den Kotflügel hinaus, war bei mir aber kein Problem!
-----------------
...und tschüss
Volker


...und tschüss

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ zims

bei dir lassen sich die räder hinten einschlagen ? ;-) ;-) ;-)

gruß
jrr


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OOPS ich meinte natürlich hinten am Vorderrad. :-D :-D :-D

hier habe ich ein paar Photos die die "Platzverhältnisse" bei 195-50er darstellen (Engstellen rot markiert!):

Eingeschlagen vorne am Bodypanel
www.t-online.de\home\ps.zimmer\zims\195-50-vo02.jpgwww.t-online.de\home\ps.zimmer\zims\195-50-vo01.jpg

Abstand zu Stoßdämpfer (BJ 2000 noch mit Blattfeder!)
www.t-online.de\home\ps.zimmer\zims\195-50-vo03.jpgwww.t-online.de\home\ps.zimmer\zims\195-50-vo04.jpg
Der Abstand wird von Reifenbreite und Einpresstiefe (ET) bestimmt! Meine Felgen haben die ET = 28 mm

Zum Schluß die aus dem Gefahrenbereich gebogene Bremsleitung (alter Verlauf = gelb)
www.t-online.de\home\ps.zimmer\zims\195-50-vo05.jpgwww.t-online.de\home\ps.zimmer\zims\195-50-vo06.jpg

Gruß Stefan :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 16.09.2001 um 13:38 Uhr ]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.