Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MBNalbach

Motor oder Turbo hinüber?

Empfohlene Beiträge

Naja, der ist dann auch nur max. 6 Jahre jünger. Über den Zustand sagt das nix...

Wenn du so wenig fährst, ob dann ein CDI bei dir zufrieden wäre? Meiner ist damals nicht mal richtig warm geworden beim Arbeitsweg.

Sicher ist ein CDI haltbarer und wenn du einen gut gepflegten mit wenig Km erwischst kommt das wohl genau so teuer wie ein vernünftiger Ersatzmotor.

Und du hättest ESP, was manchmal hilfreich sein kann. Bedenke aber die Spinner mit ihren Dieselverboten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb MBNalbach:

der einmal die honbürste durchgezogen hat und neue Ringe drauf gesteckt hat!

Genau das wurde mit dem Motor vermutlich auch gemacht. 

vor 4 Stunden schrieb MBNalbach:

Denke an einen der letzten cdi 450. 

Vergiß nicht, daß die letzten CDIs kürzer übersetzt waren und deshalb mehr verbrauchen und lauter sind, zumindest auf Langstrecke und bei höheren Geschwindigkeiten in der Ebene. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja mein Reden. 

Mittlerweile lohnt es sich doch kaum mehr beim 450er das volle Programm durchzuziehen. 

Daher paar neue Ringe und ne neue Kette rein und gut ist. 

Dafür hat man das Thema für um 1000€ mit Rechnung erledigt und wenn es dann 50-70tkm hält ist doch alles gut. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob der cdi glücklich wird... Der aktuell vorhandene cdi kam mit 243tkm zu mir und hat gerade mal 22tkm mehr drauf bekommen und ist etwa 10 Jahre bei uns. Die meisten seiner Fahrten sind Ultrakurz und dazwischen wird er mal bewusst mitgenommen damit er km drauf bekommt und das Öl mal warm wird. Bisher steckt er das gut weg. 

 

Ich fahre pro weg 15km am Stück zweimal am Tag. Ich denke das sollte auch einem cdi gerecht werden. 

 

Das die neueren (wenn man das neu nennen darf bei einem alten 450) eine andere Übersetzung haben ist mir bewusst, nur gefahren hab ich das noch nie bis jetzt. Ich hoffe das wird kein Schock. Ich fahre eh nur über Land damit, selbst mit meinen 125er Rollern geb ich da selten mal länger voll Gas. 

 

Vor 2 Jahren hätte ich diesen defekten Motor wohl gerne mal zerlegt und billig überholt, eben so wie max es beschrieben hat. Ich erwarte allerdings im Dezember noch einmal Nachwuchs und habe wirklich null Bedarf an solch einem Projekt. Aktuell komme ich nicht mal dazu den letzte Woche gefressenen Roller zu reparieren. 

 

Ich halte mal die Augen auf was sich in der Nähe so auftut an cdi cabrios. Ich hätte am besten letztes Jahr November den 99er Focus behalten und den Smart abgeschoben 🤯


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

kein Cabrio, aber ich hätte demnächst 'nen 03er numeric blue-Coupé zu verkaufen. Passion-Ausstattung mit Sitzheizung, Klima, Panorama-Dach, 190.000 km auf der Uhr. Letztes Jahr November komplette Bremsanlage hinten neu, Tieferlegung mit Bilstein-Dämpfern und Eibach-Federn, also Brabus-Fahrwerk ungelabelt. Eingetragen mit Euro4, Chiptuning von Fismatec (kann ich aber wieder auf Serienstand zurückspielen lassen). Frontspoiler und Hitzeblech in Tridion-Silber lackiert, MAL mit Staufach und Alcantara-Imitat von Otavo bezogen. Bilder kann ich demnächst machen, muss ihn erstmal ordentlich frisch machen mit Wachs. Wenn Interesse oder nähere Info's gewünscht, bitte PN an mich. 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt zwar gut. Aber ohne Stoffmütze mag ich keinen smart mehr 😊


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb MBNalbach:

Aber ohne Stoffmütze mag ich keinen smart mehr 😊

 

Wo ist hier noch mal der "Gefällt mir-Button? 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So.... Was soll ich sagen. Rest in Peace.

