Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
2nd_Bert

Ventilator LLK hinüber ???

Empfohlene Beiträge

Hallöchen !

 

Mein CDI macht komische Geräusche :(

Der Ventilator am Motor (? Ladeluftkühler ?) ungefähr hinterm Fahrersitz jammert und das Flügelrad ist lose.

Klar dass der Kleine morgen ins SC geht, ist ja wohl ein Garantiefall.

 

Meine eigentliche Frage ist ob ich damit bedenkenlos fahren kann.

 

Über ein wenig Input wäre ich dankbar.

 

 

Gruss

Jochen

 

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865 online.gif?icq=383898865&img=21

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 2nd_Bert am 16.08.2007 um 20:31 Uhr ]


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du Dir sicher, daß Du hinter dem Beifahrersitz meinst?

Fährst Du vielleicht einen Rechtslenker?

Der Ladeluftkühler sitzt nämlich links am Motor, das ist eigentlich nicht die Beifahrerseite.

Aber auf der Beifahrerseite gibt es auch keinen anderen Ventilator, der das sein könnte. :-?

 

Wenn Du tatsächlich den am Ladeluftkühler meinst, kannst Du bedenkenlos fahren, es kann nix passieren, außer daß der Smart etwas weniger Leistung hat, was Du aber kaum merken dürftest, wenn Du nicht Volllast fährst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:oops: `türlich hinterm Fahrersitz, hab´s schon korrigiert 8-)

 

Hab´ mir sowas mit etwas weniger Leistung schon gedacht, hoffe bloss dass sich das Lüfterrad nicht noch weiter löst und den LLK ankratzt (aber: ist ja Garantie).

Naja, weniger Leistung als 30kw ist schon erbärmlich, aber ich werd´s bei der einen Fahrt wohl überleben.

 

Danke Dir erstmal, ist auf jeden Fall das Teil auf dem Bild

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 2nd_Bert am 16.08.2007 um 20:36 Uhr ]


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.08.2007 um 20:34 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben:
:oops: `türlich hinterm Fahrersitz, hab´s schon korrigiert 8-)


hoffe bloss dass sich das Lüfterrad nicht noch weiter löst und den LLK ankratzt (aber: ist ja Garantie).





Vorsicht, den Schaden so schnell wie möglich melden, sonst bleibst Du auf dem Folgeschaden sitzen. Nur wenn SC sagt, weiterfahren ist unbedenklich, fahre weiter damit.


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wann geht der Lüfter beim CDI den schon mal an :roll:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.08.2007 um 20:55 Uhr hat the-noacks geschrieben:
.....den Schaden so schnell wie möglich melden.....

 

Werde mich gleich noch mit dem SC kurzschliessen.

 

@Timo:

8-) eigentlich täglich :-D


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also selbst bei über 35Grad ist er äußerst selten bei mir an trotz anderer Motorsoftware. :-?

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch, so 2 x in den letzen 30.000 km habe ich den Lüfter vom LLK schon man laufen hören. :-D

 

Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1-2 mal auf 100.000km... und dann nur kurz...; Kann man eigentlich bei ebay versteigern... :lol:

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartlogoexternal.gif

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähmmmm bei mir ist das teil ständig am laufen, wenn draußen mehr als 23 grad sind und ich n wenig spritziger unterwegs bin (nur ein wenig) ist das teil am laufen.

 

ca. 60%-70% der betriebszeit

 

2006 grandstyle 61ps

:o

-----------------

DSC00519.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin vorhin auf´m Weg zum SC OB in einen kräftigen Stau geraten und was soll ich sagen: das Teil fing bei 3 Temp.-Eiern an zu jammern 8-)

 

Diagnose: Lager ausgeschlagen (so weit war ich auch schon !).

Die haben das Teil natürlich nicht vorrätig, wurde abgeklemmt (damit der Gebläsemotor nicht abfackelt) und mir wurde doch glatt von der kaum vorhanden Leistung noch was geklaut :cry: .

