Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kevinst

Wie roll ich die Kugel am sparsamsten?

Empfohlene Beiträge

hi,

 

müssen = nein

 

vom Verbrauch her absolut anzuraten, denn bei 100 Oktan verbrauche ich wirklich weniger Sprit und das macht sich selbst bei der Preisdifferenz bezahlt. Beim Cruisen um -1 Ltr /100 km, beim Heizen sicher +3 Liter der Werksangabe. Wer noch seidiger fährt kommt auf Werte von unter 4,00 Ltr/100 km.

 

TF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smart Freunde,

 

Habe die letzten Tage einen Umzug mit dem smart gemacht.

smart immer schön voll geladen (immer Überladen) im schnitt 150 - 200Kg Ballast mitgenommen. Heute war ich Tanken und erlebte eine Überraschung!

18,1L V-Power Diesel auf 508 Kilometer.

Und dafür habe ich dank ADAC Und Shell Clubsmart 170 Punkte bekommen.

Es lohnt sich 2 Fach V-Power Diesel zu Tanken!

Der Verbrauch geht runter und man bekommt massig Punkte!

 

-----------------

**smart seit 1999**

jwo20061110142046.jpg

 


**smart seit 1999**

jwo20061110142046.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab letztens mal einen Tank mit SuperPlus ausprobiert, und muss sagen, das mich das nicht shr überzeugt hat... unten herum hatte ich Gefühlsmäßig weniger Leistung... (kann eigentlich irgendwie nicht sein, aber ich habs mir zumindest eingebildet) weniger Verbraucht hab ich ausserdem auch nicht...

 

ich bin aber auch erst einmal unter 6 Liter gekommen, obwohl ich eigentlich schon auch eingermaßen drauf bedacht bin, nicht allzuhoch zu drehen und so... aber ab und zu muss man auf der Landstraße halt mal überholen, wenn vor einem ein LKW mit 80 dahin zuckelt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*lucky

------mein reden :-D

 

ich tanke übrigens immer aral benzin ultimate brumm brumm.......das kostet zwar etwas mehr, aber dafür schnurrt meine Uschi immer schön und zieht einfach wunderbar ...ich hab mit Tuning und sehr sportlichem fahren einen Verbrauch von momentan 4,3 litern ;-)

-----------------

Gruß von saNDRa - aka Sannalein

 

sannasig1.jpg

 

- Nicht ein neues Leben beginnen, sondern anders weitermachen -

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, ich muss auch mal so einen Super Sprit testen. Irgendjemand hat jetzt geschrieben, dass der Motor heißer wird. Komisch, würde ja bedeuten, er hätte weniger Leistung (höhere Wärmeenergie).

 

@ _saNDRa_: Schickes Körpchen!

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich rede vom Benziner mit den 4,00 Ltr. Nicht dass hier einer denkt ich würde nen Diesel Traktor fahren...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab heute herausgefunden, was viele bestimmt vermutet habe, am sparsamsten ist man unterwegs, wenn der Motor aus ist. So lange wie man noch rollt, verbraucht man nichts.

 

Bei 413 km war bei mir heute absolute Ebbe im Tank, was mir deutlich gezeigt hat, dass man mit Winterreifen mehr verbraucht als mit gleich dimensionierten Sommerreifen. Zu dumm, dass sich die letzte Tankstelle genau auf der anderen Seite der Brücke befindet, über die ich gerade fuhr, als der Motor kein Gas mehr annahm.

 

Mein Tipp, wenn er einmal ausgeht, springt er auch nicht mehr an, lieber sein lassen als den letzten Tropfen aus der Spritleitung zu ziehen. Dann dauert der Startvorgang beim Wiederbetanken auch nicht mehr so lang (hat selbstständig solange gestartet, bis der Motor ansprang).

 

Das zeigte mir auch, wie ungenau die Tankuhr ist. Ich habe drei Liter nachgetankt und die Anzeige ist lediglich bergab auf 0.5 Liter umgesprungen, kurz danach war wieder 0.0 L angesagt.

 

 

So weit so gut, ich werde jetzt wieder genauer die Tankuhr beobachten!

 

-----------------

brum brum brum

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn die Zapfpistole abschaltet, gehen noch rd. 2 l hinein, ganz vorsichtig von Hand gezapft.

 

Am Meisten geht hinein, wenn der Wagen leicht abschüssig steht.

 

Ich habe das Shell-Premium-Diesel bereits mehrfach ausprobiert. Ich kann keinen Unterschied - außer an der Kasse - feststellen. Hingegen verbrauche ich beim Aral Konkurrenz-Premium-Diesel durchaus etwas weniger. Ob es den Mehrpreis wettmacht?

 

Gruß

 

Schnauetz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.12.2006 um 16:39 Uhr hat ServoWaiting geschrieben:
Tztztz... überall lese ich plötzlich wieder "Plaetzchen-Wolf" :o

Warst Du abgetaucht Harald?





Gruß

Thomas

 

Hallo Thomas!

Eine schoene Adventszeit wuensche ich...

 

"Abgetaucht" ist gut gesagt- hier sind Renovierungsarbeiten angesagt und das schlaucht...

Dann ist dann noch das neue alte Hobby Fotografieren, das wieder -buchstaeblich in den Fokus- gerueckt ist.

 

Alle:

Der Hinweis auf das Super Plus bezog sich auf die 61 PS Maschine, die dafuer ausgelegt ist und e r s t damit den vollen Leistungsumfang hat;

Mit "normalem" Super regelt die Elektronik die Leistung etwas herab- so um die 5-10% schaetze ich mal.