 

Eben auf dem Heimweg hat sich Motor Nummer zwei bei 169987km verabschiedet. Werde mir wichtige Teile raus nehmen und Weg damit.

 

Neues Auto? Unser CDI, aktuell kurz vor 270000km sollte am kommenden Mittwoch abgemeldet werden, da Frauchen 453 Cabrio eq zukünftig fährt, wurde letzten Samstag gekauft. Melde ich den CDI um und der 600er its done, Toast.

 

18 Jahre, fast 100000km. Geil.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Stunden schrieb MBNalbach:

, da Frauchen 453 Cabrio eq zukünftig fährt, wurde letzten Samstag gekauft.

 

Handshake, ich bin auch wieder back im Land. Auch mit EQ453 CABRIO .

 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hab ich dir doch am Samstag schon rein geschrieben 😂

 

Ich fahr den EQ eher gelegentlich mal. Ich mag den 450 lieber. Ich Trauer jetzt schon der Blattfeder im 600er nach, der CDI hat die nicht 😭


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen: und: und:   Es geht hier ja um die Lima eines Smart 450 Benziners, bzw. deren "kostengünstige" Instandsetzung der durch "Zangeneinsatz" vermackten Riemenscheibe (unberücksichtigt bleiben mal vordergründig wirtschaftliche Betrachtungen wie z.B. Beschaffung und Einbau einer NEUEN Lima)..   Ich kann nur von den Erfahrungen mit einer Lima eines 450er cdi aus dem BJ: 2006 berichten:   Im eingebauten Zustand halte ich den Abbau/Ausbau der Riemenscheibe für ungleich schwieriger/herausfordernder, als im ausgebauten Zustand. Deshalb würde ich ein Absenken der Antriebseinheit (mit den bekannten Absenkschrauben) immer vorziehen, ggf. dann auch mit Ausbau der Lima und Vorgehensweise in der Werkstatt auf der Werkbank.   Die Riemenscheibe ist mit einer Art "großen Bundmutter", Rechtsgewinde, SW 22 oder 24 je nach Ausführung befestigt. Die (Rotor- bzw. Läufer-) Welle besitzt vorn an der Spitze eine Aufnahme-Vertiefung für ein "Haltewerkzeug", hier war es ein Innen-Vielzahn SW 10 (12-Kant). Ob diese Werkzeug-Aufnahme nach so langer Standzeit noch erkennbar, gangbar und geeignet ist, beim Gegenhalten der Welle (beim Lösen der Bundmutter mit einem geeigneten Schlüssel) das nötige Halte-Gegenmoment aufzubringen/auszuhalten, kann bezweifelt werden.... Hier wurde die Bundmutter daher mittels Schlagschrauber gelöst.   Wenn sich die Bundmutter nicht ohnehin beim Einsatz eines Schlagschraubers gelöst haben sollte, würde ich es mit moderater Wärme und/oder ggf. Abzieher versuchen....hier hatte sie sich gelöst...   Alternativ hatte ich zum "Gegenhalten" der Riemenscheibe beim Lösen (und später beim Befestigen) der Bundmutter schon (zum Außendurchmesser) passende Rohrschellen unterschiedlicher Breiten und Materialien (aus den üblichen Baumärkten) besorgt, die aber nicht zum Einsatz kamen....   "Vermackte" Riemenscheibe retten ? Ein Versuch wäre es (mir) wert: Einspannen idealerweise in Drehbank, alternativ in Bohrmaschine o.ä.m. und mit "mittlerer" Drehzahl rotieren lassen. Dann mit Dremel und/oder Handfeilen und Schleifpapieren egalisieren, bis keine "Macken" mehr fühlbar wären.....   Alternativen: Alte defekte Lima (mit noch brauchberer Riemenscheibe) vom Verwerter oder z.B. "EKAZ" o.ä.m.. oder mal beim (Neu-) Teilehändler schauen, z.b.: lima-shop.de.    Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.221
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.