Naja, Anfang nächster Woche kommt ein Neuer rein.

 

Schönes WE allerseits

Jochen

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865 online.gif?icq=383898865&img=21

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei meinem alten 42 cdi, den ich über 130tkm durch deutschland bei sommer wie winter gescheucht habe, hat der ventilator ins 7 jahren nicht einmal luft über den motor verströmt. dachte schon das teil wäre kaputt...war es aber nicht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puste auch mal den LLK mit Pressluft ordentlich aus. Staub und Schmutz nimmt viel Kühlleistung weg.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meinen Lüfter höre ich bei Aussentemp. über 25 Grad regelmässig laufen. Da ich dann mit Klima an fahr ewird der Motor sicherlich auch entsprechend beklastet, bzw. das Kühlystem durch die Abluft der Klima davor. Teils läuft der beim Parken schon an ....

 

 


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Benziner läuft er sehr oft beim Diesel kaum

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner läuft ab ca. 20 Grad wenn ich den Kleinen (nicht schnell !!) auf der AB gefahren habe und dann allmählich nach Hause komme.

Muss dann langsam über ´nen Wanderweg, wenn ich dann vor der heimatlichen Haustüre bin läuft das Teil (oder jammert :roll: , hoffentlich bald nicht mehr).


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.08.2007 um 20:20 Uhr hat Timo geschrieben:
Beim Benziner läuft er sehr oft beim Diesel kaum


 

Warum .... ?


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weil der benziner ganz andere temperaturen hat (wird kommt z.B. wesentlich schneller auf betreibstemp als der diesel) wie der diesel. meinen hab ich glaub ich auch noch nie laufen gehört :cry:

-----------------

Alpine CDA-9855

Audison SRx4

Xetec Gravity G5 TMT &

T-20 HT

Rainbow 10" Tornado im BR

 


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bert das aber nicht normal, haste mal nachgeschaut ob der Temperaturfühler auch richtig im LLK sitzt???? :-?

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal unten links unter die Kugel dort hängen 2 Kabel die in den Fühler im LLK enden. Wenn der draussen ist läuft der Lüfter z.B. ständig. :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Ventilator ist getauscht worden, Ursache nich zu erkennen ("tja, warum geht ein Lager hops !???!").

Den Fühler im LLK habe ich angesprochen, sollte auch überprüft werden, werde aber selbst auch noch mal nachsehen ob das Teil richtig sitzt.

 

Mal schaun ob das Teil jetzt dauerhaft hält.

 

LG

Jochen

 

 

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865 online.gif?icq=383898865&img=21

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 2nd_Bert am 01.09.2007 um 07:43 Uhr ]


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Lüfter soll dann laufen, wenn im Ansaugkrümmerbereich (direkt am Zylinderkopf) die Temperatur der verdichteten Luft mehr als 55°C beträgt.

Beim Benziner ist das bei Vollast und hohen Außentemperaturen immer der Fall. Es dauert nur wenige Sekunden, bis die 55°C erreicht werden.

Die Temperatur der Ansaugluft wird während der Fahrt zum größten Teil aus der Verdichtung durch den Lader erzeugt und nicht unbedingt durch abgestrahlte Wärme des Motorblocks.

Bei 1.3 bar Ladedruck (getunter Smart) und 30°C Außentemperatur steigt die Temperatur der verdichteten Luft direkt nach dem Lader auf ca. 165°C und wird dann im LLK auf etwa 70°C heruntergekühlt. Mit dieser Temperatur gelangt dann die Luft in den Ansaugbereich am Zylinderkopf, wo sich der Temperatursensor (Schalter) für den Lüfter des LLK´s befindet. Der schaltet dann zwangsweise den LLK- Lüfter ein.

 

Beim Diesel ist der Ladedruck geringer- daher werden im Fahrbetrieb selten Situationen eintreten, die den Lüfter erfordern. Da spielt dann eher die Wärmeabstrahlung im Stopp und Go- Verkehr eine Rolle.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 01.09.2007 um 11:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.