Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rs_smart

Sportbremsen

Empfohlene Beiträge

Hi Ihr,

hab vor mir gelochte bzw, geschlitzte Scheiben zu holen.

 

Hat jemand schon erfahrung damit? Also grad auch mit den Greenstuff Belägen, wegen dem "geringeren" Bremsstaub, bzw, besserer Bremswirkung....

 

Danke für eure Antworten

 

Greetz rs_smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moinsen,

also ich finde die kombi super.

gelochte von zimmermann und greenstuff.

 

probleme mit feuchten bremsen habe ich keine, was hier oft behauptet wird.

 

bremmswirkung super, auch wenn sie mal richtig warm sind.

 

bremmsstaub, da habe ich das grfühl es ist weniger geworden, aber eben nicht ganz weg.

 

woran man sich gewöhnen muß ist das etwas andere bremsgeräusch, durch die ölcher klingt es etwas komisch.

 

auch die ersten 1000 km klang der kleine wie eine alte lock, bis scheibe und belag auf einander eingebremmst waren.

 

jetzt bin ich sehr zu frieden.

 

bei RS-Parts bekommst du auch ein rundumsoglosbrsmpacket, scheiben, greenstuff und stahl-flex, damit ist der verzögerung nix mehr entwegen zu setzen, nicht mal die trägheit der smartmasse!!

 

viel spaß beim basteln.

 

-----------------

798380.jpg
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

Spritmonitor.de

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab die gelochten Zimmermanns mit den empfohlenen original Belägen dran. Bin eigentlich ganz zufrieden, nur bei Nässe muß man sie anfangs anbremsen. Ich werd demnächst auch auf die Greenstuff umrüsten. Staub ist natürlich noch nicht weniger, aber wesentlich weniger Flugrost!

 

 


pub23898640673991203144hv7.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.12.2006 um 19:07 Uhr hat dilli-smart geschrieben:
also ich hab die gelochten Zimmermanns mit den empfohlenen original Belägen dran. Bin eigentlich ganz zufrieden, nur bei Nässe muß man sie anfangs anbremsen.

 

Dann warte mal ab bis Wasser und Streusalz sich auf der Bremse absetzen. :o :o Da wechselst du die originalen Beläge sehr sehr schnell. :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

Habe die Zimmermann Lochscheiben drauf, und die EBC Blackstuff Beläge! Muss sagen dass sie richtig klasse sind!

 

Von der Bremskraft her sind sie auf jedenfall fast doppelt so gut wie die Original Bremse von Smart!

 

Kann ich also nur empfehlen!

 

SmarteGrüße: Tim


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die gelochten Zimmermanns in Verbindung mit den Greenstuff sind nicht unproblematisch. Hersteller und einige Tuner warnen vor der Kombi, da die BS dann reissen können. Die Blackstuff könnten hier eine Alternative sein, davon habe ich in dieser Form auch noch nichts gehört.

 

 


170411_2.png brabus.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Wenn ich das so lese, dann gibt es anscheinend keine wirkliche und sinnige Alternative zur Serienbremse!?

 

Mich stört bei der Serie total, dass, wenn man auf der Autobahn mal scharf runterbremsen muß, die Scheiben anscheinend verziehen und man dann ziemliche Vibrationen hat.

Mit der Zeit legt sich das bei mir dann wieder - trotzdem lästig! :(

 

smarter Gruss

 

muschelschatz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ muschelschatz:

 

Diese "Vibrationen" bei stärkeren Bremsungen hatte ich auch, die kommen aber nicht von der vorderen Bremse, sondern von den Trommeln hinten.

Das kannst Du ganz leicht testen: Fahre mit ca. 100 km/h auf einer trockenen und geraden Strecke und zieh die Handbremse etwas an, dann kommen nach kurzer Zeit auch die Vibrationen, obwohl die Bremswirkung kaum spürbar ist.

Abhilfe schafft da nur der Einbau neuer Bremstrommeln und Beläge, allerdings (zumindest bei mir) nur für kurze Zeit.

Leider gibt es keinen Umbausatz auf Bremsscheiben hinten.

 

Vorne habe ich auch die gelochten Zimmermann mit den Green Stuff montiert und bin sehr zufrieden damit. Bei Smart-Times 2006 war ich bei der Großglockner-Abfahrt überrascht wie lange die durchgehalten haben.

-----------------

 

signatur.GIF

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre die EBC Scheiben und die Green Stuff Beläge und bin damit zwar Zufriedener als mit den Orginalen aber lieber würde Ich noch auf die 6 Kolben Anlage von Tarrox wechseln.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.