Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aCKtrion

Nebelscheinwerfer ohen Abblendlicht?

Empfohlene Beiträge

Moin alle zusammen!

Mir ist neulich aufgefallen dass ich bei meinem smart (altes Modell/Bj 2000) ohen Abblendlicht die nebelscheinwerfer nicht einschalten kann...

hab das aber bei anderen (hauptsächlich neue Modelle) schon gesehen... Haben die da nachträglich was gefummelt oder geht das bei den neuen serienmäßig? kann man beim alten Modell irgendwas umstellen damit man die nebelscheinwerfer auch alleine betreiebn kann (Sicherungen bzw Relais)? :-?

-----------------

mfG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du sicher dass es sich um Nebelscheinwerfer gehandelt hat ?

Soweit ich weiss dürfen NSW nicht ohne das Abblendlicht betrieben werden (OK, klappt auch mit Standlicht).

War´s eventuell Tagfahrlicht ??? :-?

 

Grüssle

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ausschließen kann ich es nicht schließlich sitzen Tagfahrlichter beim smart ja an der gleichen Stelle, konnte aber noch nie einen der fahrer drauf ansprechen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es reicht ja auch das Standlicht, wobei man natürlich auch das so verkabeln kann dass nur die Nebler angehen, ist aber nicht erlaubt.

Bei Ebay sind manchmal runde TFLs für unter 30 eur im Angebot. Würde soetwas eher vorziehen.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann schon mit Standlicht die Nebelscheinwerfer anmachen. Das ist auch durchaus gewollt.

 

Nur

a) ist es verboten nur mit Standlicht zu fahren und

b) ist es vorboten die NSW einzuschalten wenn keine Sichtbehinderung vorliegt

 

Das die meisten Golf und 3er BMW Fahrer mit NSW rumfahren liegt nur daran das bei denen dann andere Behinderungen vorliegen ;-)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine nachgerüsteten Hella Nebler habe ich nach dem mitgelieferten Schaltplan angeschlossen, welche danach auch ab dem Standlich funktionieren ;-)

 

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

Deshalb fahre ich auch mit dem Fahrrad zu Arbeit

 

 

runningtom.gif

 

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.08.2007 um 15:26 Uhr hat aCKtrion geschrieben:

Mir ist neulich aufgefallen dass ich bei meinem smart (altes Modell/Bj 2000) ohen Abblendlicht die nebelscheinwerfer nicht einschalten kann...

hab das aber bei anderen (hauptsächlich neue Modelle) schon gesehen...

 

Und warum genau möchtest du das tun?

Mal ganz ehrlich, die Typen in ihren tiefergelegten Kasperkarren, die so rumfahren, haben doch in der Regel irgendein tiefer liegendes Problem (Mami hat sie nicht lieb, irgendein Körperteil zu kurz etc...)

 

Ach ja, in meinem Smartie (Nebellampen vom Werk eingebaut, BJ 2005) ging das problemlos. Allerdings haben die Nebler maximal 1, 2 Stunden Brenndauer in nicht ganz 2 Jahren zusammenbekommen. Rausgeworfenes Geld :-x

-----------------

Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

the sun was born, so it shall die,

so only shadows comfort me,

i know in darkness i will find you

giving up inside like me

 

 

126863.png

 


Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

the sun was born, so it shall die,

so only shadows comfort me,

i know in darkness i will find you

giving up inside like me

 

 

126863.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 26.08.2007 um 23:50 Uhr hat Electronaut geschrieben:

Ach ja, in meinem Smartie (Nebellampen vom Werk eingebaut, BJ 2005) ging das problemlos. Allerdings haben die Nebler maximal 1, 2 Stunden Brenndauer in nicht ganz 2 Jahren zusammenbekommen. Rausgeworfenes Geld :-x

das kommt ja immer drauf an wo du wohnst. Bei mir zb in der eifel braucht man die schonmal häufiger :)

Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die NSW vom (alten) fortwo brauch niemand. Zu klein, zu weit oben, als NSW schlicht nicht zu gebrauchen. ;-)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NSW dürfen allein mit dem Standlicht/Begrenzungsleuchten benutzt werden, sie dürfen dazu nur nicht zuweit innen liegen glaube ich mich zu erinnern.

-----------------

Gruß

 

Lewi - Westfale, Ostwestfale

Member of OWL SMARTIES, smart&friend Bayern, smart-roadster-club.de and smart-club.de

 

100524_5.png42cabrio cdi + 136487_5.pngRoadster = Spaß²

 


smarte Grüße

 

Lewi - Westfale, Ostwestfale

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.