Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Salzfisch: dann lieber noch+ 299,-€ mit Telestart T100 HTM ausgeben beim SC

 

M.f.G.Kai

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 2910kai am 13.12.2009 um 21:42 Uhr ]


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.12.2009 um 21:36 Uhr hat 2910kai geschrieben:
Salzfisch: dann lieber noch+ 299,-€ mit Telestart T100 HTM ausgeben beim SC

Hmmmh. Kann die wirklich nur die außentemperatur messen? Ein bißchen hat man das Wetter doch im Blick. Wenn ich überlege, dass ich ja bisher auch die Jacke ausziehe, wenn ich bei vielleicht -17°C ins Auto steige, wäre es mir jetzt nicht so wichtig, ob der Innenraum bereits kuschelige 21°C oder erst 10°C hat... Wichtiger wäre mir ja, das Kühlwasser auf 60°C vorzuheizen, um einen warmen Motor zu haben und gleich die Heizung einschalten zu können (mache ich auch sonst erst am 60°C Wassertemperatur).

 

Oder weißt du, ob mit "Telestart" auch noch eine "Fernzündung" möglich ist...? :-?

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 149.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Salzfisch,

 

Telestart T100 HTM Abfahrzeit festlegen und der Heizzeitmaneger berechnet die Einschaltzeit abhängig von der aktuellen Umgebungstemperatur

 

M.f.G.Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.12.2009 um 22:56 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
viel wichtiger ist das die heizung so geklemmt wird, das sie ohne gebläse heizt!

warmer motor ist wichtiger als warmer popo!



 

Für warmen Popo gibt es aber auch eine Sitzheizung :-D :-D :-D


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Thermo Top E mit Telestart T100 HTM. Ist ´ne feine Sache und das Angebot ist prima.

 

Quote:

Am 13.12.2009 um 22:56 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
viel wichtiger ist das die heizung so geklemmt wird, das sie ohne gebläse heizt!

warmer motor ist wichtiger als warmer popo!



 

Die einfachste Lösung wäre den Gebläseschalter auf AUS zu stellen. Oder geht dann die Standheizung auf Störung?

 

Das habe ich noch nicht ausprobiert, da es mir zu blöd wäre zum Einschalten aus dem 4. Stock morgens runter zu rennen weil es gefroren oder geschneit hat.

 

Schönen Wochenstart

 

edit

 

Link zur Bedienungsanleitung klick.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von MaxHAL am 14.12.2009 um 08:01 Uhr ]


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn ich das Gebläse bei meiner Heizung nicht anschalte, geht sie gar nicht erst an. (Umwälzung des Wasserkreislaufes)

Gruß

Thomas

 


Ich möchte schlafend sterben, wie mein OPA .... nicht schreiend wie sein Beifahrer.

IMG_Smart 1.JPG

Thomas und Sabine

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MaxHAL,

ich hab mal die Bedienungsanleitung gelesen:

Muss man die FB wirklich senkrecht hoch halten wie in der Anleitung beschrieben?

Weiss jemand was es mit dem optionalen Schalter im Fahrzeug zu tun hat?

Ich hab meine heute in Marienfelde bestellt, soll am Montag eingebaut werden.

Noch hab ich Zeit irgendwas zu ändern.

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Du den Sender halten mußt hängt von verschiedenen Faktoren ab.

 

1. An welchem Ort klebt der Empfänger. Meiner klebt am besten Empfangsort hinter dem Innenspiegel. Das hat den Nachteil, dass ein kurzes Stück Kabel an der A-Säule sichtbar verläuft (450er).

 

2. Wie weit steht das Fahrzeug entfernt. Die Reichweite des Senders ist größer wenn er senkrecht gehalten wird.

 

3. Ob Du dich mit dem Sender auf Straßenhöhe oder im obersten Stockwerk eines Hochhauses befindest.

 

4. Wetterlage -> Überreichweite

 

Ich habe meine Standheizung schon in gut 300m Entfernung, um eine Häuserecke herum anbekommen. In Sichtlinie, auf der Straße stehend, waren mehr als 400m drin (senkrecht hochgehalten). Ob noch größere Reichweiten erzielbar sind habe ich nicht ausprobiert.

 

Ich bin jedenfalls rundum zufrieden. :)

 

 

In Deutschland hat man so seine Probleme mit dem Arm heben. Du kannst ja dabei immer "ICH MACHE MEINE STANDHEIZUNG AN" rufen. :-D :-D :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von MaxHAL am 14.12.2009 um 18:03 Uhr ]


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Heiz´ Webasto!" wäre dann schon grenzwertig???

 

Wo sind die smilies geblieben?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 14.12.2009 um 18:27 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 14.12.2009 um 18:29 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja :-D :-D :-D

 

Beim editieren wird keine Smilie-Auswahl angezeigt.


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na gut; ich hatte aber im Originaltext smiles gesetzt.

Ne Vorschau gab´s auch nicht. Gibt´s die überhaupt?

Ich glaub mein Firefox spinnt auf einmal.

 

Deshalb mal nen Test: :-? :-?

Scheint so als wenn smiles da sind.


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Steffi_Holger: Morgen um 9.00 hat er Termin

und ich wahrscheinlich nächste Woche.

 

Danke, Danke, Danke

 

M.f.G.Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen!

 

Ich schau gerade im richtigen Moment ein.

 

@MaxHAL: Mach picasa!

 

@Salzfisch: Ich habe meine Standheizung von Ebay. War deutlich günstiger (weil gebraucht u. ein Glücksgriff), Holger hat mir einen Einbaupartner genannt (gut, der Einbau kostet ordentlich).

 

Mit der FB ist es so eine Sache, mir würde sie nichts bringen, weil ich meist außer Reichweite bin (als ich mal das Auto meines Vaters nehmen musste, bin ich mit der FB raus aus dem Club ... von wegen Reichweite, keine 100m entfernt und das Ding ging schon nicht mehr). Die Lösung, Handy-Fernbedienung. Das Telefon klingelt und die SH geht an. Fertig. Aber nicht die originale von Webasto/Eberspächer sondern die als Bausatz (sonst fallen jedes mal Kosten an).

 

11 min reichen für zwei Eier ;-) sollte auch beim Diesel so sein. Warme Luft ist dann da. Ich habe die SH aber nicht für mich sondern für den kleinen Tucker im Heck ;-).

 

@Holger: Er fährt immer noch ... :-P


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

 

Wenigstens zwei von denen es mal ein Lebenszeichen gibt 8-) 8-)

 

Smartrunner01, blueandrew

 

geht doch

 

 


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kai

 

wir sind auch gerade von unseren weihnachts abschluß schießen zurück.

wie immer mit 44 magnum!

und wer hat wie jedes jahr den 1.platz??? 8-)

die liebe steffi hat platz 3 verdient!

 

lg steffi & holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Steffi_Holger: morgen ab 9.00 Uhr bin ich bei dir in der Nähe, vielleicht werde ich dich mal besuchen. 8-) 8-) 8-)

 

M.f.G.Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich auch kommen, oder habt ihr mein Weihnachtsgeschenk noch nicht?

:-P :-P

Gruß

Thomas


Ich möchte schlafend sterben, wie mein OPA .... nicht schreiend wie sein Beifahrer.

IMG_Smart 1.JPG

Thomas und Sabine

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steffi_Holger: das ist ja nicht so schön, muß ich halt sehen wie ich mir die langeweile verteibe.

 

 


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.