Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
StarTwo

Japanauspuff

Empfohlene Beiträge

Nu mal Tacheles:

Kann sich einer diesen Auspuff leisten??

Ich meine nicht nur die ca. 1300 DM sondern auch den nachfolgenden trouble, ihn irgentwie in die Papiere zu bekommen.

Es gibt Firmen, die auch Auspuff-Eigenbauten eintragen können (SAT-Autosport), warum nicht den hier??

Für den Tüv kann man auch einen Einsatz bauen, der die Lautstärke begrenzt, CS machts auch nicht anders!!!

Ich bekomme das Ding Zuhause wohl nicht durch :-D , vorerst jedenfalls, aber vielleicht einer von Euch!!!!!

Kann den jemand Japanisch, so dass er uns mal erzählen kann, was auf der Seite steht??

NEUGIER!!!

Grüße, Ingo (dessen Täume Ofenrohr-Durchmesser erreicht haben... )


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
czmaf01.JPG
Noch n Bild davon!

PS: Glaub die Japaner machen n bisl mehr als die Europaer an ihrem Smart ??!


i21nov.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Brabusboy,

tja, die haben wohl auch nicht so ne Hürde wie den deutschen TÜV zu überwinden.

2shuri142.JPG
MAF14.JPG

-----------------
Smarte Grüße

Elmar

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 12.08.2001 um 16:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo all,

kann mir jemand sagen wie man zu dem japanauspuff kommt?? :-? habe den eindruck dass auf der seite von der die bilder stammen nix mehr los ist zumindest habe ich keine antwort bekommen...kennt jemand einen anderen direkteren weg?

gruss und schönes we noch
pida


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja. schon was her das thema, aber ich bin beim stöbern nochmal über diesen monsterauspuff gestolpert. erweiterte sprach und kursumrechnung vorrausgesetzt, kann man sich hier Teile in Japan bestellen.

Viel Spaß

ingo =)


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Obwohl ich diesen Auspuff nichts abgewinnen kann, da man da nicht den TÜV sondern seinen Schornsteinfeger kontaktieren muß :lol: , habe ich mich mal per Email deie Leute von CZ107 kontaktiert.
Ich hoffe die können (mein) Englisch.
Wenn ich etwas von denen höre werde ich es hier posten.

Ciao

Eike
-----------------
smart.gif


smart.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na gut leute,der beitrag ist zwar schon älter um nicht zu sagen sehr alt. :-P :-P
Ich werd mich mal umschauen wenn ich ab dem 10.10.02 in Japan bin. :-D :-D
Mal sehen was sich da machen lässt.Eventuell kann ich auf dem heimflug ein oder zwei mitbringen.Eins kann ich schon sagen die teile kosten so ca. 113.000 Yen(950 Euro,1860DM).
Wenn ich da bin werd ich nen beitrag hier schreiben. :-D :-D
-----------------
Gruß,euer Torti
smartteamruhrgebiet_k.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Seite cz107 sind bei den Puffs zwei Stück. Ein für 58,000 und 60,000 ! Was ist da der Unterschied? Diesel und Benziner oder Baujahr??? Wieviel sind 60,000 "Japan Mark" in Euro??? :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.