Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nancy

Smart und Hund

Empfohlene Beiträge

Eigentlich gehört es her in den Small Talk, aber da gehört ja alles rein, was nicht mit dem Smart zu tun hat. :lol:

 

Wollte mal hören ob hier auch Hundebesitzer sind, die den dann ab und zu mal mitnehmen.

 

Wir haben 2, aber für beide ist es hinten echt zu eng.

 

Aber einer alleine ging gut, zur Not müßte dann einer Vorne mit rein, haben wir aber nicht nicht probiert.

 

Und ich wollte fragen ob einer das Gitter hat für das Cabrio, und ob mir dann evt. einer mal en Bild posten kann wie das aussieht mit dem Gitter wenn das Cabrio offen ist.

 

Danke und Grüße Nancy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also unser Wuschel (Terrier) fährt ab und an mal mit mir mit, dann aber auf dem Beifahrersitz und angeschnallt.

Ich leg ihm dann meistens auch ein Handtuch unter, denn die Haare bekommt man aus sem Polster und Teppich kaum raus.

In den Kofferraum hab ich Ihn erst einmal geladen und das war eine Ausnahme, ansonsten hat er ja kaum Halt da hinten, musst nur mal anständig bremsen und der kleine fliegt dir durch den Innenraum!!

 

Grüßle

 

Blue

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unser großer Golden Retriever fährt regelmässig in unserem Smart Cabrio im Kofferraum mit, sowohl bei geschlossenem als auch bei offenem Verdeck, und es gab noch nie Probleme damit.

Gepäck- oder Hundenetz haben wir bisher noch keines, habe aber letzte Woche bei ebay eines ersteigert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.02.2007 um 12:51 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Unser großer Golden Retriever fährt regelmässig in unserem Smart Cabrio im Kofferraum mit, sowohl bei geschlossenem als auch bei offenem Verdeck, und es gab noch nie Probleme damit.


 

Kannst du davon bitte mal ein Foto machen?? Wir sind auch am überlegen, ob wir uns ein cabrio zulegen....ich hab nur Angst, das der Hund da nicht genügend Platz hat :(

-----------------

Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 120tkm

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dat is wat für die murmel ... :-D

-----------------

*icq 213-263-904*

 

 


*icq 213-263-904*

online.gif?icq=213263904&img=6

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.02.2007 um 12:51 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Unser großer Golden Retriever fährt regelmässig in unserem Smart Cabrio im Kofferraum mit, sowohl bei geschlossenem als auch bei offenem Verdeck, und es gab noch nie Probleme damit.

Gepäck- oder Hundenetz haben wir bisher noch keines, habe aber letzte Woche bei ebay eines ersteigert.



 

dann warst du es der uns das Netz vor der Nase weggeschnappt hat :lol:

 

Grüße Nancy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bot.jpg

 

Bonita - voellig fertig nach 2 Stunden Strand toben. Hinten ist eine Hundematte drin, wie man sie eigentlich auf der Rueckbank eines "normalen" Autos nutzt (mit 4 Schlaufen. 2 vorne ueber die Kopfstuetzen und 2 ueber die hinteren Kopfstuetzen). Ich nutze nur die vorderen Schlaufen und schlage die Matte um als Kofferaumschutz. Zusaetzlich ist noch eine Gummimatte darunter.

Das mit Fahrradgummis gehaltene Gitter haelt den Hund davon ab nach vorne durchzuklettern und ist natuerlich auch ein Crash-Schutz. Das Gitter liegt direkt an den Sitzlehnen an.

Bei einer Verkehrskontrolle sah sich das ein Polizist mal an und fand es OK.

-------------------------------------

Fazit: Auch ein Rottweiler passt in den Smart!

(Sie ist allerdings etwas klein geraten und wiegt nur 32kg. Darf natuerlich weder rein- noch rausspringen - die Gelenke! Herrchen muss hoch- und runterheben)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hauptsache, die Gelenke des Rottis bleiben intakt. Wenn Herrchen nen Bandscheibenvorfall bekommt, zahlt es die Kasse :-D :-D

 

Wenn mal der Hund im Smart mitfährt liegt er im Fußraum des Beifahrers. Voraussetzung: Der Hund bleib da, ein wenig Erziehung und es klappt schon...

 

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot, Normverbrauch 3,3 l

Toyota Prius III Vollhybrid, Nova weiß Metallic, Normverbrauch 3,9 l

Nissan Leaf Zero Emission, Weiß Metallic, 13 kw/h auf 100 km/h

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 10.10.2013 um 20:27 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bleibt er liegen und springt auch nicht auf den Ledersitz...

 

4pbdyppm5i4h.jpg

 

-----------------

Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

(450er Cabrio EZ.2003 61PS 156tkm 2.Motor bei 82tkm)

mir doch egal / 100km

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AndreasGeisler am 12.10.2013 um 08:56 Uhr ]


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einen hab ich noch...

 

uf9jhfvtcw9q.jpg

-----------------

Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

(450er Cabrio EZ.2003 61PS 156tkm 2.Motor bei 82tkm)

mir doch egal / 100km

 

 

 


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.