Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart_por_dos

Smart springt nach einer Woche nicht mehr an?!

Empfohlene Beiträge

Moin... Hab folgendes Problem:

 

Wenn mein 42 mal 5 Tage nicht gefahren wurde, springt er nicht mehr an... Licht etc geht noch wunderbar.

 

Der Smart ist Bj 2003, meint ihr er zieht irgendwo Strom oder kann es einfach an der "zu alten" Batterie liegen??

 

gruß

 

 

-----------------

811289db7fab9927db5a950e3dd84b6emed.jpg

 


th_smartfrsforumsignatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vom Alter her sollte die Batterie aber noch nicht am Ende sein. Wieviel hat der Wagen gelaufen? Sind zusätliche Verbraucher nachträglich eingebaut worden, die Strom ziehen können?

 

Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

"Wasserstand" in den Zellen kontrollieren! Wenn der in 2-3 Zellen zu niedrig ist, dann geht der Batterie gaaaaanz flott die Puste aus.

 

Wenn was fehlt, mit destillierten Wasser auffüllen.

 

 

 

-----------------

 

mmaneuschrgxb3.jpg

 

new.gifmeine Anleitungen als PDF zum download --> klick !new.gif

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
springt er nicht mehr an...

 

Einmal mehr die gewohnte Frage, was darunter zu verstehen ist, daß der Anlasser ganz flott dreht und der Motor trotzdem nicht anspringt oder daß der Anlasser eher träge den Motor durchdreht.

Ist ein kleiner, aber elementarer Unterschied, die weitere Vorgehensweise ist davon abhängig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn auch Starthilfe nicht hilft, tippe ich auf die Lichtmaschine - die rostet gern mal fest, vor allem wenn der Smart feucht abgestellt wird. Bei mir ging nach 17 Tagen Urlaub "nichts mehr".

 

Hoppla - ich seh gerade, dass es ein alle 3-5 Tage wiederkehrendes Problem ist; dann kann's eigentlich nicht an der LiMa liegen, sorry.

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 15.04.2007 um 23:16 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ca. 30.000km gefahren.

 

Endstufe mit Kondensator ist zusätzlich verbaut. Mit Starthilfe springt er sofort an.

Beim starten quält sich der Anlasser ein ab...

-----------------

811289db7fab9927db5a950e3dd84b6emed.jpg

 


th_smartfrsforumsignatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal ne Ruhestrom prüfung gemacht?

(Stromaufnahme bei Abgaschlossenem FZG)

darf nich über 30mA liegen. sonst zeiht ein Bauteil strom das dies eigentlich nicht soll.

 

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Multimeter auf milli Amper stellen und zwischen -Pol und -Anschluß "einbauen" fenster offenen. Alle türen Schließen und FZG abschliesen eine weile warten und und wert ablesen. ist er höher eine sicherung nach der anderen ziehen bis der wert besser wird. in Diesem Stromkreis ist der fehler dann zu suchen. :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mulimeter erst auf den höchsten bereich und dann langsam runter schalten !

Ansonsten kostet das bei einem guten Multimeter eine Sicherung und bei billigschrempel das teil selbst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Smart_Por_dos

 

1-0 für dich hab ich vergessen zu sagen

 

P.S.

eure Armut kotzt mich an

 

Mfg :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

will es am we vielleicht einfach mal mit ner neuen Batterie probieren, kann nach 4 Jahren auch nicht schaden...

 

Soll ich gleich die große von 42 Diesel nehmen, die kostet nur 8 Euro mehr bei Smart Center?!

 

Gruß


th_smartfrsforumsignatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart Center !?

 

Geh dahin wo die Batterien normale Preise haben, hab bei mir ne 55Ah von ATU drin (Arktis Qualitätsbatterie, gut im Test abgeschnitten!), rein geht glaubich auch ne 60Ah, der Kasten ist recht groß, nur nen Winkel am Haltebügel mußte beiseite biegen.

 

Bei mir wars übrigends genauso als die Batterie starb, anlasser lief (scheinbar) normal aber er sprang einfach nicht an...

 

Gruß MB


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war schon bei ATU... da kostete die Batterie nur wenige Euro mehr...