 

Der Luftdruck in den Winterreifen kann um 10% zu den Daten in der Tankklappe erhoeht werden- das spart Benzin, laesst aber die Fuhre ein wenig haerter werden- also vorsicht bei Schlagloechern und Straßenausbesserungen-Rillen.

 

Die Seitenneigung wird weniger.

 

Nochmal:

Bei V-Power (muss im Winter nicht sein) sollte man laenger kuehllaufen lassen...

 

Viel Spaß und fahrt vorsichtig!!

 

Nachtrag fuer alle die es ueberlesen haben:

Versucht mal nur im Automatikmodus und ganz verhalten zu kugeln- das spart am meisten und schont vor allen Dingen die Maschine.

 

 

 

 

 

:)

 

-----------------

Wir kugeln lieber alleine, wie ca 90%

der Smartfahrer.

 

ind erru helie gtd iekr aft

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 10.12.2006 um 17:34 Uhr ]


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Restliteranzeige ist schon witzig. Sie zeigt mir 5.0 an beim fahren und beim parken (leicht bergauf) dann 6.0...

 

Mal ne frage an die "Auskuppler" hier: ihr schaltet dann auf "N" oder? Und wie bekommt ihr den Gang während der Fahrt wieder rein? Auf die Bremse treten bis zum Stillstand, Gang Nr. 1 einlegen und wieder Gas geben?

Ganz am Anfang bin ich auf ne Ampel zu gerollt, Gang raus, roll... aha Ampel macht wieder grün (ich noch roll), Gang rein... und nix passiert: Gang 0 ist "eingelegt". Toll. Bremsen bis Stillstand, Gang N, dann 1 und weiter. :o

Vielleicht gabs auch nur ne Fehlfunktion - ich habs aber trotzdem seither vermieden, den Gang bei der Fahrt rauszunehmen...

-----------------

smampf.jpg

"Lecker... Gemüse zum futtern!"

Diesel spritmonitor.de

-- == Gute Links == --

www.marderabwehr.com

www.mathesoft.de

Aktuelle Erdbeben

Coole Musix

54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin !

 

Bei nir hat´s bis jetzt immer gereicht den Schalthebel 1x nach vorne zu drücken, dann war er wieder im passenden Gang.

 

 


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

liebe Leuts,

macht euch nicht zum Verkehrshindernis!

Das schadet dem Image des Smarts mehr als es tatsächlich im Geldbeutel ausmacht.

Der Smart ist nun mal nicht so sparsam, wie man es von so einer halben Portion erwarten würde.

Hab Spass und gebt Gas.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gang raus und rollen lassen bringt absolut nix, da der smart eine Schubabschaltung hat und keinen Sprit im Schiebebetrieb verbraucht.

Im Gegenteil:

Die Bremswirkung des Motor ist weg und die Bremsen werden ein wenig mehr beansprucht.

 

Versucht es mal mit wenig Gas und schierem Automatikmodus.

(Kein spontanes Gasgeben- ruhig angehen lassen)

 

Dann schaltet die Kugel etwas langsamer und hat quasi den Oekomodus eingeschaltet.

 

Unser 61PS Pulse hat Kraft genug bei 1900rpm und 9% Steigung voll besetzt und beladen aus einem groeßeren Gang heraus zu beschleunigen.

 

SuperPlus oaehn. Qualitaet (97Roz) sind bei dieser Maschine und der darauf aufgespielten Software das Optimum und letztlich billiger als Billigsprit.

 

(Wer zuviel in den Rueckspiegel schaut, kann niemals guenstig fahren)

 

-----------------

Wir kugeln lieber alleine, wie ca 90%

der Smartfahrer.

 

ind erru helie gtd iekr aft

 

 

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also im Automatikmodus habe ich bisher immer mehr verbraucht. Man kann zwar durch Gasgeben so fahren dass die Automatik bei unter 3000 U schaltet, aber dann kommt man doch sehr zäh vom Fleck, und ein verkehrshindernis will man ja auch nicht sein. ;-)

Und wenn ich es mal eilig hab fehlt mir einfach die Ruhe für diesen Fahrstil, was nicht heißt dass ich deswegen rasant fahre, aber in solchen Situationen treibt mich die Automatik in den Wahnsinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann auch immer nichts mit der Automatik anfangen. Vielleicht liegt es daran, dass ich in der Stadt fahre. Aber mir tut auch schon beim losfahren der Motor leid, wenn nicht früh hoch geschaltet wird. So leicht kann man gar nicht Gas geben! Mein nächster smart hat keine Automatik, ich habe mir echt viel mehr davon versprochen.

-----------------

brum brum brum

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smart Freunde,

 

Wenn ich bergab rolle mache ich den Schalthebel auf N wenn es wieder bergauf geht einfach leicht die bremse drücken und den Schalthebel nach links in Fahrstellung drücken.

Wenn der smart unter 10km/h kommt geht der gang erst nach stillstand des smartes wider rein, bremse muss gedrückt werden.

 

Ich konnte mit dieser Fahrweise einen Verbrauch von 19,5l V-Power Diesel auf 573km erreichen.

Gefahren wurde ein smart fortwo CDI Pulse mit 175er vorn 195er Hinten mit Winterbereifung, Klima an, Sitzheizung an, 2 Personen im smart , Licht an (auch Tagsüber), 60% Landstraße, 35% City, 5% Autobahn.

 

-----------------

**smart seit 1999**

jwo20061110142046.jpg

 


**smart seit 1999**

jwo20061110142046.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.