Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
McDoug

Smart bald mit Hybridmotor

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

folgenden Artikel habe ich gerade eben in der Financial Times Deutschland gelesen. Dachte das interessiert vielleicht einige von Euch. Dann werden wohl die 3 Liter demnächst sogar unterschritten!!!!!

Gruss

McDoug


ftd.de, Mi, 22.8.2001, 12:25
Smart bald mit Hybridmotor

DaimlerChrysler hat für den Kleinwagen Smart einen neuen Hybrid-Antrieb entwickelt. Mit dem neuen Motor soll der Verbrauch des Kleinwagens weiter reduziert werden.



Der Smart mit neuem Antriebskonzept


Wie die DaimlerChrysler-Tochter Micro Compact Car Smart am Mittwoch in Renningen bei Stuttgart mitteilte, können durch die Kombination aus Diesel- und Elektromotor Kraftstoffverbrauch und Emissionswerte gegenüber einem herkömmlichen Antrieb nochmals spürbar verringert werden.

Das Antriebskonzept wurde gemeinsam mit DaimlerChrysler sowie mit dem britischen Unternehmen Zytek realisiert. Ein MCC-Sprecher sagte, das britische Unternehmen habe den Elektroantrieb und die Leistungselektronik geliefert. Über eine mögliche Serienfertigung des Antriebs sei noch nicht entschieden worden.



Weitere Reduzierung des Verbrauchs


Im neuen europäischen Bewertungsmaßstab für den Spritverbrauch, NEFZ, ergibt sich den Angaben zufolge selbst gegenüber dem schon äußerst sparsamen Dieselantrieb eine Reduzierung des Verbrauchs um 13 Prozent auf unter drei Liter Diesel pro 100 Kilometer. Dies entspreche einer Kohlendioxid-Emission von weniger als 80 Gramm pro Kilometer. Der Smart mit Dieselantrieb braucht 3,4 Liter auf 100 Kilometer.


Den neuen Antrieb will die DaimlerChrysler-Tochter im September auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main vorstellen.



© AP , © Illustration: MCCSmart :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi McDoug,

leider falsches Forum und etwas zu spät :-D
Habs vom "Allgemeines Diskussionsforum" hierher verschoben. :)


-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 22.08.2001 um 17:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würd mich auch gern intressieren!... :-D :-D :-D :-D

-----------------

4115.jpg Is it love?

color_1.jpg

 

 

 


4115.jpg Is it love?

color_1.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, brauche mehr Input. Leistungsdaten? Kommt das Ding dann auch auf der Autobahn aus dem Quark? Bin mal gespannt, ob Smart das wirklich in die Serie bringt!

 

Desi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hybridmotor hin oder her, das einzige was vom Verbrauch und den Kosten interessant wäre, das ist ein Smart-Erdgasmotor (in Serie)!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Hybrid Projekt ist wohl in irgendner Schublade verschwunden, genau wie der Elektro-Antrieb, der für die USA entwickelt wurde.

 

Hier gibts nen Elektro.Roadster mit zwei (?) Elektro-Radnabenmotoren à 17 KW.

Aber die Motoren werden sich wohl nicht mit nem konventionellen Antrieb kombinieren lassen.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

'Zur Zeit ist Hybrid für mich eine wirkliche Alternative. Wenn Smart da nicht aus dem Quark kommt wird mein nächstes Auto voraussichtlich ein Toyota Prius.

 

-----------------

Es grüßen der Benedikt The one and only Zaunkönig der Gartenlaube und Bärbelle.

Wir haben zur Zeit Darjeeling, ostfrisische Mischung, Earl Grey, Lady Grey, Orange Broken Pekoe und Fenchel-Kümmel-Anis. Was darf's denn sein?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In die Kalkulation mit Hybrid solltest du allerdings die Lebensdauer der Batterien mit einbeziehen!

 

ALexander

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Hybrit motor wird nur bis zur einer bestimmten Geschwindigkeit benutzt, bei höherer Geschwindigkeit schaltet es sich ap, und dann läuft er mit dem Diesel Antrieb.

(so zumindest ist es bei den normalen Hybrit autos)

Ich bin mal gespannt wie teuere er wird, den billg ist die ganze Sache nicht..... :roll:

 

mal gucken... :-D :-D

-----------------

4115.jpg Is it love?

color_1.jpg

 

 

 


4115.jpg Is it love?

color_1.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@alx:

Beim neuen Prius ist die Lebensdauer der Batterie angegeben mit "so lange das Auto hält" (hat irgendwie etwas von der ehemaligen Leistungsangabe von Rolls Rolls Motoren: 'ausreichend')

 

@roadsterdy:

Toyota hat ein sehr aufwändiges System entwickelt, bei dem diese alte Regel nicht mehr gilt.

Wenn es Dich interessiert gibt es hier eine intereessante Seite zu der alten Version des Wagens. Leider auf Englisch und mit den in den USA üblichen Angaben: Verbrauch in 'Meilen pro Gallone' und Geschwindigkeit in Meilen.

 

-----------------

Es grüßen der Benedikt The one and only Zaunkönig der Gartenlaube und Bärbelle.

Wir haben zur Zeit Darjeeling, ostfrisische Mischung, Earl Grey, Lady Grey, Orange Broken Pekoe und Fenchel-Kümmel-Anis. Was darf's denn sein?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na, wenn es nicht zu teuer ist, kann ich mir schon vorstellen, dass sich so ein auto lohnen würde... aber war der grundgedanke von smart nicht schon immer dieser hybride? so ganz bevor er in serie ging...?

-----------------

Smartie im Schnee ;-)

Dsc02091.jpe

 


kekse!!!.gif

Mein Pure BJ 2000 braucht:

Dsc02160-titel2.jpg

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

 

hat jemand mehr Infos zu einem el. smart ohne Verbrennungsmotor. Presseinfos in deutsch oder Fachinfos.

?????????????????????????????????????

 

SB


SB sc Dresden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Wenn es Dich interessiert gibt es hier eine intereessante Seite zu der alten Version des Wagens. Leider auf Englisch und mit den in den USA üblichen Angaben: Verbrauch in 'Meilen pro Gallone' und Geschwindigkeit in Meilen.

Wer das umrechnen möchte: US-Einheiten-Taschenrechner

-----------------

image.php?vid=100912&type=2MRC_60_small_disabled.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohje... ein Elektro-Diesel...

 

Der Cdi kommt ja schon nicht vom Fleck...

Aber fürn Rasermäher von Wolff Gartengeräte reicht das ja vielleicht *duck* :-D :lol: :-D

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.