Ich dachte dann "gönn ich mir den Luxus" und verbau ne Batterie die 100% passt und wo nix wackeln kann...


th_smartfrsforumsignatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du Schon ins SC gehst frag doch was sie für ne Ruhestromprüfung wollen. Kann eigentlich nicht viel sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dies würde ich grundsätzlich als erstes geklärt wissen - niemandem wird geholfen sein, wenn es denn dann doch die falschen sind, es wäre eher "frustrierend" für den Käufer (egal ob ich, oder jemand anderes....).   Das du mutmaßlich vielleicht passende Schrauben hast, ist schön, bringt aber nichts, diese mitanzubieten, wenn nicht sicher ist, ob es wirklich die richtigen sind. Ich fürchte dies wird 'aus der Ferne' schlecht überprüfbar sein.     An dieser Stelle erlaubt sich 'der unbekannte Neuling' einfach mal auf ein mutmaßlich unangenehmes ehemaliges Ereignis in diesem Forum zu verweisen.     Ich ahne, das vor über einem Jahr auch "etwas" unschön ausgeartet ist. Soetwas sollte man wohl nicht 'erneut provozieren' - oder ist mein, wie unterstellt wurde, niedriger IQ hier etwa zu gering, als das ich es missverstehen könnte? Hier wird ein neuer Benutzer als Schmarotzer betitelt, es wird, hoffentlich gut gemeint, gewarnt das es nach Ärger riecht. Nun gut, dann scheint dieses Forum wohl nur für Mitglieder der ersten Stunde zu sein, neue, interessierte sind NICHT willkommen. Mit egal. Ich bleibe 😉 Jedoch denke ich, das 'Alt-Benutzer' wie du, YUECI, von mir gemieden werden. Du scheinst mir grade eher gerne unnötigerweise für Krawall sorgen zu wollen, denn du bist der alteingesessene Nutzer, ich ein Neuling, den du ungeniert diffamieren und beleidigen willst/darfst....   Kein weiterer Kommentar zu einem solch anmaßend Verhalten mehr. Was eigentlich oder übliche wie auch immer getan wird ist doch irrelevant. Die Frage nach den passenden Radbolzen steht im Raum. Für einen potentiellen  Käufer ist es interessanter 'ein Komplett-Paket' zu bekommen, es ist bequemer und ggf zeitsparende. Das Gutachten hat Ahnungslos bereits angeboten,  könnte er SOFORT loswerden. Das wäre schonmal schön, aber noch lange nicht erforderlich, solange 'kein Kauf standgefunden hat'.   Um zurückzukehren zum Zeitpunkt bevor ein 'Alt-User' hier eine Gefahr durch einen 'Neu-User' erahnte, kommen wir nochmal zu den Themen Preis & Versand     Preis: Ich kenne die Preise für SMART ALUFELGEN nicht, die 150,-€ klingen interessant, irgendwie aber auch niedrig, 37,50€ pro Felge (mit Altreifen, der noch entsorgt werden müsste, nach Demontage) zzgl Versand (wäre die Regel....)   Mit welchem Dienstleister würde versandt werden? Oben wurde illox erwähnt, habe ich (bislang) KEINE Erfahrungen mit - daher eine gewundert Skepsis. Absolutes 'NoGo' für mich - HERMES, die bauen HIER nur scheiße. GLS hat es beim letzten 'Versuch' geschafft mir mitzuteilen "das dass Paket aus dem GLS IT System gelöscht wurde" - Ende vom Lied, es waren FELGEN, gab es 2 Pakete, 2 Paketnummern.... Mir war nur eine bekannt. 6 Wochen Recherche, bis ich wusste wo meine bezahlte Ware war. Der Verkäufer reagierte NICHT - ich musste, nach Recherche, erfahren das er einfach seine Emails nicht gelesen hatte, als ich eine Handynummer herausfand....   Egal, mit welchem Versanddienstleister würde versendet? Lässt sich verlässlich klären ob die vorhandenen Radbolzen wirklich passen? Und was wäre denn dann FINAL der Preis? 200,-€ .... 250€.... 5.000€, da das verpacken und versenden so aufwändig ist? Es soll, von meiner Seite aus, nicht an DreiMarkFuffzig scheitern, wenn mir diese Felgen gefallen, die passenden Radbolzen verfügbar sind und im besten Falle mitgegeben werden. Hätte man hier einfach Ver-& Käufer einfach mal in Ruhe gelassen, statt sich ungefragt einzumischen, denke ich, wäre dieser unnötige 'Streit' nicht entstanden.   Ahnungslos "liefert" das Gutachten - save 😉   Abholung, oder Versand.... Ich komm genug rum, aber Kiel ist seltener der Fall.... Also wäre Versand wohl besser 😁
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.166
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.